Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unschlitt
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
für verschiedene Körper, welche von der kreisrunden Form abweichen, z. B. unrunde Räder, Scheiben etc.
Unschattige (Ascii), s. Amphiscii.
Unschlitt, s. v. w. Talg.
Unschuldig Angeklagte und unschuldig Verurteilte für die Nachteile zu entschädigen, welche
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Unruhstadtbis Unsterblichkeit |
Öffnen |
, soviel wie Ascii (s. d.).
Unschlitt, s. Talg.
Unschuldig verurteilt, s. Entschädigung unschuldig Verurteilter.
Unsere Liebe Frau, s. Maria (Mutter Jesu).
Unserer Lieben Frauen Würzweihe, s. August (Monat).
Unshá (Unža). 1) Linker Nebenfluß der Wolga
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
Harzessenz, s. Harzöl
Harzfirnis
Harzgeist, s. Harzöl
Harzlack, s. Harzfirnis
Harzöl
Harzseife
Hose, s. Butterhose
Huile
Inselt, s. Unschlitt
Isochromfirnis
Jasminöl
Jungfernwachs, s. weißes Wachs
Kaliseifen, s. Seife
Kalkseifen, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0321,
Leinengewebe |
Öffnen |
ist; die letzte Weiße kann immer nur durch ein Sauerbad (Wasser mit Schwefelsäure angesäuert) erhalten werden.
Das Stärken der Leinenwaren besteht darin, daß ein dünner, mit weißem Wachs und etwas Unschlitt gekochter, mit Ultramarin oder dergleichen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0572,
von Takamahakabis Talg |
Öffnen |
Takamahakaharz oder Madagaskar T., auch Marienbalsam genannt, bildet dunkelgrüne, undurchsichtige, nach Angelika riechende, schwach bitter schmeckende Massen; es soll von Calophyllum Tacamahaca (Willd.) abstammen. - Zollfrei.
Talg (Unschlitt, Inselt, lat
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0532,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Durch zweckmäßige Fußbekleidung lassen sich Blasen und wunde Stellen an den Füßen verhüten. Nach einem Fußbad reibe man die Füße, wenn sie getrocknet sind, mit einer Mischung von flüssig gemachtem Talg oder Unschlitt und Kirschwasser gut ein, auch zwischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
, Möbelbezügen etc.
Cretonsbrot (spr. krötóng-), gepreßte Überreste des ausgeladenen Unschlitts, die zu Futter für Schweine, Jagdhunde und Vögel verkauft werden. In Frankreich beschäftigen sich mit dem Sammeln derselben die sogen. Cretonniers.
Creus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Geleuchtebis Gellert |
Öffnen |
angewandten Leuchtmittel, z. B. Unschlitt- oder Talgkerzen, mit einem Lettenwulst umgeben (Cornwall); Öl- oder Unschlittlampen (Grubenlichter), frei oder in einer hölzernen Umhüllung (Freiberger Blende) getragen; Sicherheitslampen bei schlagenden Wettern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Talfourdbis Talisman |
Öffnen |
rambles and thoughts, recollections of three continental tours" (3. Aufl. 1851, Supplement 1854).
Talg (Unschlitt, Inselt), das Fett der Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche, ist farblos, riecht schwach eigentümlich, ist härter bei Trockenfütterung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
) und
in Blochmanns engl. Übersetzung von "lks ^'W-i
^kdari" (Kalkutta'1873).
Feist, in der Jägersprache bei Elch-, Edel-, Dam-,
Gems- und Rehwild das Fett, mit Ausnahme jedoch
des im Innern des Leibes befindlichen, das Talg
oder Unschlitt genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Fettblumebis Fette |
Öffnen |
praktische Anwendung. Die rohen
Fette bedürfen oft noch einer Reinigung, die man
durch Erhitzen mit Schwefelsäure erreicht. Die festen
Tierfette nennt man auch Talg, Unschlitt. Ninds-
und .yammelstalg enthalten zum größten Teile
Stearin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
,
Bezirksgericht (896, 39 qkm, 58693 meist ruthen. E.), Brauereien, eine große Salzsiederei, Kalibergbau sowie Fabrikation
von Branntwein, Unschlitt und Seife, Handel mit Leinwand, Getreide und Holz und große Viehmärkte.
Kalvarǐenberg (vom lat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schmaltierbis Schmarotzertum |
Öffnen |
, deren
Konsistenz weich ist, und zwar weicher als die des
Talgs (Unschlitts); daher wird das Schweinefett
häufig auch Schweineschmalz genannt. In Süd-
deutschland dagegen versteht man unter S. durch
Schmelzen (Auslassen) gereinigte ungesalzene Butter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
594
Tale-sap - Talk
an 5220 M. repräsentierte. Bei Homer ist unter T. ein leichteres Gewicht gemeint. - Vgl. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie (2. Aufl., Berl. 1882).
Tale-sap, See in Kambodscha (s. d.).
Talg, Unschlitt oder Inselt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Lischbunabis Lisola |
Öffnen |
. E., Post, Telegraph, altes Schloß, Fabriken für Pfeifen, Wagenschmiere, Kanditen, bedeutenden Handel mit Unschlitt, Seife, Holzwaren und Vieh, besonders Schweinen und in der Umgegend bedeutende Dampfsägewerke. Östlich von L. bei Uherce (998 E.) ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lederfabrikation |
Öffnen |
. Die getrockneten Häute werden später noch mit einer Mischung von aufgelöster Seife, Unschlitt und Fischthran eingerieben und an der Luft getrocknet.
2) Die durch die Weißgerberei hergestellten Leder werden ihrer großen Geschmeidigkeit und Zartheit wegen besonders
|