Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Viktualien
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
.
Viktorinus, röm. Rhetor, s. Victorinus.
Viktualien (lat.), Nahrungsmittel, Speisen.
Világos (spr. willahgosch), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Arad, früher Stadt, 26 km nordöstlich von Arad, an der Linie Arad-Gurahoncz der Vereinigten Arader
|
||
86% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
.
Viktorĭaorange, trinitrokresolsaures Ammoniak.
Viktorĭasteine, s. Steine, künstliche.
Viktorĭa-Stift, s. Frauenvereine, S. 629.
Viktorshöhe, s. Ramberg.
Viktualĭen (lat.), Nahrungsmittel, Eßwaren.
Viktualĭenportion, im deutschen Heer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Quercitron
Rattans
Rosinen
Ruhrrinde
Saflor
Safran
Salep Schmak
Spanisches Rohr
Sumbulwurzel
Taguanüsse, s. Elfenbein
Valonen, s. Knoppern
Viktualien
Waid
Ziegelthee, s. Thee
Zimmet
Zimmetblüten
Zimmetkassie, s. Zimmet
Droguen thierischen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Tragopanebis Trainieren |
Öffnen |
Feldlazarette (s. d.) zugeteilt. Die Proviantkolonnen bestehen aus 54 Proviantwagen, 2 Reservewagen und 1 Feldschmiede; sie führen Brot, Zwieback, Konserven, Speck, Viktualien mit und dienen als bewegliche Magazine, aus denen die Lebensmittelwagen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0696,
Appenzell (Kanton, Geographisches) |
Öffnen |
nicht genügend. Der Fruchtmarkt des Landes ist das St. Gallische Rorschach; Märkte für andre Viktualien sind St. Gallen, Altstätten (ebenfalls zu St. Gallen gehörig) und Herisau, dessen Wochenmärkte von den Bauern Thurgaus befahren werden. Der Wald
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baturinbis Bauanschlag |
Öffnen |
deutschen Ländern, welche nach rheinischen Gulden rechneten, galt der B. in dem größern Teil von Bayern, in Württemberg, Baden, Frankfurt a. M. 4 Kreuzer oder 1/15 Fl. Die Rechnung nach B. beschränkte sich in Deutschland zuletzt meist auf den Viktualien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Claaszbis Cladonia |
Öffnen |
, geboren um 1590 zu Haarlem, bildete sich unter dem Einfluß von Frans Hals und malte ausschließlich Stillleben mit Frühstücken, welche durch eine getreue Nachbildung der Viktualien und Geräte ausgezeichnet sind. Er starb 1660 in Haarlem. Bilder von ihm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Gewicht für Maß und Maß für Gewichtbis Gewissenhaftigkeit |
Öffnen |
. Spezifisches Gewicht. - Im Handelswesen ist G. die Bestimmung des Maßes eines Körpers nach seiner Masse (Schwere), nicht der Zahl oder dem Volumen nach. In Bezug auf die zu wägenden Gegenstände teilt man das G. ein in Handels-, Viktualien-, Medizinal
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Herbsteinbis Herculaneum |
Öffnen |
durch die darin noch in verschlossenen Vorratskammern gefundenen Viktualien. Außerdem hat man z. B. chirurgische Instrumente in dem Haus eines Wundarztes und die Bude eines Barbiers entdeckt, in welcher alles, die Gerätschaften, die Wartebänke für die Kunden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
ihres Festtags enthielten. Seit dem 8. Jahrh. wurden sie sehr zahlreich; das größte Ansehen genoß das römische K.
Kalende, Abgabe von Viktualien, welche Landleute dem Pfarrer und Organisten im Herbst zu entrichten hatten; hier und da noch jetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Käsefliegebis Kasematte |
Öffnen |
Viktualien. Die weißen glänzenden Larven (Käsemaden) sind 8 mm lang und springen durch schnelles Einbiegen und Wiederausstrecken des Körpers. Man hält sie am besten durch Drahtglocken etc. vom Käse fern.
Käsegift, s. Käse, S. 585.
Käsegummi, s. Kasein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Molobis Moltke |
Öffnen |
der Frühjahrsüberschwemmungen 700-800 m und mehr), die Tiefe 1½-2½ m. -
2) Kreisstadt im russ. Gouvernement Jaroslaw, am Fluß M., unfern seiner Mündung in die Wolga, hat 4 Kirchen, eine Stadtbank, während der Schiffahrtszeit lebhaften Handel mit Viktualien und Holzprodukten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
genommen hatte und 1391 Stockholm belagerte, rüsteten dessen Verwandte, die Herzöge von Mecklenburg, in Rostock und Wismar Freibeuter gegen die drei nordischen Reiche aus. Diese Scharen nannte man V. (Viktualienbrüder), weil sie Stockholm mit Viktualien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Würzburg (Stadt) |
Öffnen |
bedeutend in Wein, Holz und Kohlen; auch hat W. drei Messen, einen Wollmarkt, eine Getreideschranne, Viktualien- und Viehmärkte. Den Verkehr in der Stadt vermittelt eine Pferdeeisenbahn.
Unter den Bildungsanstalten ist zunächst die Universität zu nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Naturalkomputationbis Naturfarbendruck |
Öffnen |
und Viktualien geschieden; die N. der Pferde nennt man Fourage. Letztere wird im Frieden wie im Kriege den Truppen gewährt, während erstere nur im Kriegsfalle und bei Märschen, Manövern u. s. w. eintritt. (S. Friedensleistungen und Kriegsleistungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Visp (Bezirk und Marktflecken)bis Vitellius |
Öffnen |
der Thronstreitigkeiten, die seit 1389 in den skandinav. Reichen herrschten, überhand nahmen, und die ihren Namen daher führten, weil sie Stockholm und andere feste Schlösser, die dem König Albrecht (s. d.) von Schweden treu geblieben waren, mit Viktualien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Lincolnschafbis Lindau (Paul) |
Öffnen |
Getreidelagerhaus, Vorschußverein, eine Sparkasse, Filiale der Bayrischen Notenbank, Handelsverein, mehrere Bank- und Wechselgeschäfte, Jahr-, Viktualien- und Obstmärkte. Die Stelle einer Handelskammer vertritt der Ausschuß des Handelsvereins. Der 1812 angelegte
|