Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vt.
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Vrijburgbis Vulkan |
Öffnen |
., von Hoofts »Warenar« (Leiden 1843, preisgekrönt) und Maerlants »Spieghel historiael« (mit Verwijs, das. 1863).
Vrijburg (spr. frei-), früherer Name von Potschefstroom (s. d.).
Vt., Abkürzung für Vermont (Staat).
Vuilly (spr. wüiji, Wistenlach
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Vries (Hugo de)bis Vulgata |
Öffnen |
(ital., d. h. wende schnell um).
v. Schloth., s. Schloth.
v. Sieb., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Karl Theodor Ernst von Siebold (s. d.).
V. T., Abkürzung für Vetus Testamentum (lat., d. h. Altes Testament).
Vt., Abkürzung für den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0034,
Frank (Münze) |
Öffnen |
und 900
Tausendteile fein; es enthält 22^2 F Feinsilber,
so daß es ^ 4,05 M. und der (^ilbercourantfrank
(wie der Goldfrank) ^ 0,^i Vt. ist. Nach dem näm-
lichen Fuße wurden bis Ende 1865 auch Stücke zu
2 und zu 1 F., bis in den Mai 1864 Stücke zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.'. Sergeant 36 M.; Unter-
offizier 25,50 M.; Unterossizier der Kavallerie und
Artillerie 27 M.; Portepcefähnrich 27 Vt.; Kapitu-
lanten 16,50 M.; Gefreite 12 M. (bei den berittenen
Truppen 13,50 M.); Gemeine 10,50 M. (bez. 12 M.).
- In der Marine
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
, DictioiinairO dioFi-^kiHiik ä63
i)6rL0NiiaF68 Ki8t0i-i(iii68 clu I>. (1877).
Puzzolän, Puzzolanerde, s. Posilipotuff.
Puzzuoli, ital. Stadt, f. Pozzuoli. A d.).
p^vt. oder ä^vt., Abkürzung für Pennyweight
Pyämie (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0919,
Geschütz |
Öffnen |
-
l den. Das Hauptgeschoß,
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0390,
Schall (Fortpflanzung des Schalles) |
Öffnen |
der Dauer einer ganzen Schwingung fortpflanzt. Bezeichnet man die Wellenlänge mit λ, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit mit v und die Schwingungsdauer mit t, so ist hiernach λ = vt. Jede ganze Schwingung des vibrierenden Körpers erzeugt eine ganze Welle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
276531 6488 77 - 86 27,2 9
Süd-Carolina (S. C.). 78616 1525,8 995577 604332 131 - 13 0,7 76
Tennessee (Tenn.) 108905 1977,8 1542359 103151 352 - 14 1,1 66
Texas (Tex.) 681882 12384,3 1591749 393384 992 1000 2,3 7,2 69
Vermont (Vt.) 24772 449,9
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Vermögensrechtbis Vernayaz |
Öffnen |
sie in Europa nur in kleinern Staaten angewendet wird.
Vermont (spr. wermónnt, abgekürzt Vt.), der nordwestlichste der Neuenglandstaaten, gegen N. von Unterkanada, gegen O. von New Hampshire, gegen S. von Massachusetts, gegen W. von New York begrenzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
. l M
XIX. 8iöei6« (1879); ^.Vt!68 ^,i'6c8 6tt)'p68 Iii0ä6i' N68 comrM'68« (1880); »1^68 6Xp08itioN8 ä68 d6llUX Äi't3 Ü6M18 1830« (1880); »Oll.mi1l6 l'oi'ot« (1883); "ällU8 lloidein« (1885). Auch veröffentlichte er einen Roman: »1.6 äiadi6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
, der Missionen und der Faktoreien erschlossen. Nachdem auch die Eingebornen die Autorität der Staatsbeamten anerkannt haben und n^vt ihnen in Beziehungen getreten sind, ist das ganze Gebiet in zwölf Verwaltungsbezirke eingeteilt worden, an deren Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
das des südl. Stillen Oceans und trat
1869 wieder in das Kommando des Washingtoner
Hafens ein, in welcher Stellung er 12. Juli 1870
starb. Seine Hauptwerke sind: "It^m-t on t^6 32
z)0iiuti6i'8 ot' 32 c>vt." (1850), "8^8t6in oldoat 3.1 ma
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dt.bis Dualismus |
Öffnen |
, Olot, Turgut u. s. w.,
besonders aber durch Verbannte aus China bevöl-
kert. Der Aufstand der mohammed. Dunganen
(s. d.) wurde 1878 vollständig niedergeschlagen.
