Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vender
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vendres'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
460
Koblenz
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichs-
tagswahlkreise: Wetzlar-Altenkirchen (Abgeordneter
Kraemer, nationalliberal); Neuwied (Vender, Cen-
trum); Koblenz-St. Goar (Wellstein, Centrum);
Kreuznach-Simmern (von Cuny
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Cheiranthusbis Chelcicky |
Öffnen |
neben dem Violinspiel die Komposition unter Gossecs Leitung. 1811 mit dem sogen. römischen Preis gekrönt, begab er sich nach Rom, wo er unter Baini und Zingarelli seine Studien fortsetzte. In Neapel schrieb er seine komische Oper "La casa da vendere
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Buvettebis Buxton |
Öffnen |
, aus einer alten livländ. Adelsfamilie, zeichnete sich 1770 bei der Belagerung von Vender aus, ward Adjutant des Fürsten Orlow, den er auf seinen Reisen in Deutschland und Italien begleitete, kämpfte 1789 als Commandeur des Kexholmschen Regiments siegreich gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Duclosbis Ducq |
Öffnen |
Iakobinerklubs gewählt, verstand er
durch kluge Zurückhaltung den Sturz der Partei zu
überdauern. Sein Einfluß begann nach der Empö-
rung des 13. Vende^miaire (5. Okt. 1795) wieder zu
steigen. Als Mitglied des Rates der Alten ward er
4. Sept. 1797
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Gemmingenbis Gemünden |
Öffnen |
, Apenninen und
des Kaukasus, wie auch den Gebirgszug des Dema-
vend in Persien und nährt sich von Alpenkräutern,
deren unverdauliche Fasern oft mit Haaren gemischt
sich im Magen der G. bisweilen zusammenballen
und die G emskugeln oder Gemsballen (^e
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Gropius (Martin)bis Grosnaja |
Öffnen |
in Berlin und viele Villen in ^
der Umgebung ausgeführt, worunter die Heesesche ^
Villa beim Lützower Ufer, die Bleichrödersche Villa
in Charlottenburg, das Mendelssohnsche, Vende- >
mannsche, Grunersche und Lessingsche Haus zu nen- '
nen sind. Zu den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
in der aus-
gelassenen Farce "Hanswursts Hochzeit" auftreten,
und noch im "Faust" kommt er als lustige Person
.)U Worte. Am zähesten hielt er sich in Wien, wo es
erst Ausgangs der sechziger Jahre den Bemühungen
des Freiherrn von Vender und Ios. von Sonnen-
fels
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
Holzintarsien der deutschen Renais-
sance aus dem 16. und 17. Jahrh. (30 photolithogr.
Tafeln, Graz 1889); Elise Vender, I., Verzierung
kleiner kunstgewerblicher Gegenstände (18 Tafeln,
Verl. 1889); Scherer, Technik und Geschichte der
Intarsia
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Kamptzbis Kamtschatka |
Öffnen |
, Rechtswissenschaft und Rechtsverwal-
tung" und 1817-39 (bez. 1843) die "Annalen der
preuß. innern Staatsverwaltung" heraus.
Kamrat, auch Komrat, öulgar. Kolonie im
Kreis Vender des russ. Gouvernements Bessarabien,
am Ialpuch und an der Straße von Kischincw
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.)bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) |
Öffnen |
) berief ihn Napoleon in
den Staatsrat und übertrug ihm 1800 das Kom-
mando über die Nestarmee, in welcher Stellung er
einen neuen Aufruhr in der Vend^e durch humane
Maßregeln schon im Entstehen unterdrückte. Im Juni
1801 übernahm Bernadotte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
als Freiwilliger in russ.
Diensten an dem Feldzuge gegen die Türken. Nach
der Revolution von 1830 verzichtete er auf seinen
Pairstitel und beteiligte sich an der Bewegung zu
Gunsten der legitimen Dynastie in der Vend^e,
weshalb er in contumaciam zum
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Schleiermakibis Schleifen (technisch) |
Öffnen |
); Dilthey, S.s Leben
(Bd. 1, Verl. 1870); A. Ritschl, S.s Reden über die
Religion (Bonn 1874); Lipsius, S.s Reden über die
Religion (in den "Jahrbüchern für prot. Theologie",
1875); Vender, S.s Theologie (2 Bde., Nördl. 1876
- 78); derf., S
|