Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tuscarora hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Turun ja Porin bis Tusculum Öffnen
.). Tûs, alte Stadt, s. Meschhed. Tusaun, schweiz. Ort, s. Thusis. Tuscarōra, weicher Mais, s. Mais. Tuscarōra, nordamerik. Indianerstamm, der ehemals im Norden von Carolina saß. Er trat 1714 dem irokesischen Staatenbunde bei und existiert
82% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0949, von Turris ambulatoria bis Tussilago Öffnen
) 2468 Einw. Bis 1847 war T. Hauptstadt des Staats. Tuscaróra, nordamerikan. Indianerstamm vom Volk der Irokesen, früher am Tar und der Neuse in Nordcarolina ansässig, wurde 1711 in einen Krieg mit den Kolonisten verwickelt und zog sich infolge
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0828a, Tiefseeforschung. Öffnen
für Grundprobe.] ^[Abb. 10. Bailliesches Tieflot.] ^[Abb. 11. Profil des Meeresbodens auf dem Kurs der „Tuscarora“ durch den Stillen Ocean. Die eingezeichneten Zahlen sind die gefundenen Temperaturen in Celsiusgraden.] ^[Abb. 12. Profil des Nordatlantischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0018, von Irmer bis Ironie Öffnen
von der Konföderation als sechste Nation die Überreste der Tuscarora aufgenommen, eines früher mächtigen Irokesenstammes der südlichen Gruppe in Nordcarolina, der nach einem unglücklichen Krieg mit den Carolinern von dort auswanderte. Überreste der fünf Nationen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0695, von Irländische Eisenbahnen bis Ironie Öffnen
. 1714 und 1715 wurden von der Konföderation als sechste Nation noch die Trümmer der Tuscarora aufgenommen. Durch den amerik. Sprachforscher H. Hale ist in neuester Zeit die Verwandtschaft der Irokesen-Idiome mit der Sprache der im Süden vorkommenden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0831, Tiefseeforschung Öffnen
der Vereinigte-Staaten-Dampfer Tuscarora 1873-75 viel zur Kenntnis der Meerestiefen bei. Fig. 11 zeigt das Profil der Ausreise (s. Tuscarora). Um die Profile für Telegraphenkabel zu bestimmen, unternahmen noch Lotungsreisen im Nordatlantischen Ocean
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0111, Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) Öffnen
. Shoshonen Schwarzfüße, s. Blackfeet Seminolen Senecaindianer Shoshonen Sioux * Snakeindianer, s. Shoshonen Susquehannok, s. Algonkin Tschepewyan Tscherokesen, s. Cherokee Tschikasa Tschokta Tuscarora Winnebagoes Wyandotte Mittelamerika
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0257, Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
jetzt die größte Tiefe des Atlantic: 8341 m in 19° 39' nördl. Br. und 66° 26' westl. L. Tuscarora, amerikanisch, verschiedene Expeditionen im Stillen Ozean. 1873-74 unter Commander Belknap an der amerkanischen Küste von San Francisco bis 54° nördl. Br
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0914, von Indianapolis bis Indianer Öffnen
, Oneida und Mohawk den Fünfvölkerbund, dem 1712 als sechstes Glied die Tuscarora beitraten. Sprachlich verschwistert waren ihnen auch die Huronen und Wyandot, die aber gleichwohl mit dem Iro-^[folgende Seite]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0256, Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
Challenger, die deutsche mit der Gazelle und die amerikanische mit der Tuscarora hervorgehoben zu werden (weiteres über dieselben s. unten). Außer den geographischen Forschungen und Entdeckungen, der Aufnahme und Positionsbestimmung von Küsten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0300, von Martinisieren bis Martius Öffnen
Westvirginia, am Tuscarora, mit Eisenbahnwerkstätten und (1880) 6335 Einw. Die Konföderierten zerstörten hier 23. Juni 1863: 87 Lokomotiven und 400 Eisenbahnwagen. Martinsfisch, s. Sonnenfisch. Martinstahl, s. Eisen, S. 422. Martinsvogel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0414, Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen) Öffnen
