Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Undichtheit
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Undurchsichtigkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
, dichte Gewebe, auch appretiert, mit Ausschluß der aufgeschnittenen Samte 100
3. alle nicht unter Nr. 1, 2 und 6 begriffene dichte Gewebe; rohe (aus rohem Garn verfertigte) undichte Gewebe mit Ausschluß der Gardinenstoffe, soweit sie nicht unter
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0675,
von Bleibis Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren |
Öffnen |
675
Blei - Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren
Mark
Bemerkungen. Undichte Gewebe sind solche, bei denen der Zwischenraum zwischen je zwei Kett- oder Schußfäden mehr beträgt, als die Dicke eines dieser Fäden. Wechseln in einem Gewebe
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0376,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
Zahnärzten zum Schleifen der künstlichen Zähne benutzt werden.
Zu grosse, daher undichte Stöpsel auf Glasflaschen kann man sehr gut selbst einschleifen, wenn man den Stöpsel in Oel taucht und mit mittelgrobem Schmirgelpulver bestreut. Der so
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
Gußrohrleitungen Absperrventile und Tchieber-
ventile. Im gesamten Gasrobrnetz findet je nach
den Verhältnissen ein Verlust statt, sowohl an
Gas selbst durch Undichtheiten sowie an Druck
durch Reibnng. Unter Gasverlust versteht man die
Differenz zwischen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
entspricht einem Gesamtwirkungsgrade von 15 Proz. Dieser Luftverbrauch vermindert sich jedoch bei höherer Umdrehungszahl um 30-40 Proz., was wohl daraus zu erklären ist, daß hierbei die Verluste, welche aus der großen Undichtheit der Kolben resultieren
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Krampfadernbis Krankenkassen |
Öffnen |
Rohrverbindung zu verdanken. Die Dichtheit der Luftleitungen, ja sogar die Möglichkeit derselben ist mehrfach bestritten und behauptet worden, die Undichtheit müsse mindestens 7 Proz. betragen, weil ein derartiger Verlust bei Gasleitungen nachgewiesen sei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
werden. Namentlich auch ist die Verunreinigung des Bodens und der Wasserläufe durch Abwässer und Abfälle der Gasanstalten zu verhindern. Undichtigkeiten der Sohle der Gasometer und der Becken, in welchen Abfälle aus den Reinigungsapparaten aufbewahrt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
werden. Diese Maschinen sind dadurch, daß sie an den Stopfbuchsen leicht undicht werden, in Mißkredit gekommen und werden daher als Landdampfmaschinen gar nicht mehr, als Schiffsmaschinen nur noch zum Betrieb von Raddampfern gebaut. Fig. 18 (Tafel I
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Gebläsebis Gebler |
Öffnen |
. eingesogene Luftmenge durch Multiplikation seines Rauminhalts mit der Anzahl der Auspressungen. Aber die so gefundene Menge kommt nicht wirklich in den Ofen, weil in der Röhrenleitung durch Reibung und Undichtigkeiten ein Verlust stattfindet
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
in der Richtung nach der Spitze in den Hohlkegel eindrückt, wie Fig. 2 zeigt (System Klein). Gewöhnliche Hähne, wie der in Fig. 1 dargestellte, werden bei Temperaturveränderungen undicht oder setzen sich vollkommen fest wegen der verschiedenen Ausdehnung des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Röhrenfahrtbis Röhrenwürmer |
Öffnen |
, ohne undicht zu werden, schaltet man sogen. Kompensatoren ein. Bei Schmiedeeisenröhren schneidet man an die zusammenstoßenden Röhrenenden behufs der Verbindung Gewinde, bestreicht sie mit Mennige und schraubt eine Muffe darüber. Bei Bleiröhren treibt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
der Säure vermieden werden konnte, bedingt die Notwendigkeit der nach dem Gebrauch erfolgenden Trennung von Zink und Säure eine mehr oder weniger geringe Undichtheit, welche mancherlei Übelstände im Gefolge haben kann. Diese sind aber durch eine besondere
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Verdämmungbis Verdauung |
Öffnen |
abzusaugen hat, die durch den Saft, die unvermeidlichen Undichtigkeiten und das
eingespritzte Kühlwasser in die luftverdünnten Räume gelangt.
Die V. werden in ihren einzelnen Teilen in sehr verschiedener Weise ausgeführt, und auch die Ableitungs
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0206,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hausbesitzer. Undichte Stellen in Abzugsröhren. In meinem Hause gibt es solche Stellen, die sich durch einen muffigen Geruch in unliebsamer Weise bemerkbar machen. Wie kann ich dieselben auf die leichteste Art ermitteln? Besten Dank für gefl. Auskunft
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
tragen und dort auffliegen zu lassen.
