Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tambow
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Tamarixbis Tambow |
Öffnen |
504
Tamarix - Tambow.
Asien und in Nordaustralien, und wird in diesen Ländern und in Amerika kultiviert. Man genießt die Früchte als Obst, macht sie auch ein und bereitet daraus kühlende Getränke und durch Zusammenkneten der entrindeten
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
kleiner Posten gegen Überfälle erbaut.
Über T. in der Baukunst s. Kuppel, in der Spinnerei s. d.
Tambouriermaschine, s. Stickmaschinen.
Tambourierstich, s. Stickerei.
Tambów. 1) Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands, grenzt im N. an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
70
Russisches Reich (Ackerbau).
die Bauern aus eignem Antrieb begonnen, diese Übersiedelungen in Szene zu setzen. Namentlich aus den Gouvernements Tambow, Tula, Orel, Rjäsan, Tschernigow, Poltawa, Kursk, Perm, Twer und Woronesh wanderten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Smolensk, s. Ssmolensk
Bjeloi
Dorogobush
Duchowschtschina
Gshatsk *
Jelna
Juchnow
Krassnyi
Poretschje
Rosslawl
Wjasma
Tambow, Gouv. u. Stadt
Borissoglebsk
Dobroje
Jelatma
Kadom
Kirsanow
Koslow
Lebedjan
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kirnbergerbis Kirschbaum |
Öffnen |
.; bekannt durch das siegreiche Gefecht vom 23. Mai 1794, durch welches Blücher mit preußischen Husaren die Franzosen unter Desaix zurückwarf.
Kirsanow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der Worona und der Eisenbahn Tambow-Saratow, mit 5
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
41,18 98510 43
^[Abb.: Wappen von Köslin.]
Koslow, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, am Leßnoi-Woronesh und der Kamenka, Knotenpunkt der Eisenbahnen K.-Rjäsan, K.-Rostow und K.-Tambow, wird in neun Sloboden (Vorstädte) geteilt, jede
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
- und 2 Maschinenfabriken und (1885) 4504 meist evang. Einwohner.
Morschansk (beim Volk Morscha), Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der schiffbaren Zna und den Eisenbahnen Rjashsk-M. und M.-Sysran, mit bedeutenden Talgsiedereien, sehr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
, der Steppe ist), Tambow, Pensa und Simbirsk, zum Teil auch durch Saratow und Samara. 7) Die Zone des Maises und Weinstocks umfaßt das Gebiet der pontischen Steppen, in denen sehr geringe Bewässerung und kein Wald ist. Den Hauptnahrungszweig bilden die Pferde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
) wohnen mehr oder minder zahlreich in den Gouvernements Samara, Saratow, Simbirsk, Pensa, Nishnij Nowgorod, Tambow und Kasan; die Tscheremissen (260,000) auf beiden Seiten der Wolga zwischen den Flüssen Wjatka und Wetluga und um die Mündung der Sura
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
: nördlich vom Kaukasus Pjätigorsk im Stawropolschen Gouvernement, Lipezk im Gouvernement Tambow, die Troizkischen Quellen im Gouvernement Orenburg, die Schwefelquellen zu Kemmern in Livland und zu Baldohn in Kurland, die von Sergiewsk im Gouvernement
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
getrennt), südlich an Astrachan, südwestlich an das Land der Donischen Kosaken, westlich an Woronesh und Tambow und umfaßt 84,492 qkm (1534,46 OM.). Das Land ist im O. hügelig, besonders am Ufer der Wolga, wo es schroff zum Strom abfällt. Der Boden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Schaußbis Scheel |
Öffnen |
und (1885) 20,621 Einw. (darunter viele Juden). S. wurde von den Polen 13. Juni 1831 unter Szymanowski und 7. Juli unter Dembinski angegriffen, aber beide Male vergeblich.
Schazk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, nördlich von der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
Godunow , Zar von Rußland, s. Godunow .
Borislaw , russ. Stadt, s. Berislaw .
Borissogljebsk . 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Tambow, hat
7415, 2 qkm, 258436 E., fruchtbare
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
: Batraki-Orenburg.
