Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Uckia
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Uchtomskijbis Udine (Provinz) |
Öffnen |
und landwirtschaftliche Geräte, drei Schiffbaustellen für Haffkähne, zahlreiche Ziegeleien, die jährlich gegen 50 Mill. Steine liefern, Torfgewinnung und bedeutenden Holzhandel. Ü. war ehemals starke Festung.
Uckia (Mehrzahl Uckie) oder Ockiat, Name
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Unterzungendrüsebis Unzelmann (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
in 30 Tari zu 20 Grana geteilt. Die U. ist ferner eine große ältere span. und span.-amerik. Goldmünze, als Dublone (s. d.) bekannt. U. heißt auch bei den Europäern eine Gewichtsgröße in Nordafrika, welche die Eingeborenen Uckia nennen. Diese U
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Methylätherbis Metis |
Öffnen |
und Uckia.
Metis, in der griech. Mythologie Personifikation der Klugheit, eine Tochter des Okeanos und der Tethys, war die erste Gemahlin des Zeus, welche auf dessen Bitten dem Kronos ein Brechmittel ein-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
. Geldgröße, s. Uckia.
Blankkochen, s. Zuckerfabrikation.
Blanko-Accept, s. Accept.
Blanko-Indossament, s. Indossament.
Blankokredit, im allgemeinen der Kredit, welchen ein Bankier seinem Kunden giebt, ohne Deckung erhalten zu haben, insonderheit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blanqui (Louis Auguste)bis Bläschenflechte |
Öffnen |
1871 selbständig erschienen; seine socialistischen Arbeiten sind vereinigt in "Critique sociale" (2 Bde., Par. l885; deutsch, Lpz. 1886).
Blanquillo (spr. blankilljo), marokk. Geldgröße, s. Uckia.
Blanquisten, Anhänger von L. A. Blanqin (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Deliktsklagebis Delimitieren |
Öffnen |
, s. Delikt.
Delila, marokk. Geldgröße, s. Uckia.
DeMä, ein philistäisches Weib, die Simson (s. d.)
liebte. Von Simsons Feinden, ihren Landsleuten,
bestochen, entlockte sie dem verliebten Helden das
Geheimnis, daß seine Kraft in den Locken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Directeurbis Dirichlet |
Öffnen |
. 1/400 der Oka (s. d.). (S. auch Drachme.)
D. war auch der Name einer marokk. kleinen Silbermünze , s. Uckia.
Dirichlet (spr. -ischleh), Peter Gustav Lejeune, Mathematiker, geb. 13. Febr. 1805 zu Düren, ging 1822 nach Paris, wo er mathem. Studien machte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
^i^uc6, soviel
wie I^ufliut8 äe ^ranco (s. d.); I'V 9.W6 ä6 1'1^3li86
(spr. äneh de lcglihs'), ältester Sohn der Kirche,
Titel der franz. Herrscher.
Fils, marokk. Gcldgrößc, s. Uckia. . ^ .....-,
Fils, rechter Nebenfluß des Neckar
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Flurkartenbis Flußbau |
Öffnen |
aufgehoben worden, jedoch noch immer nicht vollständig verschwunden. Auf geschlossene Höfe hat er
natürlich nie oder doch nur in beschränktem Maße Anwendung gefunden.
Flus , Mehrzahl von Fels , marokk. Geldbenennung,
s. Uckia
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
8ui- 1a, vie 6t 168
ti-avinix ä6 15o1)6i't l. (Par. 1825).
Fulu, Mehrzahl von Fels, marokk. Geldbc-
nennung, s. Uckia.
Fulup, Negerstamm, s. Felup.
Fulvia, die Geliebte des Quintus Curius, eines
Teilnehmers an der Catilinarischen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Metastasiobis Meteller |
Öffnen |
(s. d.). ^[Spaltenwechsel]
Metekal, Münze, s. Uckia.
Metelīno, ital. Name von Lesbos (s. d.).
Meteller, eine Familie des plebejischen Geschlechts der Cäcilier, die seit dem 3. Jahrh. v. Chr. zu den angesehensten der röm. Nobilität gehörte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Mitra (Gottheit)bis Mittel (in der Mathematik) |
Öffnen |
. von Agades) = 4,069 g. Auch eine Geldgröße in Marokko (s. Uckia).
Mittag eines Ortes, der Augenblick, wo der Mittelpunkt der Sonne in den Meridian des Ortes tritt. Je nachdem dies die wahre oder die gedachte mittlere Sonne ist (s. Sonnenzeit), nennt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
.).
Musuna , marokk. Geldgröße, s. Uckia .
Mut , ägypt. Göttin, die namentlich in Theben, wo sie als Gemahlin des Ammon und Mutter des
Chons galt, verehrt wurde. Sie manifestierte sich in einem Geier.
Mut , Konrad, s. Mutianus, Konrad
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ockabis O'Connell |
Öffnen |
, Fluß und Dorf, s. Oker.
Ockiat, marokk. Gcldgröfte, s. Uckia.
Ocua, zwei Städte in Rumänien, in der Hügel-
zone am Fuße der Karpaten gelegen, wo sich zwei
der vier großen rumän. Steinsalzbcrgwerke befinden.
O. (Tirgu O.), im Kreis Vakau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
der Selbstmord (felo-de-se). Wegen der Härte des Gesetzes nimmt die Coroners Jury allgemein Irrsinn des Thäters an.
Felpel, Felper, s. Felbel.
Fels, marokk. Geldgröße, s. Uckia.
Felsarten, s. Gesteine.
Felsberg, Gipfel des Odenwaldes, östlich vom Melibocus
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
zurückgeworfen.
Mouzonnas (spr. musonna), Geldgröße, s. Uckia.
Mövchen, kleine Tauben mit kurz und gedrungen gebautem Körper, zierlicher Haltung, glattem Gefieder, dickem und breitem, eckigem oder mehr rundem Kopf, kurzem, dickem Schnabel und mit sog
|