Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verstählen
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
160
Versöhnungstag - Verstählen.
(s. Christologie, S. 98). Aber ihre formelle Vollendung erfuhr dieselbe erst durch Anselm von Canterbury, der die Majestät Gottes als durch die Sünde beleidigt darstellte und aus der Notwendigkeit eines Gott
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
294
Versöhnungstag - Verstählen
religiös-sittlichen Vorgang, d. h. als Herstellung des normalen religiösen Verhältnisses des Menschen zu Gott, hervorgetreten zuerst in Christi Person und durch ihn erhoben zu einer religiös-sittlichen Lebensmacht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Vermessingen
Vernickeln
Verplatiniren
Verquicken
Versilbern
Verstählen
Verzinken
Verzinnen
Vogeldunst, s. Schrot
Weißsieden, s. Verzinnen
Zinkstaub
Zinnbrillanten, s. Faluner Brillanten
Zinngießer
Schmiede-, Schlosser- etc. Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
wie in dem Überziehen minderwertiger Metalle mit kostbarern oder für bestimmte Zwecke geeigneten (s. Verkupfern, Vergolden, Vernickeln, Versilbern, Verstählen etc.) große Triumphe gefeiert; es ist gelungen, auch Legierungen (Messing, Rotgold, Grüngold
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) |
Öffnen |
wird der Stahl weicher, schweißt früher, aber schwieriger als Schmiedeeisen (was beim Verstählen des Eisens zu berücksichtigen ist), schmilzt bei 1300-1800° und absorbiert im Fluß Gase, hauptsächlich Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenoxydgas, welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ferrolbis Ferrum |
Öffnen |
für die Darstellung der meisten Cyanverbindungen, namentlich von rotem Blutlaugensalz (Ferricyankalium), Schwefelcyankalium (Rhodankalium), Cyanwasserstoffsäure (Blausäure), Cyankalium, Nitroprussidkalium, Berliner Blau, zum oberflächlichen Verstählen des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0882,
Galvanoplastik |
Öffnen |
, Neusilber, Britanniametall). 2) Verstählen von Stereotypschriftplatten und gravierten Kupferplatten, um dieselben gegen das Abnutzen beim Drucken zu schützen, wodurch die Zahl gleich guter Abdrücke fast ins Unbegrenzte vermehrt werden kann. 3) Verkupfern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Graphische Künstebis Graphische Statik |
Öffnen |
in der Galvanoplastik das Mittel besitzt, diese leicht abnutzbaren Platten für den Druck zu vervielfältigen oder galvanisch zu verstählen. Die für die Lithographie bestimmten Maschinen dienen auch dem Kupferstecher, und namentlich war die von Collas erfundene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0330,
Kupferstecherkunst (Aquatintamanier etc.; der Kupferdruck; Geschichtliches) |
Öffnen |
, galvanoplastische Platten in beliebiger Anzahl herstellen kann. Auch das sogen. Verstählen der gestochenen Kupferplatten sichert die Herstellung einer bedeutend größern Anzahl tadelfreier Abdrücke. Neuerdings kommt es vor, daß die Platte, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Stahlblaubis Stahr |
Öffnen |
Stahlstecher in Deutschland war Karl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Seit der Erfindung der Galvanoplastik, welche die Abnahme von Klischees von Kupferplatten gestattet, und der Verstählung von Kupferplatten ist der S. in Abnahme gekommen. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Verstandbis Verstopfung |
Öffnen |
wird, oder eine Lösung von schwefelsaurem Eisenoxydulammoniak. Die zu verstählende Platte wird am Kupferpol, eine Eisenplatte am Zinkpol befestigt und in die Flüssigkeit getaucht. Der Überzug ist fast silberweiß, spiegelglänzend und sehr hart. Vgl. Hartmann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
, die Herstellung von Färbungen, Bronzierungen und Überzügen der Metalle, die Vernickelung und Verstählung leicht oxydierbarer Metalle, unter anderm die Eisenvernickelung. Neue Bereitungsweisen, z. B. von Thallium, Cäsium, Indium, und interessante
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
Vorscharten, Verdeckte Batterien
Vorschlaghämmer, Schmieden 563.1
Vorschlagsliste, Schwurgericht 780,2
Vorschleife, Triller
Vorschneidzahn, Hobel
Vorstählen, Verstählen > ' '
Vorstccker, Zündungen
Vortigern, Vortimir
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Anspruchswappenbis Ansteckung |
Öffnen |
"Al-anßâri".
Anßarier, s. Nossairier.
Anstählen, s. Verstählen.
Anstand, das schickliche sittliche Verhalten, insbesondere in gesellschaftlicher Hinsicht. In der Bühnensprache nennt man Anstandsrollen solche, die vorzugsweise äußere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Stahlkammernbis Stair |
Öffnen |
man gelernt hat, die Kupferplatten durch Verstählen (s. d.) widerstandsfähiger zu machen. Das Technische des Drucks von S. entspricht dem von Kupferstichen (s. Kupferdruck).
Stahlwässer, Eisenwässer (Chalybopegae), Mineralwässer (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Vorsfeldebis Vorstellung |
Öffnen |
- und Ölmühlen.
Vorstählen, s. Verstählen.
Vorsteherdrüse, s. Prostata.
Vorstehhund, s. Hühnerhund.
Vorstellung, im weitesten Sinne ein auf etwas Gegenständliches sich beziehender Seelenvorgang. Man kann sich Gegenden, Personen, Gefühle, Absichten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0218,
von Hornbis Hühnereier |
Öffnen |
herausnehmen und geben die durchlochten Stücke als Abfall weg. Hornspäne und andre Abfälle kommen ebenfalls in den Handel und dienen zur Darstellung von Tierkohle, Blutlaugensalz und was damit zusammenhängt, ferner zum Verstählen von Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0661,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
durch die von Genoux zu Lyon 1829 erfundene einfachere Papierstereotypie verdrängt, welche in Zeit von einer Viertelstunde gebogene Platten für die Rotationspresse liefert. Zugleich wurde die Galvanoplastik zum Verkupfern oder Verstählen von Stereotypplatten
|