Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vogel Eberhard
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vogelsberger'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Brehm (Christian Ludw.)bis Breisach |
Öffnen |
|
485
Brehm (Christian Ludw.) - Breisach
liefert, die sich durch fesselnde Darstellung auszeichnen. Dahin gehören "Das Leben der Vögel" (Glogau 1860-61; 2. Aufl. 1867-68), "Ergebnisse einer Reise nach Habesch" (Hamb.1863), "Tierleben
|
||
| 2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Eberhard III. (Herzog von Württemberg)bis Eberlein (Georg) |
Öffnen |
|
671
Eberhard III. (Herzog von Württemberg) - Eberlein (Georg)
ziehen und begann eine empörende Willkürherrschaft
auszuüben, besonders unter dem Einfluß Konrad
Holzingers, seines vormaligen Kanzlers, eines ent-
laufenen Augustinermönchs
|
||
| 2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Wacht am Rheinbis Wächter |
Öffnen |
|
.
Wächter, Vogel, s. v. w. Würger.
Wächter, 1) Eberhard, Mater, geb. 29. Febr. 1762 zu Balingen (Württemberg), ging mit 19 Jahren zu David nach Paris, bei welchem er zeichnen lernte, und beim Ausbruch der Revolution nach Rom, wo er sich nach
|
||
| 2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Tiedemannbis Tiedge |
Öffnen |
|
der wichtigsten und gelehrtesten Werke über Anatomie der Vögel), die "Anatomie des Fischherzens" (Landsh. 1809) und eine über die Anatomie der Strahltiere. Darauf folgte die "Anatomie der kopflosen Mißgeburten" (Landsh. 1813) und die "Anatomie
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Rochlitz (Friedr.)bis Rockelor |
Öffnen |
|
. Dragoner bei Mars-la-Tour (1895; im Offizierkasino des Regiments zu Lüneburg).
Rochow, Eberhard von, Reformator und Förderer des Volksschulwesens in Preußen, geb. 11. Okt. 1734, trat 1750 in die preuß. Armee, nahm am Siebenjährigen Kriege teil, mußte
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
|
die Thäter bis nach Zürich verfolgen, wo die Vögel von Pilgern erkannt und die Mörder entdeckt und bestraft wurden. Die Zelle des Eremiten wurde ein Wallfahrtsort, blieb aber unbewohnt, bis sich der Einsiedler Benno mit Gefährten 907 daselbst niederließ
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Schnabel (Joh. Gottfried)bis Schnabelschuhe |
Öffnen |
|
551
Schnabel (Joh. Gottfried) - Schnabelschuhe
apparat darstellt. Die jungen Vögel im Ei haben auf der Kuppe des Oberschnabels eine (oder zwei) aus einem Kalkkonkrement bestehende zahnartige Bildung (den Eizahn) zum Durchfeilen der Eischale
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
|
in Dresden, war später Schüler von Ed. Bendemann und ging 1844 nach München, wo er unter dem Einfluß Schnorrs und Kaulbachs mehrere geschichtliche Bilder, wie Enzio im Gefängnis, Eberhard der Rauschebart (Kensington-Museum zu London), Sängerkrieg
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
|
des frühen Morgens, dichtete man, sei die Thräne der Eos, womit sie jeden Morgen den Verlust des geliebten Sohns beweine, und seine trauernden Gefährten in Troas wurden in Vögel (Memnoniden) verwandelt, die jährlich zu seinem Grabhügel (der übrigens an
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
|
. Haupt der in Preußen und Sachsen ansässigen, nicht standesherrlichen Linie S.-Sonnenwalde ist Graf Theodor, geb. 6. Febr. 1814; sein jüngerer Bruder, Graf Eberhard, geb. 2. Juli 1825, war 1878-87 deutscher Gesandter in Madrid und ist jetzt
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
|
Lehrer, 18 Klassen, 377 Schüler); ferner bestehen das städtische Realgymnasium in Dresden-Neustadt, Drei-Königschule, zuerst 1465 erwähnt, seit 1851 vollständige Realschule (Rektor Dr. Vogel, 28 Lehrer, 15 Klassen, 467 Schüler); das städtische
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
|
, wird später Äthiopierfürst und Sohn des Tithonos genannt, der seinem Oheim Priamos zu Hilfe eilt und, nachdem er den Antilochos erlegt hat, von Achilleus getötet wird. Aus der Asche seines Scheiterhaufens läßt Zeus eine Schar Vögel sich erheben
|
||