Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weltweisheit
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
Religionen wiederfindende Idee, daß die gegenwärtige Welt dereinst vernichtet werden und einer schönern und edlern Platz machen müsse, welche Katastrophe die christliche Kirche mit der Wiederkunft Christi eingeleitet denkt. Vgl. Weltbrand.
Weltweisheit
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0538,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
"; in einem Palast - der den Stil Bramantes unverkennbar trägt - bewegen sich die Gestalten der griechischen Weltweisen (in der Mitte Aristoteles und Plato) mit ihren Schülern. Die Dichtkunst endlich versinnlicht der "Parnaß", Apollo umgeben von Musen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
155
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik.
Weltweisheit
Wissen
Wissenschaft
-
Metaphysik.
Metaphysik
Absolut
Abstrakt
Accidens
Attribut
Ausbildung
Ausdehnung
Außenwelt
Begriff
Concretum, s. Konkret
Ding
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo die Weltweisen?
2) Ist 2 Sam. 8, 17.
3) Marc. 14, 1. Luc. 22, 2. 4) Hiob 12, 12.
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
einen Teil am Regiment und ist dieses damit zugleich eine Volksherrschaft. Daß aber ein Regiment aus diesen dreien zusammen das beste sei, das beweiset der besagte Weltweise eben daraus, weil ern jeglicher, der in der Gemeinschaft steht, auch am Regiment
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
206 kam das Land in den Besitz der Römer. Unter ihnen bildete A. einen Teil der Provinz Bätica und war der Mittelpunkt römischer Bildung und Sitte in Spanien. Cordova und Santiponte bei Sevilla (Italica) gaben Rom Dichter, Weltweise und Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bardietbis Barea |
Öffnen |
und Natur als Fundament der Weltweisheit" (Stuttg. 1794); "Allgemeine praktische Philosophie" (das. 1795); "Über die Gesetze der Ideenassociation" (Tübing. 1796); "Briefe über den Ursprung der Metaphysik" (Altona 1798); "Philosophische Elementarlehre
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) |
Öffnen |
Beda in die Volkssprache und lehrte damit seinem Volk Geschichte, mit der Bearbeitung von Boethius' "Consolatio philosophiae" sogar Weltweisheit. Weiteres s. Angelsächsische Sprache und Litteratur.
II. Von der Eroberung Englands durch die Normannen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0919,
Gartenbau (im Altertum und im Orient) |
Öffnen |
klassischer Zeit, gingen Feld- und Gartenbau zurück, man lebte meist in den Städten, wo einige wenige regelmäßige Anpflanzungen den Einwohnern als Erholungsorte dienten, oder wo die Weltweisen Platon und Aristoteles ihre Schüler um sich versammelten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, und nur an dem Studium der chinesischen Weltweisen wurde der kritische Sinn bei der gebildeten Jugend geübt. Diese Beschäftigung mit ausländischen Schriftstellern war aber für die Pflege der Sprachkunde ebenso förderlich, wie sie für die Sprache selbst
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0444,
Melanchthon |
Öffnen |
so weit ging, daß Landgraf Philipp von Hessen seinem Gesandten den Auftrag erteilte, "dem weltweisen, vernünftigen, verzagten Philippo in die Würfel zu greifen", und die Nürnberger sogar den Verdacht schöpften, M. sei bestochen; er nahm ferner teil an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Platinenbis Platoden |
Öffnen |
. Er starb 27. Dez. 1818. Unter seinen Schriften, die namentlich auf den engen Zusammenhang der Psychologie und Medizin hinweisen, sind hervorzuheben: "Anthropologie für Ärzte und Weltweise" (Leipz. 1772-73, 2 Bde.; neu bearbeitet, das. 1790
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Prechtlerbis Predigt |
Öffnen |
auseinander ging, hat auch ein jüdischer Weltweiser die Resultate seines skeptisch und pessimistisch gefärbten Nachdenkens in den kurzen, scharfen Sätzen dieses Buches ausgesprochen, wobei die Person Salomos nur zur Einkleidung gehört, wie der Schluß dies
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Schankeimerbis Schanzkörbe |
Öffnen |
, Geburtsland des Weltweisen Konfutse, Mündungsgebiet des Huangho und vom Kaiserkanal durchschnitten, hat im Innern Gebirge bis zu 1200 m Höhe, dazwischen bis zum Meer ungemein fruchtbare, leicht gewellte Thalebenen, produziert in großen Quantitäten Bohnen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Weiselbis Weismain |
Öffnen |
.
