Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vajda
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Vahrnbis Valckenaer |
Öffnen |
und (1881) 2067 Einw.
Vajda-Hunyad (Eisenmarkt), Markt im ungar. Komitat Hunyad (Siebenbürgen), am Zusammenfluß der Cserna und Zalasd, mit einem Franziskanerkloster, (1881) 2303 rumänischen und ungar. Einwohnern und einem in großartigem Stil
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
und Schule» (Vortrag [gegen Preyer], Köln 1889). Seit 1896 giebt er die Zeitschrift «Kantstudien» heraus (Hamburg).
Vaill., auch Levaill., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für François Levaillant (s. d.).
Vajda Hunyad, deutsch Eisenmarkt, Stadt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Almas 3)
Bereczk
Hermannstadt
Birthelm
Brodfeld, s. Broos
Broos
Leschkirch
Mediasch
Mühlbach 2)
Nagy-Szeben, s. Hermannstadt
Resinar
Hunyad
Babolna 2)
Deva 2)
Dobra 1)
Eisenmarkt
Hátszeg
Vajda-Hunyad
Varhely
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0548,
von Wagmüllerbis Wagner |
Öffnen |
sind: Episode aus der Belagerung von Belgrad, Tod Titus Dugovichs und Schloß Vajda-Hunyad mit Matthias und Jagdgefolge (Landschaft von Ligeti, beide im Nationalmuseum zu Pest), der Mädche nraub (1868), das Czikosrennen in Debreczin und, nachdem
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
es mehrere Mineralquellen. Im Schielthal wurden große Braunkohlenflöze (Petrozsény) aufgedeckt, in deren Nähe sich ergiebige Eisensteinbergwerke (Vajda-H. und Gyalár) befinden. Die Industrie ist daselbst bereits eine bedeutende. Benannt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Eisenlohrbis Eisenmenger |
Öffnen |
.
Eisenmarkt, Marktflecken, s. Vájda-Hunyád.
Eisenmenger, 1) Johann Andreas, namhafter antijüdischer Schriftsteller, geb. 1654 zu Mannheim, studierte in Amsterdam orientalische Sprachen, ward 1700 Professor der orientalischen Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Jahrhunderts. Vortreffliche Balladen dichteten auch P. Gyulai, Joseph Kiß (geb. 1843) und Ludwig Tolnai (geb. 1837). Als Lyriker verdienen Michael Tompa, Franz Császár, Paul Jámbor (Pseudonym Hiador), Kol. Lisznyay (1823-63), Johann Vajda (geb. 1827), Joseph
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
Pesos, die Ausgaben auf 13,4^,0''0 Pesos fest. Die Staatsschuld belief sich 1. Jan. 1389 auf 79,153,690 Pejos.
^''
V.
Vajda, Johann, namhafter ungar. Dichter, geb.
7. Mai 1827 zu Pest, verlebte seine Jugend in stiller Waldeinsamkeit, um dann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
893
Gwodan - Hamelsveld
Gwodan, Wodan '^ -
Gwosdow, Alaska
Gyal-va-rin-po-tsche, Dalai Lcunn
Gyalär (Eisenwerk), Vajda-Hunnad
<^ydisdorf, Grindelwald
<^yergyöer Gebirge, Karpathen 557,2
Gygäischer See, Lydien
Gyges (Myth
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik) |
Öffnen |
Aranys (1882) ihren letzten Großen verloren. Seitdem gilt Johann Vajda für den Nestor ungarischer Poesie. Als Vertreter eines philosophischen Pessimismus hat er manch wirkliches Kunstwerk von bewundernswerter Zartheit geschaffen. Er folgt dem modernen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eisenkrautbis Eisenmenger (August) |
Öffnen |
Extrakts in 9 Teilen
Zimmctwasscr. ^(s. d.) in Siebenbürgen.
Eisenmarkt, deutscher Name von Vajda Hunyad
Gisenmenger, August, Maler, geb. 11. Febr.
1830 zu Wien, besuchte 1845-48 die Wiener Aka-
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
und Vajda H.
10 Stuhlbezirke. Hauptort ist Dsva (s. d.). Das
Land ist größtenteils gebirgig. Namentlich bestehen
die südl. und südwestl. Teile aus hohen, mit
ungeheuern Waldungen bedeckten und fast ganz
unbewohnten Gebirgen, welche man in die Hunya
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
. Die Bauten befanden sich auf der Szechenyi-
Insel im Teiche des Stadtwäldchens und bestanden
aus dem roman. Klosterhof (11. und 12. Jahrb.),
der romau. Iaäker Abteikirche, der got. Burg Vajda
Hunyad, der Kapelle von Donnersmark in der Zips,
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
Generation mehr kosmopolit. Tendenz die Litteratur. Hierher gehören die Lyriker und Epiker Alex. Endrödi, Jos. Kiss, Reviczky, Joh. Vajda, Bartók, Emil Abrányi, St. Móra u. a.; die Dramatiker St. Toldy, Greg. Csiky, Berczik, Korn. Abrányi, Ludw. Dóczy, Eug
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
Poljana (Marmaros), Gyalár, Telek, Govasdia, Kudsir, Szt. Kereszt-Bánya, Vajda Hunyad (in Siebenbürgen), Ruszkberg, Reschitza, Anina, Steierdorf, Oravicza, Ruszka, Dognácska und Nadrag (Krasso) im Banater Gebirge. In Schmölnitz (Zips) wird Antimon
|