19) Strecken: Rjasan-Koslow, Bogojawlensk-Lebedjan, Ostapowo-Dankow, die Staatsbahn Koslow-Saratow mit Flügel nach Bjekowa (438 Werst), Tambow-Kamyschin, Ntischtschewo-Serdobsk, Jelez-Lebedjan.
21) Strecke: Nowki-Schuja-Iwanowo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
Rjasan, Tambow und W., fließt nach Süden, dann nach Westen und nach Südsüdwesten und mündet nach 491 km, im Unterlauf schiffbar.
Worónesch (richtiger Woronesh, Voronež). 1) Gouvernement im südöstl. Teil des mittlern europ. Rußlands (s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
. Gouvernement Saratow, an der Medwjediza und der Bahn Tambow-Saratow, hat (1881) 6407 Einw., die sich mit Landwirtschaft und Getreidehandel beschäftigen. Unweit der Stadt befinden sich Kurgane.
Atkinson (spr. attkins'n), Thomas Witlam, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, Smolensk, Kaluga, Tula, Rjasan, Tambow, Woronesch, Kursk, Orel. 2) Kleinrußland: die 4 Gouvernements: Kiew, Poltawa, Charkow, Tschernigow. 3) Süd- oder Neurußland: die 4 Gouvernements: Taurien (mit den Stadthauptmannschaften Kertsch-Jenikale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
. Dichter, geb. 19. Febr. (a. St.) 1800 auf dem Gut Wjashlo (Gouvernement Tambow) als Sohn eines Generalleutnants, wurde im Pagenkorps in St. Petersburg erzogen, aber wegen unbesonnener Jugendstreiche 1815 aus demselben entfernt mit dem Verbot
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
).
Borissoglebsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, am Einfluß der Worona in den Choper und an der Eisenbahn Grjasi-Zarizyn, hat 3 Kirchen und (1870) 12,610 Einw., welche Branntweinbrennerei, Wollspinnerei und Eisengießerei betreiben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
im europäischen Rußland, welcher beim Dorf Kutschak im Kreis Pensa entspringt, die Gouvernements Pensa, Saratow, Tambow, Woronesh und das Land der Donischen Kosaken durchfließt und nach einem sehr gewundenen Laufe von etwa 740 km unfern Jelanskaja
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
Gouverneur von Tambow ernannt, aber von diesem Posten durch die Ränke seiner Feinde, die seine rücksichtslose Offenheit sowie auch seinen Eigensinn nicht vertrugen, bald wieder enthoben und sogar vor Gericht gestellt. D. gelang es indessen, die Kaiserin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Dobrojebis Dobrudscha |
Öffnen |
18
Dobroje - Dobrudscha.
Dobroje, Marktflecken im russ. Gouvernement und Kreis Tambow, hat Tuchmanufakturen, eine Färberei, Papiermühle, Taufabrik, 4000 Einw. und ist besonders wichtig durch die sogen. "Nikolsche Messe" (im Dezember), auf welcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
den Beinamen Iwanowitsch ("Iwans Sohn"). Er durchströmt in südlicher Richtung die Gouvernements Tula, Rjäsan, Tambow, Orel, Woronesh, einen Teil des Gouvernements Jekaterinoslaw, das Land der Donischen Kosaken und ergießt sich in ansehnlicher Breite
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Nowgorod, Tambow, Rjäsan, Tula, Kaluga, Orel, Kursk und Woronesh.
Großsachsenheim, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Vaihingen, 229 m ü. M., an der Metter und der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn, hat eine evang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Haselierenbis Hasenauer |
Öffnen |
kaltem Alkohol. Es dient besonders als Speiseöl und wird um Kasan und Tambow in großen Mengen für die Fastenzeit ausgepreßt.
Haselschwamm, s. Polyporus.
Haselstrauch (Haselstaude, Corylus L., hierzu Tafel "Haselstrauch"), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
. In der Umgegend zahlreiche Hünengräber.
Jelängerjelieber, s. Lonicera und Syringa; in Süddeutschland auch das Stiefmütterchen, s. Viola.
Jelatma, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der Oka, mit 12 Kirchen, Tuchfabrikation, Handel mit Hanf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
Kriegs überdauert.