Weisheit (Sapientia) wird sowohl im theoretischen Sinn als im praktischen verstanden. In jenem bedeutet W. s. v. w. Wissen und zwar umfassendes und gründliches, d. h. bis zu den tiefsten Gründen reichendes, Wissen (Weltweisheit = Philosophie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
802
São Paulo - Sauer
und Weltweisheit, von Zivil- und Kriminalrecht und bürgerlicher Moral enthalten die altindischen Gesetzbücher. Neue Arbeiten auf diesem Gebiet sind die englische Übersetzung von Manus Gesetzbuch von Bühler(Oxforo1886
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Brunnersche Drüsenbis Bruno I. |
Öffnen |
), "Die vier Großmeister der Aufklärungstheologie: Herder, Paulus, Schleiermacher und Strauß" (ebd. 1888), "Kniffologie und Psiffologie des Weltweisen Schopenhauer" (ebd. 1889), "Die Hofschranzen der Dichterfürsten. Der Goethekult und dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Dalberg-Actonbis D'Alembert |
Öffnen |
nennen: "Betrachtungen
über das Universum" sMannh. 1805), "Grundsätze
der Ästhetik" (Erfurt 1791), "Von dem Bewußtsein
als allgemeinem Grunde der Weltweisheit" (ebd.
1793), "Von dem Einflüsse der schönen Wissen-
schaften und Künste in Beziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Ibn Challikânbis Ibo |
Öffnen |
autodidactus» bekannt und wurde arabisch und lateinisch von E. Pocock (Oxford 1671 u. 1700)
herausgegeben und mehreremal ins Englische, Holländische und Deutsche (von Pritius: «Der von sich selbst gelehrte Weltweise», Frankf. 1726; hernach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0190,
Plato |
Öffnen |
188
Plato
1818. Unter seinen Schriften sind zu nennen: "Anthropologie für Ärzte und Weltweise" (2 Bde., Lpz. 1772-73; neu bearbeitet 1790), "Philos. Aphorismen" (2 Bde., 1776-82 u. ö.), "Quaestiones physiologicae" (Lpz. 1794), "Quaestiones
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Ephratabis Erbarmen |
Öffnen |
. III) Eine Stadt im halben Stamm Ma-nasse, 1 Macc. 5, 46. 2 Macc. 12, 27. 28.
Epicurer
Eine Secte Weltweiser zn Athen, welche die göttliche Vorsehung nno die Unsterblichkeit der Seele leugneten und Paulus viel Verdruß machten, A.G. 17, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
, die müssen jetzt km Kothe liegen. Klaget. 4, 5.
IEsus, in Nazareth erzogen, Luc. 4, is.
§. 2. Wenn der Verfasser des Buchs der Wcis-heit seine platonische Weltweisheit blicken läßt von der Seele Reinigung, und wie diese nach mehr oder weniger erlangtem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
. 3, 19. Abgrund, Offb. 17, 6. feuriger Pfuhl, Offb. 19, 20. draußen, Offb. 22, 15.
§. 3. Daß nach diesem Leben dem Menschen so gelohnt wird, wie er gelebt, lehrt auch die Weltweisheit; und daß eine Hölle sei, ist den Atheisten und allen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
, die sich mit Disputiren über die Religion behelsen, wie die heidnischen Weltweisen und Juden thaten, vergl. Matth. 22, 34 f. mit 1 Tim. 1, 4. aber der Wahrheit, die sie oben hin nur wissen und verfechten, nicht, und dagegen dem gottlosen Wesen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1092,
Weisheit |
Öffnen |
, daß er merket Alles auf Erden, 2 Sam. 14, 20.
8. 5. b) Von Menschen I) die natürliche und Weltweisheit. Eine Wissenschaft göttlicher und menschlicher Dinge nebst den Ursachen, worauf sie beruhen. S. Klugheit, Verstand Philosophie :c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1096,
von Weltkreisbis Werk |
Öffnen |
, Weish. 1, 7.
Diese, die den ganzen Weltkreis (römische Reich) erregen, sind auch hergekommen, A.G. 17, 6.
Weltweise
Ein Forscher, der mehr zur Verstandesübung und aus Eitelkeit, als zur Förderung des Seelenheils die Gegenstände des Wissens betrachtet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0103,
Kant |
Öffnen |
Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren", 1762; "Versuch, den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit einzuführen", 1763; "Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration vom Dasein Gottes", 1763; "Beobachtungen über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Narren |
Öffnen |
Bauch sieht, s. Hos. 4, 8. Mich. 3, 5. Gzech. 13, 19.
8. 3. Wer sich weise dünket, der soll ein Narr werden, 1 Cor. 3, 18. (S. Geist z. 6.) (Er er-kenne seinen Dünkel für Thorheit, verlerne seine zum Heil nichts helfende Weltweisheit und trage
|