Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ura hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Uranus bis Urban Öffnen
. Gicht. Urāte, s. v. w. Harnsäuresalze, z. B. Natriumurat, harnsaures Natron; im Handel auch gewisse Düngerpräparate, welche namentlich die Bestandteile des Harns enthalten. Ura Tjube (Ora Tepe), Stadt im Gebiet Sir Darja des russ
75% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0120, von Uranpecherz bis Urban (Päpste) Öffnen
Rio Branco (s. d.) in Brasilien. Urarthrītis (grch.), soviel wie Gicht. Urāt, soviel wie harnsaures Salz; auch ein aus Urin und Gips hergestelltes Düngemittel. Urá-tjube, Festung und Stadt im Kreis Chodschent des russ.-centralasiat. Gebietes
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0060, von Choisy le Roi bis Chokand Öffnen
einen gewissen Glanz verliehen hatte. Dieser aber ergriff 1841 selbst die Offensive, indem er die bocharische Garnison aus Ura Tjube vertrieb. Nasrullah nahm die Stadt wieder, machte sich aber durch seine Grausamkeit die Bewohner zu bittern Feinden. Kaum
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Kilikien bis Kipling Öffnen
Teilen, Ura im S. und Uzendschaburdsch im N. Die erstern liegen auf einem fichtenbewachsenen Hügel im Thale Ura, der auf zwei Seiten von engen Schluchten voller Felsgräber und Skulpturen, auf der dritten von einer kleinen Bergebene begrenzt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0581, von Konsiderabel bis Konsistorium Öffnen
landesherrlichen Kirchenregiments als sog. über- tragene oder stellvertretende Rechte (^ura mandata. Leu vicai-ia.) die Aufsicht über die Lehre, die Prüfung und die Ordination der Geistlichen, die Ordnung des Gottesdienstes, die obere
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
, kehrte er 1843 nach England zurück und stellte sowohl in Öl- als in Wasserfarben Bilder von strengem Stil und einfacher Komposition aus, z. B.: Alfred speist die Pilger, Alfred besucht in der Morgendämmerung die Kirche, Rivalität, Petrarca und La ura
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0058, von Chodshent bis Chodzko Öffnen
Stadt ganz Zentralasiens. Es bildete mit Dschisak und Ura Tjube und deren Umgebung eine selbständige Herrschaft, die zeitweise von unabhängigen Beks regiert wurde. Der hervorragendste unter diesen ist der Uzbeke Ak Buta Bek zu Anfang des 18. Jahrh
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0418, von Ora pro nobis bis Oratorisch Öffnen
beim Anruf der Heiligen. Ora Tepe, s. Ura Tjube. Oratio (lat.), Rede; O. pro domo, "Rede für das (eigne) Haus", worin man für seine eignen Interessen auftritt; auch s. v. w. Gebet, daher O. dominica, "Gebet des Herrn", das Vaterunser. Oratorĭaner
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0935, Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) Öffnen
. Am 10. März 1865 fiel Taschkent. Jetzt trat Bochara (s. d.) in den Kampf mit Rußland ein. Am 8. Mai 1866 wurde der Emir auf der Ebene Ir Djar geschlagen, die Stadt Chodshent 24. Mai erstürmt; 2. Okt. fiel Dschisak, am 18. Ura-Tjube, beides strategisch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0391, von Glinka bis Godet Öffnen
), I^ura« (1883), I^a 5^rä 03 ^ä< (1884), »0^liFäaF^ (1886) uud ^1iuäi6^oNäI1inF6i'«(1887). Auch als Lyriker hat er manches Ansprechende in Zeitschriften veröffentlicht. ^Glött, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Dillingen, hat
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0788, von Svensson bis Tabak Öffnen
); »81^ke d>P61'68 Pl6li6C^8ü;01'8 in tiis I^n^iisli äi'ÄMK« (1884) und mehrere Bände Gedichte: »Hlki^mooäti« (1878>, »Ko^v anä oiä« (1880), »^nimi ii^ura« (1882), »Va^adunäuli lideilu«« (1884),»Wiu6, -vvomen anä 8UNA; in6äin.6v^I 80HF8« (1884) sowie
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0813, von Urlichs bis Vecchi Öffnen
809 Urlichs - Vecchi gen hervor. In grötzern Dosen soll es sich als Antidot gegen konvulsivische Gifte, wie Strnchnin, Pikrotoxin, Resorcin, bewähren. Chloralurethan (Ura^ sium, Uralin) entsteht direkt aus Chloral und U., ist kristallinisch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0987, von Tscherimai bis Turu Öffnen
'ur (poln), Auerochs - Tur (Dschebel T ), Sinai, Tabor Tur, Eugenie (Pseuo.), Salias (Vd. ' ura - Tugra Ü17) Tür Abdin, Armenien 832,i Turacem, Felir Castanheira, Por- tugiesische Litteratur 261,2
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0577, von Dudey bis Dudley (Stadt) Öffnen
"I^ui 6t N16" veranlaßte; "H1aä6inoi3s1i6 la. Huintini6" (1863), eine Antwort auf Feuillcts "Hi8t0ir6 ä6 8id)"1i6)), "I^ura" (1865), "1.9. C0lll688i0I1 ä'l1Q6^6UN6 Ü116" (1865), "?i6rl6
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0223, von Equitationsanstalt bis Era of good feeling Öffnen
.), Lichtausstrahlung. Gradizieren (lat.), auswurzeln, entwurzeln, mit der Wurzel ausrotten; davon das Substanti- vum Eraditation. üra^rostis Feaill)., Liebesgras, Pflanzen- gattung aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit gegen 100 in den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0549, von Guise (Henri I., dritter Hcrzog von) bis Guiteau Öffnen
, z. B. Carulli, Giuliani, Doisn, Bartolazzi, Sor u. s. w., die auch Guitarreschulen verfaßt haben. Die G. kam durch die Mauren nach Spanien, welches ihre eigentliche Heimat blieb. Ura 1600 war sie auch in Deutschland bekannt, geriet aber so
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0651, von Ormulum bis Ornamentstiche Öffnen
-Hin^äg., im jungen Avesta ^ura- Na^M, in den Gathäs
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0036, Russisch-Centralasien Öffnen
Irdschar eine entscheidende Niederlage bei, stürmten 24. Mai die Festung Chodschent und besetzten im Oktober die buchar. Festungen Ura-tjube und Dschisak, welche die Pässe des Kaschgar-Dawan nach dem Serafschanthale hin sichern. Im Frühjahr 1867 fiel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0583, von Schönbart bis Schönborn (Franz, Graf) Öffnen
preuß. Reg.-Bez. Tanzig, bat (1890) 420 E., Postagentur, Fernsprcchvcrbinduug und evang. Kirche. Ostlich die Schön berger Berge mit dem Turmberg (331 m), dem höchsten Punkte des ura- lisch-balt. Landrückens. Schönberg, Gustav Friedr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0405, von Faltboote bis Familie Öffnen
Zomer, Dichtungen des Aristoteles, einen Bericht des Generals Velisar an Kaiser Iu- stinian, Briefe des Alcibiades an Perikles, den "Verfasser einer griech. Geschichte Arabiens" Ura- nios). Gleichzeitig mit ihm wirkte auf diesem Ge- biete
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Harneß, Englanl-, Pres;l,ura., Ä. - Adolf Oppenheim, Konstanz Preuss, G. H. - Hugo v. Kupffer, Weißenseo b. B^rUn i Priam - C.^ I. Collins. England Priester Ottmar - Othmar Lautenschläger, Müuchen PriMins, Peter - James T. Hewlett, England Pri