Kadom, Stadt im russ. Gouvernement Tambow, Kreis Temnikow, an der Mokscha, mit 4 Kirchen und dem Sarowaschen Kloster auf einem Berg, in welchem sich Höhlen mit vielen Galerien befinden, und (1880) 7107 Einw.
Kadosch (Kadesch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
gehörigen Sloboden, (1884) 14,788 Einw.
Lebedján, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, am Don, hat 7 Kirchen, ein Kloster, eine Stadtbank, eine Landwirtschaftliche Gesellschaft, Seifen- und Talglichtfabrikation und (1884) 6248 Einw. In L. finden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
(563 m). Vgl. Pereira, Im Reiche des Äolus (Wien 1883).
Liparīt, s. v. w. Quarztrachyt, s. Trachyte.
Lípezk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, bei der Mündung der Lipowka in den Lessnoi Woronesh und an der Eisenbahn Orel-Grjasi, hat 8 Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
die Bistümer Tambow, Charkow und Wilna und wurde 1879 Metropolit von Moskau, als welcher er 23. Juni 1882 starb. Er schrieb: "Orthodox-dogmatische Theologie" (1849-53, 5 Bde.); "Geschichte des russischen Raskols" (1855) und die umfangreiche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Mesabis Mesembryanthemum |
Öffnen |
dann an die Ufa ins Land der Baschkiren. In einer Stärke von 136,500 Seelen wohnen sie in den russischen Gouvernements Kasan, Orenburg, Pensa, Saratow, Tambow und Ufa. Während die im W. lebenden M. unter die Herrschaft der Russen kamen und von diesen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
) 7331 Einw. (Serben und Deutsche).
Mokscha, Fluß im europ. Rußland, entspringt im Gouvernement Pensa, nimmt links den Lomow und die Zna, rechts die Issa auf, wird von hier aus schiffbar und mündet nach ca. 600 km langem Lauf im Gouvernement Tambow
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
südlichen Uralgebirge, westlich bis zur Mokscha. Man schätzt sie im ganzen auf 792,000 Seelen, wovon die meisten auf die Gouvernements Simbirsk, Nishnij Nowgorod, Saratow, Tambow, Pensa und Samara kommen. Die M. sind stark mit den Russen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
Klöstern, einer Kreditbank, Tuchfabrikation, Cerealienhandel, nicht unbedeutender Messe und (1883) 9534 Einw.; wurde 1636 als Grenzfestung angelegt.
Nishnij Nowgŏrod (Nishegorod), Gouvernement in Rußland, grenzt im S. an die Gouvernements Tambow
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjäsan, Tambow, Wladimir und Nishnij Nowgorod, bewässert durch sein über 253,000 qkm (4600 QM.) großes Stromgebiet auch noch teilweise Smolensk und Pensa und mündet nach einem 1500 km langen Lauf bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
der Küste, der Insel Gräsö gegenüber, mit Fort, Eisenhandel, Schiffahrt, Fischerei und (1885) 870 Einw.
Oréide, s. Messing (Rotguß).
Oreithyia, s. Boreas.
Orel (spr. arjól), russ. Gouvernement, grenzt im N. an Kaluga und Tula, im Osten an Tambow
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pennyweightbis Pension |
Öffnen |
des Hafens von Falmouth, hat Granitbrüche und (1881) 3463 Einw.
Pénsa, Gouvernement in Rußland, grenzt im N. an Nishnij Nowgorod, im O. an Simbirsk, im S. an Samara, im W. an Tambow und hat ein Areal von 38,840 qkm (705,36 QM.). Das Land ist hügelig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
moderne de la Grèce" (Genf 1828; deutsch, Leipz. 1830).
Rizzio, s. Riccio.
