Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Volksschulgesetz 1873 hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Volksschulen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0140, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) Öffnen
140 Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873). sächsischen Bevölkerung war die Stimmung überwiegend gegen Preußen; die von den Leipziger Stadtbehörden an die Regierung gerichtete Bitte, jede Kriegsrüstung rückgängig zu machen, wurde
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Beerberg bis Beerseba Öffnen
an der technischen Hochschule in Wien. Bei den organisatorischen Arbeiten im Unterrichtsrat, bei dem Volksschulgesetz vom Jahr 1869, der Reorganisation der Realschulen beteiligt, trat B. als Hofrat unter Hasner und Stremayr ins Unterrichtsministerium
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0558, Schmidt (Militär, Gelehrte) Öffnen
(Raab 1868), und "Requiem", eine philosophisch-psychologische Dichtung (2. Aufl., Leipz. 1870). Seine "Gesammelten Dichtungen" (Berl. 1873, 3. Aufl. 1879) enthalten außer den genannten auch den "Dämonenwalzer". 13) Matthias, Maler, geb. 14. Nov. 1835
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0691, von Dahna bis Dahome Öffnen
über den Entwurf eines Volksschulgesetzes in Preußen" (Vresl. 1892) und "Moltke als Erzieher" (ebd. 1892). Sein Vater Friedrich D., geb. 18. April 1811 zu Berlin, war seit 1829 Mitglied des Königstä'dn- schen Theaters daselbst, ging 1831 nach
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
die Zahl der Amtshauptmannschaften auf 27 vermehrt und die vier Kreisdirektionen in Kreishauptmannschaften verwandelt (1874). Ein neues Volksschulgesetz wurde publiziert trotz der heftigsten Anfechtungen in der Zweiten Kammer. Dasselbe stellte
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0036, von Lehramtsprüfungen bis Lehrbataillon Öffnen
-, Handarbeits-Lehrer und -Lehrerinnen) oder Prüfungen für besondere Zweige des Unterrichts (Taubstummen-, Blindenunterricht u. s. w.). In Preußen z. B. sind die L. durch die allgemeinen Bestimmungen vom 15. Okt. 1873, in Sachsen durch das Volksschulgesetz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0203, von Hasloch bis Haspel Öffnen
öffentlichen Unterrichts besonders vertraut, übernahm er in dem Kabinett des Fürsten Auersperg 30. Dez. 1867 die Leitung des Unterrichtsdepartements. In dieser Stellung richtete er sein Hauptbestreben auf die Schaffung eines Volksschulgesetzes, welches
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0476, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
war er entschlossen, H. von der unberechtigten Herrschaft des Bischofs Ketteler zu Mainz und seiner Agitatoren zu befreien. Dem Vorgang Preußens folgend, brachte die Regierung 1874 ein neues Volksschulgesetz, welches die Oberaufsicht des Staats
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0150, Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) Öffnen
den Landtagen eine engere Union beider Herzogtümer vorzuschlagen, welche aber von den Landtagen wiederholt abgelehnt und erst 1873 angenommen wurde; die beiden Landtage wurden in einen aus 19
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0153, von Sachsen-Merseburg bis Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
durch Konvertierung herabgesetzt wurden. Hierdurch und durch die Vermehrung der Reichseinnahmen seit 1879 wurden die Finanzen in guten Stand gebracht. Die Landtagswahlen regelte 1873 ein neues
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1012, Ungarn (Geschichte 1865-1878) Öffnen
Gleichstellung der Juden, die fakultative Zivilehe, ein Volksschulgesetz u. a. wurden beschlossen. Das Nationalitätengesetz vom 29. Nov. 1868 bestimmte, daß alle Bewohner Ungarns die einheitliche und unteilbare ungarische Nation bilden, die ungarische
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0270, Volksschule (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Behörden des Staats und der Kirche wie bessere Ausstattung der V. selbst und ihrer Lehrer angestrebt: nicht ohne anerkennenswerten Erfolg, aber doch auch nicht mit der durchgreifenden Wirkung, daß dadurch das Bedürfnis eines Volksschulgesetzes
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0391, von Glinka bis Godet Öffnen
. rheinische Infanterieregiment den Namen Infanterieregiment u. G. Goblct, Rene, franz.Politiker, blieb unterVrisson 1885 und auch unter Freycinet Unterrichtsminister und brachte im März 1886 das Volksschulgesetz, welches die Elementarschule oon