An jungen Hausbesitzer. Undichte Stellen in Abzugsröhren, welche sich durch einen muffigen Geruch im ganzen Hause bemerkbar machen, ermittelt man dadurch, daß man Pfefferminzöl in das Rohr gießt und im Hause
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0723,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, noch nicht verkapselten Flaschen einige Tage in Gestellen, alle mit dem Kopfe nach vorne gelegt, ruhen, um prüfen zu können, ob Flaschen undicht verkorkt sind. Die verkapselten und -
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
von Baumwollwaren aus D. gestiegen; dieselbe stellte sich 1884 auf 149,784 Doppelzentner dichte, 9281 Doppelzentner undichte Baumwollwaren, baumwollene Spitzen und Stickereien, 89,068 Doppelzentner baumwollene Strumpf- und Posamentierwaren
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Exkremente (chemische Zusammensetzung, Verwertung, Abfuhr) |
Öffnen |
sind nur wenig besser, da sie auch bei sorgfältigster Herstellung mit Zement oder Asphalt bald undicht werden und dann ebenfalls eine Verunreinigung des Untergrundes herbeiführen, im übrigen aber alle Mängel der Versitzgruben teilen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
, wie erforderlich ist, ab. Die F. erhält das Faß stets voll und verhindert folglich die Bildung einer Kahmdecke; sie erleichtert das Nachfüllen und läßt außerdem eine etwanige Undichtigkeit des Fasses sofort erkennen, da in diesem Fall der Wein in derselben sehr
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gebirgsstelzebis Gebläse |
Öffnen |
. Der Windeffekt leidet durch die Reibung in langen Röhrenleitungen und deren Undichtigkeit, so daß zuweilen 25 Proz. und mehr von dem eingesogenen Luftquantum bis zum Eintritt in den Ofen verloren gehen. Die Form der G. ist sehr verschieden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Hahn (an Handfeuerwaffen)bis Hahn (Personenname) |
Öffnen |
1014
Hahn (an Handfeuerwaffen) - Hahn (Personenname).
eine einseitige Abnutzung eintritt und die Bohrung des Gehäuses desto mehr oblong wird, je öfter man den H. dreht, wodurch der H. dann undicht wird, klafft und unter dem Druck
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
zu unterscheiden, welche beim Kochen mit Barytwasser Glycerinphosphorsäure, Cholin und Stearinsäure, Palmitinsäure oder Ölsäure liefern. Salzsaures L. bildet eine wachsartige Masse, aus der Silberoxyd L. abscheidet.
Leck, jede undichte Stelle
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0608,
Leder (Vorbereitung der rohen Häute, Lohgerberei) |
Öffnen |
Leders undicht. Man vermeidet deshalb den Kalk, wo es sich um Darstellung eines festen, dichten Leders handelt, und bedient sich des Verfahrens nur bei der Oberlederfabrikation und für die Herstellung von leichtem Sohlleder (Vacheleder). Das Enthaaren
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Wassergenossenschaftenbis Wasserhebemaschinen |
Öffnen |
seine Gegenwart durch den Geruch anzeigt. Aus undichten Rohrleitungen kann hinreichend W. ausströmen, um eine Vergiftung herbeizuführen, ohne daß man eine Gefahr ahnt. Es ist deshalb vorgeschlagen worden, das Gas mit einem Riechstoff zu imprägnieren
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Windeckenbis Windflügel |
Öffnen |
die Temperatur des Windes zweckmäßig höchstens nur auf 500° C. bringen, weil darüber hinaus die Röhren porös und undicht werden, und man wendet daher neuerdings Ziegelapparate an, welche eine Erhitzung des Windes auf 800° C. und mehr gestatten. Bei diesen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
Undichtigkeiten und erleidet durch häufiges Öffnen der Thüren und Fenster beträchtliche und unregelmäßige Wärmeverluste, auch ist die Wartung der Heizung erschwert. Die Forderungen, die man an eine gute Wagenheizung stellen muß, sind: Herstellung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
. Die Räume solcher Betonhäuser sind, wie die Erfahrung lehrt, feucht, dumpfig und, da der Beton ein verhältnismäßig guter Wärmeleiter ist, schwer zu erheizen; die Fußböden sind kalt, die Dächer undicht. Mit einigem Erfolg hat man, namentlich in Rußland
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Dampfmaschine (Newalls Verbundschnellläufer, Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
und im Kesselspeisewasser absorbiert gewesene oder durch undichte Stellen eingedrungene Luft, bez. das durch die Mischung des Dampfes mit dem Kühlwasser entstandene Warmwasser absaugen. Wenn eine Pumpe zugleich mit der Luft auch das warme Wasser
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Dampfmaschinebis Dampfschiffahrt |
Öffnen |
durch Undichtheiten an den Stopfbuchsen der Dampfcylinder, an Ventilen, Rohrleitungen etc. eingedrungen sein können, und die aus dem im Kessel verdampften Wasser stammen, werden im Kondensator nach oben gedrängt und treten durch das Röhrchen R in den Raum über