Rjäsan (Rjasanj), russ. Gouvernement, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und umfaßt 42,098 qkm (764,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
auftaut, mit Schlitten befahren, die von dem nie auftauenden Grundeis getragen werden. Der Süden Rußlands von Bessarabien bis in die südliche Ukraine, bis in die Gouvernements Tambow und Woronesh und über die Wolga hinaus bis zum Uralfluß und dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
in St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Wologda, Pskow, Twer, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm, Smolensk, Moskau, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Kasan, Kaluga, Tula, Rjäsan, Tambow, Pensa, Simbirsk, Orel, Kursk, Woronesh, Saratow, Samara, Orenburg, Astrachan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
, Poltawa, Pskow, Rjäsan, Samara, St. Petersburg, Saratow, Simbirsk, Stawropol, Taurien, Tambow, Twer, Tula, Ufa, Charkow, Cherson, Tschernigow, Jaroslaw und das Gebiet der Donischen Kosaken. Das erstere erstreckt sich gleichfalls auf die genannten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
. Gouvernement Kasan, an der Besdna (Nebenfluß der Wolga), mit Getreidehandel und (1885) 3227 Einw. -
3) Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, am Stadenez, hat einige Fabrikthätigkeit, Handel mit Getreide, Hanf, Flachs, Leinsaat, Pottasche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
südafrikanischen Bantusprachstamm (s. Bantu) in Beziehungen.
Temnikow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der Mokscha, hat 8 griechisch-russ. Kirchen, Gußeisen- u. Fayencefabriken u. (1885) 7107 Einw.
Tempe ("die Einschnitte"), von den alten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
Moskau, im O. an Rjäsan und Tambow, im S. an Orel, im W. an Kaluga, umfaßt 30,959,2 qkm (562,25 QM.). Das Land ist im allgemeinen eben und flach, mit nur einigen Hügeln an den Ufern der Oka und Upa. Der Untergrund ist devonischer Formation, an der Oka
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
und juristischen Inhalts, zu nennen: »Haandbog i den danske Criminalret« (4. Aufl., Kopenh. 1859, 2 Bde.); »Laeren om Servituter« (das. 1846) und »Haandbog i den danske Arveret« (das. 1855).
Ussman, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der Koslow
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
auf der Frankenhöhe bei Schillingsfürst, fließt von NNW. nach SSO. und mündet nach 90 km langem Lauf bei Donauwörth. Sie bildet die Grenze zwischen schwäbischem und fränkischem Jura.
Woronesh, russ. Gouvernement, wird von den Gouvernements Tambow, Saratow
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
Juden).
Zn, in der Chemie Zeichen für Zink.
Zna, linker Nebenfluß der Mokscha im russ. Gouvernement Tambow, fließt nordwärts, wird bei Morschansk schiffbar und mündet nach einem Laufe von 320 km.
Znaim (tschech. Znojmo), Stadt mit eignem Statut
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
2346333
Simbirsk 1606462
Smolensk 1329323
Suwalki* 642976
Tambow 2759102
Taurien 1118399
Tschernigow 2182627
Tula 1464101
Twer 1738551
Ufa 1970093
Warschau* 1443823
Wilna 1326454
Witebsk 1296271
Wjatka 2936780
Wladimir 1416750
Wolhynien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
Mündung in die Medwediza, an der Linie Tambow-Saratow der Russ. Staatsbahnen, führt ihren Namen von dem tatar. Dorfe Itkara oder Etkara, das hier im 14. Jahrh. lag, und hat (1885) 7816 E., Post, Telegraph; Ackerbau und bedeutenden Getreidehandel.
Atkha
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
. Baratthandel .
Baratynskij , Jewgenij Awramowitsch, russ. elegischer Dichter, geb. 2. März (19. Febr.) 1800 im Gouvernement Tambow, diente als
Offizier in einem finländ. Regiment, lebte später auf einem Landgute bei Moskau und starb 11. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Bitjugbis Bitsch |
Öffnen |
. Osman brach 1298 in B. ein, worauf das 1326 eroberte Prusa (s. Brussa) Hauptstadt des Osmanischen Reichs wurde.
