Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wei�er Fluss hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0266, Chinin Öffnen
vernichtet worden war, hatte sich in Wei-hai-wei vor den Japanern in Sicherheit gebracht; es waren dort noch 7 gute, einige veraltete Kriegsschiffe, 6 Kanonen- und 11 Torpedoboote versammelt. Die Besatzung von Wei-hai-wei zählte 10000
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0264, von Chinesisches Heerwesen bis Chinesisch-Japanischer Krieg Öffnen
ist während des Krieges gegen Japan (in der Schlacht am Jaluflusse und bei Wei-hai-wei) verloren gegangen; China ist bemüht, sie zu ersetzen, hat bei Schichau in Elbing kürzlich 2 große Torpedoboote erbauen lassen und beim Vulkan
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0279, von Porst bis Port-Canning Öffnen
. Portage (frz., spr. -tahsch’ , d.i. das Tragen, Fortschaffen), Gepäck, namentlich frachtfreies auf Schiffen; in Canada Bezeichnung für solche Stollen an schiffbaren Flüssen, über welche wegen Mangels an Fahrwasser Boot
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0386, von Schanstaaten bis Schanz Öffnen
etwa 46000 qkm, und umgeben die Mittelläufe der Flüsse Saluën und Me-kong. Nordsüdlich streichende, bis 3000 m hohe Gebirge erfüllen sie im N., massiges Mittelgebirge bis 2000 m und Hügelland im S. In diese sind die Thäler des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0863, von Bossen bis Breithaue Öffnen
Votheka (Fluß), Batha Botdfeld, Bodfeld Votin, Anders af, Schwed. Litt. 718,^ Botna. Dnjestr Boto (Berg), Tibesti Votranqe (Berg), Venn, das Hohe Botsaris. Botzaris Botschaftsrat, Legationsrat Botteler (Reisender), Afrika 173,1 Votten:Hafvet,B
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0193, China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) Öffnen
und Irawadi. Die Südweststrecke liegt wenig südöstlich von Bhamo. Die Südgrenze erstreckt sich durch die Gebiete der Schan nördlich von Birma, zum Teil an unbedeutenden Flüssen und Höhenzügen entlang
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0564, von Amtsverlust bis Amu-darja-Bezirk Öffnen
(der Oxus der Alten, der Gihon oder Jaihûn der Araber, der Potsu oder Fatsu und Wei der Chinesen), der südl. Hauptstrom in Turkestan (s. Karte: Russisch-Centralasien und Turkestan). Die Frage nach dem Quellfluß des A. ist lange Zeit strittig geblieben, läßt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Eis (als Konditorware) bis Eisbär Öffnen
. ist ein reihender Gebirgsfluß, sein ! Gesamtgefälle beträgt 1122 in, also 1,25 Proz. der Lauflänge. Bei Hochwasser richtet der Fluß oft große Verheerungen an. Das Thal ist größtenteils tief eingefchnitten und schluchtenartig; größere Wei
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0244, von Katoptrik bis Katte Öffnen
Chefkommissariats Assam in Ostindien, östlich von Manipur und dem Distrikt der Nagaberge, nördlich von dem Flusse Kopili begrenzt, hat 9712 qkm und (1881) 313858 E., darunter 289425 Bewohner der Ebenen (186657 Hindu, 92393 Mohammedaner
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0885, von Wyl bis Wyšehrad Öffnen
. wei-), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 41 und 45° nördl. Br. und 104 und 111° westl. L., grenzt im N. an Montana, im O. an Süddakota und Nebraska, im S. an Colorado und Utah und im W. an Utah, Idaho und Montana (s. Karte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0016, China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) Öffnen
in die drei unabhängigen Reiche (223-265) der Heuhan, der Wei und der Wu, die sich gegenseitig bekriegten, bis der Stifter der Dynastie Tsin (265-419), Ssemayen mit dem geschichtlichen Namen Wuti, mit Waffengewalt das ganze chinesische Reich wieder vereinigte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0502, von Iberische Halbinsel bis Ibiza Öffnen
der östl. Nandgebirge, welche in Spanien die beiden castil. Hochebenen gegen das Gebiet des Ebro und der weiter südlich der Mittelmeerküste zu- gekehrten Flüsse abschließen. Von den Quellen des Ebro an erstreckt es sich, 900 km lang, bis zum Cabo de
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0067, von Kambodschafluß bis Kambyses Öffnen
ist die Kupfersapeke (8^1 Cent.). Im Verkehr mit den Europäern gilt der merik. Piaster (5 Frs. 40 Cent.). Hauptverkcbrs- wege sind die Flüsse, von denen aber nur der Me- kong das ganze Jahr schiffbar ist. Post- und Tele- graphenwesen hat K
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0910, von Shakespeare Cliff bis Shang-hai Öffnen
und dichtbevölkerten Küstenniederung und ihre Verbindung durch zahllose Flüsse und Kanäle mit den Seen im Innern, dem Kaiserkanal und dem Jang-tse-kiang, trugen wesentlich zum raschen Aufschwunge bei. Die Bevölkerung beträgt 4–500000 E
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wendische Sprache bis Wenglein Öffnen
