Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vierbeinigen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'reinigen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0227,
Hobelbank |
Öffnen |
der Bearbeitung mittels des Hobels, der
Säge, des Bohrers u. s. w. Die H. besteht aus
einer aus hartem Holz gefertigten Platte oder Blatt a
(s. nachstehende Fig. 1), die auf einem vierbeinigen
Untergestell befestigt ist, und den verschiedenen Vor
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
, Maschinen zur Zerkleinerung der an das Vieh zu verfütternden Wurzelgewächse, namentlich der Rüben. Die W. bestehen in der Hauptsache aus dem vierbeinigen Gestell, aus der Schneidevorrichtung, meistens ein mit Messern versehenes Schwungrad, und aus dem
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
eines vierbeinigen Tiers hatten und skythisches Lamm (Agnus scythicus) genannt wurden, allerlei Fabeln erzählt (s. Baranetz). Die Haare ähnlicher südasiatischer Cyatheaceen finden als Paku Kidang bisweilen offizinelle Verwendung.
Cibrārio (spr. tschi-), Giovanni
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Pflanzenkundebis Pflanzensystem |
Öffnen |
auf Blättern und bewirken bei reichlichem Auftreten Laubverderbnis. Zu ihnen gehören auch die durch mikroskopisch kleine, vierbeinige Milben (Phytoptus) verursachten abnormen Haarbildungen, welche auf dem Weinstock und den meisten unsrer Holzgewächse
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Studiobis Stuhlzwang |
Öffnen |
die entsprechende gleiche Zahl von Beinen oder Stützen; für den Richterstuhl besteht aus jener Zeit die Vorschrift, daß er vierbeinig sein soll. Ebenfalls im 13. Jahrh. fertigte man auch schon S. aus dünnen Eisenstäben, deren Sitze aus Riemen
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Agnus Scythicusbis Agonistik |
Öffnen |
bedeckte niederliegende Stamm kam schon im Mittelalter als Fructus tartareus in den Handel oder, wenn er durch einige an ihm gelassene Blattstiele das Aussehen eines vierbeinigen, geschwänzten Tieres erhalten hatte, als A. S. Die schon damals äußerlich
|