Bitjug, linker Nebenfluß des Don, 329 km lang, entspringt im S. des russ. Gouvernements Tambow, geht in das Gouvernement Woronesch über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
von Tambow, hier aber verleumdet, 1789 in Moskau vor Gericht gestellt, aber freigesprochen. In die
nächste Zeit fallen die Gedichte «Schilderung der Feliza», «Auf die Eroberung von Ismail» und die berühmte Ode «Der Wasserfall» (auf den Tod
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
Rjasan,
Tambow, Orel, Woronesch und das Land der Do-
nischen Kosaken und ergießt sich, nachdem er sich
unterhalb Rostow in vier Arme geteilt hat, von
! denen nur drei schiffbar sind, unweit Asow in das
! Asowsche Meer. Der obere Lauf des D
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
1 231 539
Orel.......... 46 727,i 2 050 069
Pskow......... 44 209,1 887 416
Rjasan......... 42 099,5 1 867 126
Tambow........ 66 587,8 2 759102
Tula.......... 30 960,0 1 464 101
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
und in
einen südlichen, mehr steppenartigen Teil geteilt,
hat 4929,8 hkill, 275130 E.; Getreide-, Hanf-, Me-
lonenbau, Pferdezucht, zwei Papier- und Zucker-
fabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis Orel, 117 km
ostsüdöstlich von Tambow, links der Sosna und an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
es sich der Reformation an, wurde im Dreißig-
jährigen Kriege fast ganz zerstört und, 1718 durch
einen Brand verheert, mit Unterstützung Friedrich
Wilhelms I. wieder aufgebaut.
Koslöw. 1) Kreis im weftl. Teil des russ. Gou-
vernements Tambow, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Moirenbis Mola |
Öffnen |
. = 2,406 M. ist.
Mokoko, s. Lemur.
Mokscha, rechter Nebenfluß der Oka in den russ. Gouvernements Pensa und Tambow, ist 618 km lang und auf 425 km schiffbar. Hauptnebenfluß ist die Zna (436 km lang).
Mokscha, Volk, s. Mordwinen.
Mokschán. 1) Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
. Mordwinen.
Mordwespen, s. Grabwespen.
Mordwinen, Mordwa, zur wolgaischen Gruppe der finn. Völkerfamilie (s. Finnen) gehöriger Volksstamm, hauptsächlich wohnend in den russ. Gouvernements Simbirsk, Pensa, Saratow, Samara, Nishegorod und Tambow
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Moses de Leonbis Moskau |
Öffnen |
) Militärbezirk (russ. Moskowskij wojennyj okrug) im europ. Rußland, umfaßt die Gouvernements M., Jaroslawl, Kaluga, Kostroma, Nishegorod, Orel, Rjasan, Smolensk, Tambow,
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
Nowgorod, zusammengezogen Nishe -
gor od. 1) Gouvernement im europ. Rußland, zu
den Wolgagouvernements gehörig, grenzt im S.
an die Gouvernements Tambow, Pensa, im O. an
Simbirsk,Kasan,Wjatka, Kostroma, imN.und im W.
an Wladimir und hat 51273,0
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
Orel, fließt im allgemeinen nordöstlich durch die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjasan,
Tambow, Wladimir und Nishegorod und mündet nach 1546, 5 km in einer Breite von 707 m bei Nishnij Nowgorod. Das
Flußgebiet beträgt 241399, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
. Orianda.
Orejönes, s. Inka.
Orel (spr. arjöll). 1) Gouvernement (russ. 0r-
1o^8k^H Audern^'g.) im mittlern Teil des europ.
Rußlands, grenzt im N. an die Gouvernements
Kaluga und Tula, im O. an Tambow und Woro-
nesch, im S. an Kursk, im W
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
der Wolga von Nishnij Nowgorod und Kasan bis Zarizyn und im W. bis Tambow erstreckt und in den Jergeni seine natürliche Fortsetzung findet. Die Wolgahöhen nehmen in meridionaler Richtung 1170 km ein. Im SO. von diesen Höhen, am linken Ufer der Wolga
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0072,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
südwärts an Umfang zu.