414 Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen). von der amerikanischen Korvette Tuscarora in 48° 21' nördl. Br. und 155° 25' östl. L. am 5. Juli 1874 gemessen wurde. Oberfläche: 6,6°, 91 m Tiefe 0,4°, 183 m Tiefe 0,3°, 366 m Tiefe 0,7
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0589, von Ozeanographie bis Ozon Öffnen
die Kenntnis der Südseeinseln durch wiederholte Aussendung von Reisenden und Anlegung einer großen ethnographische Sammlung erworben. Die über größere Gebiete des Stillen Ozeans sich erstickenden Fahrten des Challenger (1873-76), der Tuscarora (1873
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0829, von Penninische Alpen bis Pennsylvanien Öffnen
wird in einer Breite von 160 km in der Richtung von SW. nach NO. von verschiedenen Parallelketten der Alleghanies durchstrichen, von denen die bedeutendern durch besondere Namen unterschieden werden, wie Blue Ridge, Kittatinny, Broad oder Tuscarora
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0705, Reisen (zu Handelszwecken etc.) Öffnen
, und die Reisen des Challenger und der Tuscarora stehen würdig neben der der Gazelle (vgl. Maritime wissenschaftliche Expeditionen). Die Geschichte der Entdeckungsreisen behandeln: Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (2. Aufl., Stuttg. 1877
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0695, von Tiedm. bis Tiefenmessung von Gewässern Öffnen
die deutsche Gazelle und die nordamerikanische Tuscarora anschlossen. Die Messung größerer Tiefen erfordert besondere Apparate. Für 200-300 m genügt ein gewöhnliches Handlot, bis etwa 2000 m ein Lot von 70-80 kg, welches mittels eines 25 mm dicken Taues
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0503, von Maïs bis Maison Öffnen
am,größten ist, unterscheidet man vier Gruppen: Steinmais mit dreischichtigen, von innen nach außen reifenden gelben Körnern; Zahnmais, weiß, wie voriger, nur mit weichen Kanten und von außen nach innen reifend; Tuscarora oder weicher M., nur zweischichtig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0521, von Oceanisches Klima bis Oche Öffnen
die oceanographischen Forschungsreisen des Challenger (s. Challenger- Expedition) und der Gazelle (s. d.) durch alle Oceane, der amerik. Korvette Tuscarora 1873 - 76 unter dem Kommandanten Belknap im Großen Ocean und die Fahrten des Blake
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0363, von Stillen der Kinder bis Stiller Ocean Öffnen
. Br. und 176° 4' westl. L. und 9184 m in 23° 39' südl. Br. und 175° 4' westl. L. von Greenwich. Im nördlichen S. O. sind im westl. Teile bekannt: das Tuscarora-Tief, 200 km östlich der Kurileninsel Urup, mit 8513 und noch mehrere andere Stellen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0833, Tiefseeleben Öffnen
in the U.S. steamer Tuscarora (Wash. 1874); Sir W. Thomson, The Atlantic. A preliminary account of the general results of the exploring voyage of H.M.S. Challenger (Lond. 1877); A. S. Barker, Deep sea sounding (Neuyork 1892); Albert I., Fürst
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0999, von Zitwerwurzel bis Złoczów Öffnen
und ziemlich breiten Blättern, endständigen, reich verzweigten Rispen und eingeschlechtigen Blütchen, von denen die männlichen sechs Staubgefäße besitzen. Die wichtigste Art ist der Wasserreis, Tuscarora- oder nordamerikanischer Reis, Z. palustris
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0724, Meer Öffnen
Freundschaftsinseln und der Insel Kermadec als größte bisher überhaupt gemessene (1895 von dem engl. Vermessungsschiff Pinguin gelotet) in 30° 28' südl. Br. und 176° 39' westl. L. von Greenwich zu 9427 m (bisher galt als größte Tiefe das Tuscarora
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0084, von Chalmers (Alexander) bis Chalmers (Thomas) Öffnen
und Travailleur und den amerik. Blake und Tuscarora (s. d.) geliefert wurden. Das naturhistorische und sonstige auf der Reise gesammelte Material ist ein derart umfangreiches, dass die Bearbeitung desselben noch jetzt nicht völlig abgeschlossen