vt., Abkürzung für äeäit llat.), er hat gegeben,
d. b. hat bezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
der Lanzenspitze ein Kreuz
uud auf dem Fahneutuch sind gemeiniglich religiöse
Darstellungen angebracht. - Die erste F. der Vt 0 s -
lems entstand angeblich dadurch, daß der Feldherr
des Propheten, Vorcida, seinen aufgelösten Turban
an einer Stange
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gadebuschbis Gadolinit |
Öffnen |
. 1813 Theodor Körner. ^
Gaden (Gadem), altdeutsches, nocb in Süd-
deutschland in der Volkssprache vorkommendem Wort ^
(z. V. Tuchgaden; s. Frankfurt a. Vt., ^. 40 d), be- '
deutet kleines Haus, Hütte (mittelhochdeutsch auch ^
soviel wie Burg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
95.Infanterieregiments; Post-
amt erster Klasfe mit 2Zweigstellen, Telegraph, Fern-
sprecheinrichtung; einen Bürgermeister (5500 Vt.
Gehalt), 6 Senatoren (3 besoldet), 24 Stadtver-
ordnete , Pflichtfeuerwehr, Hochdruckwasserleitung
(1872
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
und musterhafte Bade-
einrichtungen. Die Mineralquellen ftiont^ßlior
8f>i'iii88, I'^^vit >Vt^11, 8t. .Iowi'8 ^Veil, 1^0.^ ^V^1i8
mit 32 Quellen) sind sehr starke Schwefel- und ^tahl-
quellen. Während der Badefaison finden sich hier
an 12000 Kurgäste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
, f. Palauan.
Palazzo (ital.), Palast (s. d.).
Palazzolo Acrelde (altgrch. Akrai), Stadt in
der ital. Provinz Siracusa, Kreis Noto, 660 in
ü. d. Vt., hat (1881) 11069, als Gemeinde 11154 E.
Akrai wurde 664 v. Chr. gegründet; die Akropolis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
ihre Benennung nach ihrer
Bezahlung, 1 Penny für die Zeile, erteilt wird.
Pemtybanken, s. Pfennigsparkassen.
?onn^ NIa.F2.2inb (engl., spr. mäggesihn),
s. Pfennigmagazin.
Pennyweight (spr.-weht, "Pfenniggewicht",
abgekürzt ä>vt.), kleines brit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
(s. d.).
Salus (lat., "Heil", "Ncttnng"), altröm. Göttin
des Staatswohlcs, die nachher der griech. Hygicia
gleichgestellt und neben Äskulap als Schützerin der
Gesundheit verehrt wurde.
3a.1ns vt FioriN (lat., "Heil und Ruhm"),Wahl-
spruch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Verlorener Haufenbis Vermeyen |
Öffnen |
. auch Braut.
Verlorener Haufen, s. Landsknecht.
Verlorene Sachen, s. Fehler, Finden und Funddiebstahl.
Verlosung der Gewannstücke, s. Gehöferschaften.
Verlust- und Gewinnconto, s. Hauptbuch.
Verm. (gebräuchlicher Vt.), Abkürzung für den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
li'an^i36 äe
R01116. Beide Schulen liefern größere Abhand-
lungen zu der in zwanglosen Heften seit 1881 er-
scheinenden "Lid1iot1i6hU6 ci68 ecoi63 li'Hn^i868
<1'/Vt^0N68 et ä6 I50IN6". England besitzt seit
1886 die Li-iti8N Zciwol 3,t ^Ui6n8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
Sommerfrische der Wiener.
^^"per^ilius. Einige zu dieser Pilzgattung ge-
hörige Arten, insbesondere der ^.lumi^ws FVeFsn.
und Ü^vu3 ^Vt?am, sind dadurch besonders bemerkens-
! wert, daß sie im Körper des Warmblüters zu wuchern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
,
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Freudengesangbis Freuen |
Öffnen |
et eerta 86(^ui'itN8, vt 86onrH tranl^ni11ita8, 6t trtln^uilia juennäita«, 6t ^uounäu. Mioita3, 6t kelix ast6rnitg.3, 6t ahtsrim d6^titnä0, 6t bsata. Irinitas 6t 1rinit^ti8 nnita», 6t nnitatig äsitas 6t 6.6itg,ti8 bß^ta visio, ^uas 68t ^anäinin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
moltsni vt sxoiMg, et, 8i ita reg sukäsdit,
Nl0S88a8. iQtftlßZt nitui, an iiig. g.ä Q03 VOIliät,
an aä iiiaiQ nos. 8enooa ^i8t. 69. Niosro äs 0No. I. 31. Nach christlichen Grundsätzen ist es eine der schwersten, Entsetzen erregenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
Einwohner auf 1 qkm
1. Neuengland-Staaten: 172 145 2 313 755 2 386 990 4 700 745 17,2 - 4 700 745 27
Maine Me 86 570 332 590 328 496 661 086 1,9 - 661 086 8
New-Hampshire N. H. 24 100 186 566 189 964 376 530 8,5 - 376 530 16
Vermont Vt. 24
|