Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vordingborg
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
unerschöpflichen Erzberg gewonnen.
Vorderrhein, s. Rhein, S. 776.
Vorderrichter, s. Berufung.
Vordersatz, s. v. w. Obersatz, s. Schluß.
Vor der Schrift (avant la lettre), s. Kupferstecherkunst, S. 330.
Vordingborg, Stadt auf der dän
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Hellebek
Helsingör
Holbäk *
Kallundborg
Kjöbenhavn, s. Kopenhagen
Kopenhagen
Korsör
Kronborg
Lethraborg
Marienlyst
Nästved
Ringsted
Roeskilde
Rothschild, s. Roeskilde
Slagelse
Sorö
Vordingborg
Seieröe
Taasinge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
schon im 30. Jahr (1617) Bischof von Drontheim, aber wegen anstößigen Lebenswandels vom Reichstag in Bergen 1622 abgesetzt, später als Prediger zu Vordingborg auf Seeland wieder angestellt, wo er 1637 starb. Er gilt als der Vater der neuern Poesie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
), welches 1241 auf dem Reichstag zu Vordingborg erlassen wurde und noch heute die Grundlage der dänischen Gesetzgebung bildet. (Litteratur in: Chr. Stemann, Den danske Retshistorie indtil Christian V.s Lov, Kopenh. 1871, und Kolderup-Rosenvinge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
. Publizist und Novellist, geb. 26. Okt. 1819 zu Vordingborg von jüdischen Eltern, studierte von 1836 an, unterbrach jedoch seine Studien und begann eine publizistische Thätigkeit, zuerst in dem von ihm gegründeten "Nestved Ugeblad", später in dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
solider Untersuchung wenigstens durch streifende Beleuchtung hier und da zu erhellen.
Hehrrauch, s. Herauch.
Heiberg, 1) Peter Andreas, dän. dramatischer Dichter, Satiriker und politischer Schriftsteller, geb. 16. Nov. 1758 zu Vordingborg, lebte nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0497,
Lange |
Öffnen |
litterarisch durch seine "Kritik der Grundbegriffe vom geistigen Eigentum" (Schönebeck 1858) und eine Biographie Abr. Lincolns (Leipz. 1866) bekannt.
7) Julius Henrik, dän. Kunsthistoriker und Ästhetiker, geb. 19. Juni 1838 zu Vordingborg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seele |
Öffnen |
Helsingör, Frederikssund und Klampenborg; nordwestlich über Roeskilde nach Kallundborg; westlich über Roeskilde nach Korsör am Großen Belt und südlich über Roeskilde nach Vordingborg (Masnedsund). In Verbindung mit der Nordbahn steht die kleine Seitenlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Arrebobis Arrestbruch |
Öffnen |
Lebens beschuldigt und abgesetzt, später Prediger in Vordingborg, wo er 12. März 1637 starb. Er übersetzte die Psalmen (1623) in Reimen, die zuerst in der dän. Litteratur den Übergang von der Volks- zur Kunstdichtung ankündigen. Berühmt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Beltisbis Belutschistan |
Öffnen |
auf Fünen, wo es zu Gefechten mit den Dänen kam. Von Nyborg auf Fünen wandte er sich 5. bis 6. Febr. über das Eis des Großen B. nach Langeland, von dort über Laaland und Falster nach Vordingborg auf Seeland.
Beltis, s. Baal.
Beltrame, Giovanni
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0783,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Nicht viel jünger sind "Valdemars Sællandske Lov" und "Absalons Sællandske Kirkelov" (hg. von Thorsen 1852). Auf dem Reichstage zu Vordingborg 1241 wurde das "Jyske Lov" (hg. von Petersen 1850 und besser von Thorsen 1853) sanktioniert. Gesetze
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Goldschlägereibis Goldschmiedekunst |
Öffnen |
. 1892), «Universalgeschichte des Handelsrechts», Bd. 1 (ebd. 1892).
Goldschmidt , Meyer Aaron, dän. Schriftsteller, geb. 26. Okt. 1819 zu Vordingborg, redigierte
1840–46 das Witzblatt «Corsaren», dann die Zeitschriften «Nord og Syd» (1847–59
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Köpenickbis Köper |
Öffnen |
.) Eisenbahnen führen nach Helsingör, Klampenborg, Frederikssund, Kallundborg, Korsör und Vordingborg, Telegraphenleitungen nach allen Teilen des Königreichs wie nach dem Auslande, auch hat hier die Direktion der großen Nordischen Telegraphengesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Heiberg (Joh. Ludw.)bis Heide (Landstrich) |
Öffnen |
Jörgensen «Et Liv genoplevet i Erindringen» (4 Bde., 1891‒92).
Heiberg, Peter Andr., dän. Dichter, geb. 16. Nov. 1758 zu Vordingborg, lebte nach vollendeten Universitätsstudien drei Jahre in Bergen und von 1788 an als Übersetzer in Kopenhagen. Als er 1799
|