Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warschau-Wiener Eisenbahn
hat nach 2 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Warschau-Wiener Eisenbahnbis Wartburg |
Öffnen |
514
Warschau-Wiener Eisenbahn – Wartburg
und von dessen Beziehungen zu Rußland und dem Auslande. Den Handel unterstützen eine Hauptstelle der Russischen Reichsbank, die Warschauer Handelsbank, die Diskontobank, die Kreditgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
Eisenbahn), 1 luxemburgische (Prinz-Hein-
rich-Eisenbahn), 3 belgische (Chimay-Eisenbahn,
Große belg. Centralbahn und Lüttich-Maastrichter
Eisenbahn), die rumän. Staatsbahnverwaltung
und 1 russisch-poln. Verwaltung (die Warschau-
Wiener Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
des Baues des in Rußland belegenen Teiles der Warschau-Wiener Eisenbahn mit der deutschen Normalspur (1,435 m) bestimmt, da es der Aktiengesellschaft, welcher die Bahn im J. 1838 genehmigt war, nicht gelang, ihre Aktien unterzubringen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
Ländern Europas sind jetzt, nachdem früher ausgeführte abweichende Spuren beseitigt worden, normalspurige Bahnen vorhanden, eine Ausnahme machen nur Irland mit 1,6 m, Spanien und Portugal mit 1,68 m, Rußland mit 1,524 m (nur die Warschau-Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
drei Gruppen gebildet, denen zur Zeit sämt-
liche Bahnen angehören mit Ausnahme der poln.
Bahnen (Warschau-Wien, Warschau-Vromberg und
Lodz), der sinländ. Staatsbahnen und einiger an-
derer Einzelbahnen, wie der Transkaukasischen und
der Ural
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
.
Verwaltungen, 4) 1 luremb. Verwaltung, 5) 3 bclg.
Vrockhaus' Konversations-Lexikou. 14. Aufl.. V.
Verwaltungen, 6) irunlän.Verwaltung und 7) Iruss.-
poln. Verwaltung (die Warschau-Wiener Eisenbahn).
Außerdem nehmen nach §. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Iwanowo 175
22 Südostbahnen 1807
23 Systerbeckbahn (Petersburg-Systerbeck) 30
24 Warschau-Wiener Eisenbahn 459
25 Weichselbahn 490
26 Wladikawkaser Bahn 1217
III. Industriebahnen.
1 Zweigbahn Joukowka-Akulizi 33
2 Ketobetsche Eisenbahn 15
3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
43
Russische Esse - Russische Kirche
Zyrizyn (5,87), Warschau-Wiener (5,14), Schuja-Iwanowo (4,89) und Nikolaibahn (4,21).
^[Leerzeile]
E. Der Personenverkehr auf den unter dem Ministerium der Verkehrsanstalten stehenden Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
. Aug. (alten Stils) 1865 genehmigte, 20. Mai (alten Stils) 1866 eröffnete normalspurige Privatbahn (26 Werst) in Russisch-Polen, führt von Lódz nach der Station Koluszki der Warschau-Wiener Eisenbahn.
Loë, Walther, Freiherr von, preuß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Eingeweidebis Einheitszeit |
Öffnen |
Fahrplankonferenz mitteleuropäische Zeit genannt), die belgischen und niederländischen Eisenbahnen die Greenwicher Zeit (1. Zone) und die rumänische und Warschau-Wiener Eisenbahnverwaltung die Zeit des 30. Meridians östl. v. Gr. (3. Zone, osteuropäische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis K., an der Ochnia und an
der Linie Skierniewice-Alerandrowo der Warschau-
Wiener Eisenbahn, hat (1892) 10057 E., in Garni-
son das 4. Echützenregiment, Post, Telegraph,
1 kath., 1 evang. Kirche; Dampfmühle, Zuckerfabrik,
Gerbereien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Oberrheinbis Oberschlesische Eisenbahn |
Öffnen |
Oswiecim
25. Juni 1859, die Anschlußlinie bis Oswiecim
16. März 1863 eröffnet. Am 1. Jan. 1857 übernahm
der finanziell beteiligte Staat den Betrieb für Rech-
nung der Gesellschaft. 1858 wurde der Anschluß
von Schoppinitz an die Warschau-Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
Skernewizy-Alexandrowo der Warschau-Wiener Eisenbahn, Sitz eines kath. Bischofs, hat (1894) 22 470 E., Kathedrale, drei Kirchen, eine Realschule, kath. Priesterseminar; Porzellan-, Cichorienfabrik, eine Fabrik von Eisengeräten und bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
und (1880) 2156 Einw.
