Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wardschen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
.
Wardsche Jacken (Korkjacken), s. Rettungswesen, S. 752.
Wardscher Kasten, eine um 1830 von dem Engländer N. B. Ward (geb. 1791, gest. 4. Juni 1868) angegebene Einrichtung zum Transportieren und zur Kultur von Pflanzen unter sonst ungünstigen
|
||
61% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
beiden vor. Erst in späterer Zeit wurde beides getrennt, und man ernannte nun einen Bergwardein (s. d.) und einen Münzwardein.
Wardö, Stadt in Norwegen, s. Vardö.
Wardsche Kästen, fast luftdicht zu verschließende Kästen mit Glasbedachung, in denen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
133
Cinchonaceen - Cinchonin.
niker Haßkarl nach Südamerika, welchem es 1854 gelang, in 21 Wardschen Kasten junge C.-Pflänzlinge nach Batavia zu bringen und Samen nach Holland zu schicken. Aber schon 1852 hatten die Holländer C. Calisaya
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
der Boote trägt Korkjacken (Wardsche Jacken) aus feinstem Kork, der in schmalen Stücken auf Segeltuch genäht ist. Eine solche Jacke hält den schwersten Mann, bekleidet mit dickem Wollzeug und Seestiefeln, 24 Stunden und länger mit den Schultern über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Wärmetheoriebis Wärmflaschen |
Öffnen |
erfolgt durch Eintauchen in siedendes Wasser. Diese W. eignen sich auch besonders gut zum Heizen von Terrarien und Wardschen Kasten.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912,
Zimmerpflanzen |
Öffnen |
übrigen Zimmer abgeschlossen sind. Diese Vorrichtungen können unter günstigen Verhältnissen ziemlich beträchtliche Dimensionen erhalten und lassen recht gute Resultate erzielen. Ihnen schließen sich dann die sogen. Terrarien oder Wardschen Kasten an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Panzerpufferbis Panzerschiffe |
Öffnen |
fortzugehen scheinen.
Außerdem hat man sich dort in einem Wardschen Kasten einen Keimling senden lassen, der schon ein meterlanges Blatt besaß, so daß Hoffnung ist, die seltene Pflanze auch in unsern Gewächshäusern zu erhalten.
Panzcrjmffer, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
-Golfo di Aranci und einer Küstendampferlinie, hat (1881) 3553 E.
Terrapene, s. Dosenschildkröten.
Terrarium (lat.), Glaskasten zur Kultur zarter Gewächshauspflanzen im Zimmer, nach Art der Wardschen Kästen (s. d.) mit schrägem Dach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
lassen, wenn auch, wie die tropischen, zum Teil nur unter Benutzung besonderer Einrichtungen, wie Wardscher Kästen und Terrarien, so ist doch nur eine beschränkte Anzahl von Arten im Zimmer zu einer gewissen Vollkommenheit heranzubilden. Solcher
|