Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Visierung
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
. ist Sitz eines Militär-Platzkommandos und Bezirksgerichts.
Visībel (lat.), sichtbar, augenscheinlich.
Visier (franz. visière), bei den Feuerwaffen die am hintern Ende des Laufs angebrachte Vorrichtung, welche in Verbindung mit dem am vordern
|
||
97% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Visierblendungbis Visp (Fluß) |
Öffnen |
, Flüssigkeitsmaß, s. Stoof.
Visierung, die Einschrift des Visum (s. d.).
Visierwinkel, der Winkel, den die Seelenachse (s. Lauf) einer Feuerwaffe mit der Visierlinie (s. d.) beim Visieren bildet.
Vision (lat.), im weitern Sinne gleichbedeutend
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Kippsägebis Kiptschak |
Öffnen |
, daß es herumgeschlagen werden kann und demnach Visierungen vorwärts und rückwärt gestattet. Zum Ablesen der
Vertikalwinkel ist an der O bjektiv- und Okularseite je ein Limbus L und Nonius N vorhanden, und das Fernrohr ist mit einer Röhrenlibelle R
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Fadenglasbis Fadenmikrometer |
Öffnen |
.
Fadengras , s. Esparto .
Fadenklee , s. Trifolium .
Fadenkreuz und Fadennetz . Um bei der Verbindung des Fernrohrs mit einem
Meßinstrument die genaue Visierung eines Objekts zu ermöglichen, sind im Brennpunkte des Objektivs zwei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
., Kartons (Visierungen) geliefert (s. Tafel, Fig. 18). Als wichtigstes Denkmal sei der Gemäldecyklus im Großratssaal zu Basel genannt. Vgl. Meyer, Die schweizerische Sitte der Fenster- und Wappenschenkung vom 15. bis 17. Jahrhundert (Frauenf. 1884
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Victoriabis Vidogna |
Öffnen |
ist das Wort Visum (s. Visierung) auf Reisepässen u. dgl.
Vidimieren (lat.), mit dem »Vidi« (s. d.) versehen.
Vidocq, Eugène François, berüchtigter Abenteurer, geb. 23. Juli 1775 zu Arras, entfloh schon als Kind mit einer entwendeten Summe und trieb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384a,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
der Gegenwart. Die Visierung des Wappens stammt aus der Regierungszeit des Königs Ludwig II. und stellt ein gutes Muster der modernen Fürstenwappen dar, die durch ihre heraldische Prachtentfaltung beachtenswert sind.
Zu Tafel II. Wappen und Landesfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
Operation in ein vom Präsidenten oder einem Richter des Handelsgerichts zu visierendes Verzeichnis eintragen und dies auf Verlangen vorlegen.
Italien hat eine Umsatzsteuer ähnlich dem franz. Abonnement, die 1,20 Lire für je 1000 Lire des emit-^[folgende
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Diopterbis Dioscorea |
Öffnen |
. B. die Zielvorrichtung an Ge-
wehren und Geschützen). Jede solche Vorrichtung
besteht aus zwei Teilen, deren einer dem Auge des
Visierenden, der andere dem anzuvisierenden Gegen-
stand zugekehrt ist; man unterscheidet hiernach ein
Okulardiopter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
im Brennpunkte des Objektivs (durch Gascoigne 1640), wodurch zuerst die genaue Visierung eines Objekts ermöglicht wurde. Bei der einen Gruppe astron. Meßinstrumente, bei der der absolute Ort eines Gestirns festgelegt wird, dem Passageninstrument
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0596,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
und Schutz-
genossen nach dem Reichsgesetz über die Konsular-
gerichtsbarkeit vom 10. Juli 1879; 11) Ausstellung
und Visierung von Pässen für im Amtsbezirk sich
aufhaltende Reichsangehörige; 12) Gewährung von
Mitteln zur Milderung augenblicklicher
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
einzelnen Bundesstaaten
geltenden Bestimmungen hierfür zuständig sind,
und sind zweckmäßig dem Gesandten oder Konsul
des betreffenden fremden Staates zur Erteilung der
Visa vorzulegen. Einige fremden Staaten fordern
diese Visierung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Spiegelkarpfenbis Spielbanken |
Öffnen |
werden. Die S. bedürfen keiner festen horizontalen Unterlage und ermöglichen durch nur einmalige Visierung eine sehr schnelle Messung auch rasch sich ändernder Verhältnisse. Daher sind sie aus Schiffen zu flüchtigen Terrainaufnahmen und für den Reiter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
203
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig - Bosnische Eisenbahnen
wcrbsmäßigen Vermittler solcher Geschäfte müssen
jede Operation in ein vom Präsidenten oder einem
Richter des Handelsgerichts zu visierendes Verzeich-
nis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Viscountbis Visier |
Öffnen |
auf der Schlange Ananta, zu seinen Füßen Lakschmi, während aus seinem Nabel eine Lotosblume entsprießt, auf der Brahman sitzt.
Visībel (lat.), sichtbar.
Visier (frz. visière), der hintere, dem Auge des Zielenden (Richtenden) zunächst befindliche Teil
|