Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tschackert (Paul)
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tschackert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Poldistanzbis Polen |
Öffnen |
in England wegen Hochverrats verurteilt wurde, ernannte ihn Papst Paul III. zum Kardinal, bald auch zum apostolischen Legaten für Frankreich und Flandern. Aus Frankreich auf Andringen der englischen Regierung ausgewiesen, zog sich P. nach Viterbo
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trunksuchtspillenbis Tschudi |
Öffnen |
bei Gleiwitz, hat (1895) 4764 E.; Ziegelei und
Dampfmühle.
Tschackert , Paul, prot. Theolog, geb. 10. Jan. 1848 zu Freistadt (Niederschlesien), studierte in Breslau,
Halle und Göttingen, habilitierte sich 1875 für Kirchengeschichte in B
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Tschackertbis Tschautsch |
Öffnen |
805
Tschackert - Tschautsch
land Anwendung im Familien- und Erbrecht. Doch spielte er auch bei gemeinnützigen Verwaltungen eine Rolle, so seit Mitte des 17. Jahrh, im Wegewesen, in welchem Körper von Vertrauensmännern, die I'ul upiks ti'U8t3
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
eine Zeit lang der ungar. Abenteurer Paul Skalich war, stützte sich auf die altluth. Auffassung, und es gelang ihnen schließlich, die vornehmsten Räte A.s, darunter Funcke, auf das Blutgerüst zu bringen. Geistig und körperlich gebrochen starb A. 20. März
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lab.bis Labeo |
Öffnen |
und allein
das Abendmahl würdig feiern; nur die Wieder-
geborenen sollten getauft werden. Die Sekte erhielt
sich bis gegen die Mitte des 18. Jahrh., wo ihre
Anhänger sich allmählich mit andern Parteien ver-
schmolzen. - Vgl. Tschackert, A. M
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
Mitverschworenen nach einem mißglückten Vergiftungsversuch erdrosselt. (S. auch Pugatschew .) Aus seiner Ehe mit Katharina ging Kaiser Paul hervor. – Vgl. Herrmann, Geschichte des russ. Staates, Bd. 5 (Hamb. 1853); Bernhardi, Geschichte Rußlands, Bd. 2 (Lpz
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spenglerbis Sperber |
Öffnen |
.) Schriftstellerin über religiöse und philos. Gegenstände bekannt gemacht. Sie starb 4. April 1859 in Wien. - Vgl. Duret, Un portrait russe (Lpz. 1867).
Speratus, Paulus (eigentlich Paul Offer), luth. Geistlicher und Dichter von Kirchenliedern, geb. 13
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Truttabis Tschadda |
Öffnen |
. Tanasee .
Tsa-tschu , Fluß, s. Mekong .
Tsch... , slaw. Worte, die man hier vermißt, sind unter Cz... oder C (Č)... aufzusuchen.
Tschachta , Indianerstamm, s. Choktaw .
Tschackert , Paul, Theolog, s. Bd. 17 .
Tschad
|