3) Die dritte (gemäßigte) Vegetationszone reicht vom westl. Olonez einerseits bis Kurland und Polen, andererseits über Moskau bis Tambow und Kasan, allgemein bis zur Südgrenze der Kiefer und der Laubhölzer gegenüber den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Podolien, Kiew, Tschernigow, Poltawa, Charkow, Kursk, Woronesch, Orel, Kaluga, Tula, Rjasan, Pensa, Tambow, Moskau, Simbirsk und Kasan, wo 35-75 E. auf 1 qkm kommen. In den poln., im Moskauer und in den südwestl. Gouvernements kommen sogar manchmal 85 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
Bessarabien, Kiew, Podolien und Volhynien), der centrale (Charkow, Kursk, Orel, Poltawa, Samara, Tambow, Tula, Tschernigow, Woronesch) und der Weichselbezirk (die poln. Gouvernements). Dazu kommt noch eine Fabrik (seit 1888) im sibir. Gouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Warschau-Terespol, 5,216 Brest-Grajéwo, 24,195 Baltische Eisenbahn, 6,803 Losowaja-Sewastopol, 3,877 Riga-Dwinsk und 1,935 Mill. für die Bahn Tambow-Koslow. Gegenwärtig (März 1895) werden gegen ältere 4prozentige in 80 und 40 Jahren zu amortisierende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Saratowbis Sardanapal |
Öffnen |
und das Donische Gebiet,
im W. an Woronesch, Tambow und Pensa und hat
844N),9 c^in mit 2 580 000 E., d. i. 31 E. auf
1 qkin. Die Oberfläche ist im N., besonders längs
der Wolga, erhöht und hügelig, im S. Steppe und
ganz waldlos. Die Wolga bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
. an Rjasan, im S. an Tambow und Orel, im W. an Orel und Kaluga und hat 30 960 qkm mit (1897) 1 401 322 E., d. i. 45,3 auf 1 qkm. Das Land ist hier und da wellenförmig, durchschnitten von tiefen, zum Teil felsigen Flußthälern. Die bedeutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0129a,
Sparta (Herzog von) – Spat |
Öffnen |
. Gouvernements Rjasan, von der Oka durchschnitten, hat
4384, 3 qkm, 165180 E., wenig Ackerbau, Hausindustrie und 38 Fabriken. –
3) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Tambow, im Gebiet der Wada und Wyscha (beide zur Mokscha
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
Donskaja (Kalatsch), wurde 5. März 1862 eröffnet (s. Russische Eisenbahnen).
Wolgahöhen, ein Hügelland, welches sich am rechten Ufer der Wolga von Nishnij Nowgorod und Kasan bis Zarizyn und im Westen bis Tambow hinzieht. Die Jergeni (s. d.) erscheinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
. Schiesner veröffentlicht sind.
Usman (spr. -mánj). 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Tambow, im Gebiet des Woronesch und Biljug, hat 4695,4 qkm, 206938 E.; Ackerbau, Vieh-, besonders Pferdezucht. - 2) Kreisstadt im Kreis U., am Flüßchen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Rivoli (Herzog von)bis Rjasan |
Öffnen |
ermordet (9. März 1566).
Rjasan (spr. -sanj). 1) Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und hat 42099,1 qkm, davon 168,1 qkm Seen, mit 1952675 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Skopiabis Skorpione |
Öffnen |
geheimzuhalten, bis die Regierung 1869 durch einen Bestechungsversuch des Skopzen Plotizyn in Tambow davon Kenntnis erlangte und nun die Sekte eifrig verfolgt. Es gehören aber noch viele reiche Kaufleute zu ihr. – Vgl. Nadeshdin, Forschungen über die Häresie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
) 16419 E., 10 Kirchen; Talgsiedereien, eine Kreisbank und Getreidehandel.
Lebedján. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Tambow, hat 3344,7 qkm, 152000 E.; Ackerbau, Viehzucht und einige Fabriken. – 2) Kreisstadt im Kreis L., malerisch rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
im Westen anschließenden Teil, verläuft aber in den Salzsteppen von Portugalete.
Lipezk. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Tambow, hat 3346,0 qkm, 154329 E.; Getreide-, Flachs-, Obstbau, Bienen- und Pferdezucht. – 2) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
, Kranken-, Waisenhaus, Missionsanstalt Johanneum, Gasbeleuchtung ; Seidenweberei, Maschinen-, Cigarren-, Baumwollwaren- und Tuchfabriken, Gemüse-, Butter-, Frucht- und Schweinemärkte.
Morschánsk. 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Tambow
|