Flüsse auf, von denen die bedeutendsten sind: im NW. der Abfluß des dalslandschen Seesystems und der Byelf, der kanalisierte Abfluß einer Reihe von Seen, von denen der Glafsfjord und Elgafjord (bei Arvika) die größten sind; im N. der Norself
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0793, von Wycherley bis Wynants Öffnen
: »Die Umbildung des Feudalstaats in den modernen Staat an dem Beispiel Frankreichs« (Münch. 1862); »Die deutsche Nation und das Kaiserreich« (das. 1862); »Reichstag oder Parlament« (Jena 1863). Wye (spr. uei), Fluß im engl. Fürstentum Wales
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0194, China (Klima. Mineralreich) Öffnen
(s. d.), der Pei-ho (s. d.), der Jang-tse-kiang, der sich in seine Mündung ergießende Shang-hai-Fluß (Hwang-phu oder Wu-sung-kiang), der Jung-kiang bei Ning-po, der Min-kiang bei Fu-tschou, die Mündung des Han-kiang bei Scha
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0559, von Country Councils bis Coup Öffnen
557 Country Councils - Coup tive <Ü0unti68 zugeteilt worden. Die alten Graf- schaften haben noch eine gewisse Bedeutung im Mi- litär- und Gerichtswesen, und ebenso für die Wah- len zum Parlament. Ihre Behörden bestehen wei- ter, wie z. V
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Eiderdänen bis Eiderstedt Öffnen
Waldemar II. und dem Grafen Heinrich von Schwerin ward sie die Nordgrenze des Herzogtums Holstein, ostwärts verlängert durch die Levensaue. Daher spielt der Fluß auch eine Rolle in der Kriegsgeschichte, in den Kämpfen der Friesen, Holsteiner
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0860, von Flachs (neuseeländischer) bis Flachsspinnerei Öffnen
Trennung zur Anwendung kommende Verfahren heißt das Rösten, Rotten oder Wei- chen des Flachses. Man unterscheidet natürliche und künstliche Rö- sten. Die natürlichen Rösten zerfallen wiederum in die Wasserröste (Wasserrotte), Tauröste (Tau
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0131, Hessen-Nassau Öffnen
(Bezirksamt Gersfeld und Land- gerichtsbezirk Orb größtenteils). Die Provinz be- deckt eine Fläche von 15692,44 ^m. Der Hauptteil grenzt an die preuß. Provinzen Rheinland, Westfalen, Hannover und Sachsen, an Waldeck, Sachsen-Wei- mar-Eisenach, an
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0030, von Kaiserjäger bis Kaiserschnitt Öffnen
er in den Scha-ho und mit diesem in den Pei-ho mündet, verfolgt den Lauf des letztern bis vor Tien-tsin, dann den des Wei-ho aufwärts bis Lin-tsing-schou in Schan-tung, von wo er bei Tung-ping-tschou auf den neuen Lauf des Gelben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0092, von Kandele bis Kandis Öffnen
durch den Mo- ränenhügel gegraben und der Fluß in den See ge- leitet, wo seine Geschiebe seitdem ein Delta, das Kandergric s (70 na), gebildet haben. Die Kan- Artikcl, die man unter K verm der ist 44kin lang; das Gefalle betragt 3 Proz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0847, von Küstenansichten bis Küstenbatterien Öffnen
Einschnitte, häufig große Busen und steile vorspringende Vorgebirge. Mitunter ziehen sie in langen Strecken einförmig fort. Sie sind die sichersten und gefahrlosesten, haben, wo sich Schutz gegen die Winde findet, die besten Häfen und er- wei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0593, von Omnia vincit Amor bis Onagraceen Öffnen
und Herbivoren .) Omo ( Umo ), Fluß in der südabessin. Landschaft Kaffa, mündet in den Rudolfsee und wurde früher für den Oberlauf des als Jub in den Indischen Ocean mündenden Webi-Giweni gehalten. Omodȳnie (grch.), Schulterschmerz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0987, von Similidiamanten bis Simon Öffnen
Fabrikate. Similör, soviel wie Mannheimer Gold ss. Gold, Mannheimer). ^Schimla. Simla, Gesundheitsstation im Himalaja, s. Simme, zwei Flüsse im Obcrlande des schweiz. Kantons Bern. Die Große S
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0824, Tibet Öffnen
; der ganze Rest ist ein chines. Nebenland mit 1 912 000 qkm und 1 165 000 E., Hauptort ist Lhassa (s. d.). Ackerbau ist nur möglich im Brahmaputragebiet, in den Thälern der östl. Flüsse und im Zajdam. Ausgeführt werden Wollwaren, Filz, Metallwaren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0325, Deutsch-Ostafrika Öffnen
323 Deutsch Ostafrika gesellschaften. Als echte Savannen faßt man neuer- dings nur die im übcrfchwemmungsbereich der Flüsse, in sumpfigen Niederungen und an ähnlichen Ortlich- keiten besindlichen Hochgrasfluren auf, die fast ganz
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0971, von Sudan bis Süderhastedt Öffnen
. war 1894: 62 000 Pferde, 94000 Maulesel, 129 000 Milchkühe, 160000 andere Rin- der, 78000 Schafe und 852000 Schweine. 1894 wurden 429 000 t Phosphat produziert; 1895 wur- den 176000 t Landphosphate und 146000 t Fluß- phosphate verschickt, davon