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
der Schmierung, unzweckmäßiges Material der Lagerschalen, mangelhaften Zustand der Schmiervorrichtungen, aber auch durch undichten Abschluß der Achsbuchsen. Ist das Lager gegen die Achse nicht vollständig abgeschlossen, so wird die Wirkung der besten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) |
Öffnen |
Anwendung eines ringförmigen Grabens oder senkrecht im Boden stehender Drainrohre. Letztere zeigen auch etwanige Undichtheiten der Gas rohre an und tragen zur Durchlüftung des Bodens wesentlich bei. Koniferen sind zu vermeiden, weil Rauch und Ruß
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Kanalisation (Hygienisches) |
Öffnen |
des Grundwassers und der Bodenluft führen, sie ist nur möglich bei Undichtheit der Kanalwandung, welche die Technik zu vermeiden hat. Namentlich dürfen auch keine Einlässe für Grundwasser angebracht werden, wie man sie benutzt hat, um den Boden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Rollbis Rom |
Öffnen |
der Flachschiene, also vollständig frei. Der geringe Verlust an Triebkraft durch den Spielraum zwischen Kugel und Rohr (Undichtheit) soll wegen der außerordentlich hohen Geschwindigkeit, mit welcher die Kugel fortbewegt wird, kaum in Betracht kommen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Trapezuntbis Treub |
Öffnen |
über etwanige Undichtheiten der Leitung, welche beim Aufheben der über den Ventilkasten befindlichen Straßendeckel durch das Geräusch der ausströmenden Luft aufgefunden werden können.
Trapezunt. Unter den Produkten des Wilajets T. sind die an
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Borggrevebis Borneo |
Öffnen |
. Die Maschine ist so sorgfältig gebaut, daß eine Gefahr im großen und ganzen ausgeschlossen erscheint. Man hat indes mit der Möglichkeit zu rechnen, daß das Schlangenrohr undicht wird oder der Dampfhahn abschmilzt, in solchem Fall würde leicht Öl in größerer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
(sie verringerte sich vielmehr um ein Geringes), noch zeigten sich Risse in den Blechen. Nur die Ringnähte der Flammrohre waren zum Teil undicht geworden. Aus sichern Anzeichen ging unzweifelhaft hervor, daß die Scheitel der Flammrohre glühend gewesen waren
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Pumpen (Verbunddampfpumpe, Saug- und Druckpumpe) |
Öffnen |
, aus welchem gesaugt wird (Sumpf), Bruch oder Undichtheit in der Saugleitung, Verstopfung des Saugkorbes, Festklemmen des Säugventils :c. In diesen Fällen wird entweder Luft mitgesaugt, oder es bildet sich ein Vakuum. Die Wirkung auf die Pumpe
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0538,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
ist in der Normandie in ziemlicher Ausdehnung vertreten; die Fabriken arbeiten ausschließlich für das Inland und können einer Konkurrenz im Auslande noch nicht begegnen. Unübertroffen ist die Weberei undichter Stoffe in Tarare und Umgegend, die an 50
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Beuteltierebis Beutelwolf |
Öffnen |
oder Seide (Rohseide) bestehendes undichtes Gewebe, das hauptsächlich als Material zu Sieben für mannigfache Zwecke, namentlich in der Müllerei zur Herstellung der das Mahlgut in Kleie und die verschiedenen Mehlsorten sondernden schlauchartigen Beutel
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
. Baffinbai
Bilge , die unterste Höhlung des Schiffsrumpfes oberhalb des Kiels, resp. über dem Doppelboden (s. d.), in
welchem sich das Bilgewasser sammelt, welches einesteils durch Undichtigkeiten des Rumpfes eindringt und
andernteils
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gradierfaßbis Graditz |
Öffnen |
Salzgehalts stehen aber andererseits beträchtliche Verluste entgegen, die teils durch mechan. Fortführung durch den Wind, teils durch unvermeidliche Undichtheiten der umfangreichen Reservoirs und Röhrenleitungen herbeigeführt werden. Diese Verluste
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
arbeitet ohne Dichtung. Das kleine Rohr d dient zur Abführung des infolge von Undichtheiten des Kolbens sich im Raume über demselben ansammelnden Dampfes oder Kondenswassers. Die R. werden in sehr verschiedener Weise ausgeführt. An Stelle
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
Haltungskanälen durch Einlassen des Wassers aus den höhern in die tiefern Haltungen beim Durchschleusen der Schiffe,
und durch Undichtheit der Stauvorrichtung (Schleusenthore, Schütze u. s. w.).
Gespeist werden die Haltungskanäle dur ch beide
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0739,
Dampfmaschine |
Öffnen |
durch die Undichtigkeiten zwischen Kolben und Cylinderwandung beträchtliche Mengen Dampf nutzlos entweichen, und weiterhin ergeben die großen Differenzen der Kolbendrucke einen unregelmäßigen Antrieb der Maschine, sodaß nur durch schwere Schwungräder
|