Czenstochowa (Tschenstochow), Kreishauptstadt im polnisch-russ. Gouvernement Piotrkow, links an der Warthe (Warta) und an der Warschau-Wiener Eisenbahn, besteht aus zwei früher gesonderten Teilen, der Alt- und Neustadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
im russisch-poln. Gouvernement Warschau, 10 km von der Warschau-Wiener Eisenbahn, mit 4871 meist jüd. Einwohnern.
Msgr., Abkürzung für Monsignore oder Monseigneur (s. d.).
Msh., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Thomas Marsham, Entomolog
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Petri (Olaus)bis Petro-Bei |
Öffnen |
, 153 531 E., Acker-
bau, Holzbearbeitung u. s. w. - 3) Hauptstadt des
Gouvernements und des Kreises P., an der Strada
und an der Eisenbahn Warschau-Wien, hat (1888)
24589 E., 7kath., I russ., 1 cvang. Kirche, 4Klöster,
schönes Rathaus, 1 Knaben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lodomerienbis Löffel |
Öffnen |
.
Lodore, Falls of, s. Derwentwater. ^[richtig: Derwent Water.]
Lodovīco (ital.), s. v. w. Ludwig.
Lodz (Lodsi, poln. Lódz, spr. ludsh), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Piotrkow, durch Zweigbahn mit der Warschau-Wiener Eisenbahn verbunden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skierniewizebis Sklavenkriege |
Öffnen |
in den Frierfjord, welcher seit 1861 durch einen Kanal schiffbar gemacht ist.
Skierniewize, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Warschau, Knotenpunkt der Eisenbahnen Warschau-Wien und S.-Alexandrowo (-Thorn), hat ein Schloß, Tuchweberei und (1885
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Bender (Kreis und Kreisstadt)bis Benecke (Ernst Wilh.) |
Öffnen |
1366,3 qkm mit 155 730 E., Steinkohlenlager, Eisen- und Zinkindustrie. - 2) Kreisstadt im Kreis B., an der Schwarzen Przemsza und an der Linie Zabkowice-Sosnowice der Warschau-Wiener Eisenbahn, hat (1886) 8584 E. (über die Hälfte Israeliten), Post
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
Warschau-Granica der Warschau-Wiener Eisenbahn, zerfällt in Alt- und Neu-Czenstochau, ist Sitz der Kommandos der 2. Brigade der 14. Kavalleriedivision, der 2. Scharfschützenbrigade und der Czenstochauer Brigade der Grenzwache, und hat (1885) 21167 E. (ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis N., links an der Weichsel und an der Linie Skiernewice-Alexandrowo der Warschau-Wiener Eisenbahn, hat (1894) 3290 E., Post, Telegraph, zwei kath., eine evang. Kirche, Synagoge; Getreidehandel.
Neschî (Neskhi), im Unterschiede
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Lowerzbis Loyola |
Öffnen |
Skierniewize-Alexandrowo der Warschau-Wiener Eisenbahn, Sitz eines kath. Bischofs, hat (1893) 8930 E., in Garnison die 8. Feldartilleriebrigade, Post, Telegraph, 6 kath., 1 russ., 1 evang. Kirche, Realschule, Mädchen-Progymnasium; Gerbereien, Thonfabrik, Öl
|