Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wissenswerte
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wissenseid'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
einen Grundriß der "Situation" in Blei. Mit der Situationsaufnahme wird heute die Terrainaufnahme verbunden (Terrain hier s. v. w. Relief, Unebenheiten), indem von jedem wissenswerten Punkt mittels der Kippregel auch die Höhe gemessen wird. Hierzu bedient man
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Hortus deliciarumbis Horváth |
Öffnen |
Hälfte des 12. Jahrh. für die Nonnen zum
Zwecke des Jugendunterrichts verfaßtes Werk, das im Rahmen der biblischen Geschichte eine
kurze Darstellung alles Wissenswerten enthielt. Die Handschrift, zuletzt
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verdient: Es hat den schwerwiegenden Vorzug knapper und doch alles wissenswerte erschöpfender Darstellung, und ist so populär geschrieben, daß das Lesen keine Anstrenung ^[richtig: Anstrengung], sondern eine Freude ist. Auf den Nutzen der Lektüre
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0623,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Gold- u. Silberwaren nebst Uhren, der Sie über alles wissenswerte orientiert.
An A. S. in g. Abblättern des Anstrichs. Um das Abblättern des Anstriches auf Holz und Eisen zu verhindern, muß die Oberstäche von angestrichenem Holz oder Eisen zuvor
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Chiabrerabis Chiana |
Öffnen |
noblen Passionen" (Stuttg. 1842), "Der fromme Jude" (das. 1845), "Das große Malefizbuch" (Landshut 1847), "Der letzte Janitschar" (1853) u. a. ferner erschienen von ihm: "Der Ehrenhold", eine Übersicht des Wissenswertesten aus der Wappenkunst (Stuttg
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Distanzreitenbis Disteli |
Öffnen |
praktisch einexerzierte Messungsmethode vom Land aus auf die See. Die Basis wird hierbei möglichst lang genommen, die Mitteilungen der Winkelgrößen und alles sonst für die Richtung und den Aufsatz der Geschütze Wissenswerten geschehen mittels
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Handelskundebis Handelspfand |
Öffnen |
ist, die Prägung auf Bestellung von Privaten statt, so nennt man die H. auch Fabrikationsmünzen.
Handelsmuseen haben den Zweck, das Wissenswerte aus dem Gebiet des Handels durch geordnete Gruppierung übersichtlich dem Auge darzustellen. Ein solches Museum
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Herodianosbis Herodotos |
Öffnen |
Anschauung, sondern hatte seine Reisen im Osten bis nach Babylon, im Norden bis zu den Gegenden des Schwarzen Meers ausgedehnt, hatte Ägypten bis Elefantine bereist und überall mit dem regsten Interesse für alles Wissenswerte und mit der frischesten
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
Wissenswerten, welche, mit Zeichnungen versehen, von den Nonnen bei der Kinderlehre gebraucht wurde. Diese wegen der Zeichnungen für die Sittengeschichte wichtige Handschrift ist 1870 bei der Belagerung von Straßburg verbrannt, doch ist ein Teil
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
kodifizierte in "Arba Turim" das gesamte Rechtsgebiet der Israeliten, ein Enkel, Meir Aldabi aus Toledo, stellte "Schebile Emuna", eine Encyklopädie des Wissenswertesten aus Theologie, Astronomie und Medizin, zusammen. Freund und Verteidiger
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1062,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
finden Sie im Art. »Herrnhut« (Bd. 8, S. 445) den nötigen Hinweis.
K. Mayer in Salzburg. Unser Artikel »Zither« (im 16. Band) enthält alles über das Instrument Wissenswerte in gedrängter Darstellung, wie sie für die Zwecke des Konversations-Lexikons
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
einer heitern oder hoffnungsvollen Anschauung der Dinge geführt. Aber Wissenswertes führt er vor in »The Melanesians: studies in their anthropology and folk-lore«.
Noch weniger heiter ist W. D. Pitcairns Buch, das aber als das lesenswerteste über Neuguinea
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
.
Für die Geschichte des Orients ist an dieser Stelle zunächst die »Geschichte Babyloniens und Assyriens« von F. Mürdtner zu nennen, deren von dem bekannten Keilschriftforscher Fr. Delitzsch bearbeitete 2. Auflage (Kalw 1891) das Wissenswerteste über jene
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0796,
Arabische Ziffern |
Öffnen |
von wissenswerten philol., histor. und litterar. Daten und Anekdoten, deren Kenntnis dem gebildeten Menschen nützlich und förderlich ist. Mehr oder weniger umfassende Werke sind: Al-Wasschâs (lebte um 860-936) Kitâb al-Muwasschâ (hg. von Brünnow
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0815,
Berlin (Litteratur) |
Öffnen |
von B. in ihrer histor. Entwicklung (ebd. 1873); Rigler, Das medizinische B. (ebd. 1873); Friedel, Die deutsche Kaiserstadt B. Stadtgeschichten, Sehens- und Wissenswertes aus der Reichshauptstadt und deren Umgebung (Lpz. 1882); M. Ring, Die Kaiserstadt B
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
gebührt das Verdienst, daß sie die Philosophie zuerst gelehrt haben, deutsch zu sprechen. Bei dem Mangel gesicherter polit. und socialer Zustände befriedigte die vollständige und geordnete rationalistische Sammlung des Wissenswerten in der Wolfschen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0454,
Norwegische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
als Verfasser des "Speculum regale", eines umfangreichen Werks über alle möglichen wissenswerten Dinge, betrachtet hat, und unter Håkan dem Alten (gest. 1263), auf dessen Veranlassung ein großer Teil der romantischen Litteratur des Südens ins
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Prüfungsanstaltenbis Prüm |
Öffnen |
. Verfälschungen aller Art. Der für den
Handel mit Seide und Wolle wissenswerte Feuchtig-
keitsgehalt der Faser wird in besondern P., den
Konditionieranstalten (s. Konditionierung), unter-
sucht. P. sind gegenwärtig in den Technischen Hoch-
schulen und höhern
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0979,
Römische Litteratur |
Öffnen |
Gebrauch Wissenswerten durch Cato. Eine wichtige Rolle in der allmählichen Hebung der Prosa ist auch der polit. Beredsamkeit zuzuteilen; doch kann darüber weniger nach den erhaltenen Resten als nach der Macht und dem Glanz geurteilt werden, den dieselbe
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kraft (elektromotorische)bis Kraftlinien |
Öffnen |
die modernen Kraftcentralen dem Kleingewerbe bringen. In Bezug auf das Gewicht bez. Volumen eines Kraftmittels im Vergleich zu der von ihm gelieferten Arbeit oder, was dasselbe sagt, in Bezug auf die Transportfähigkeit eines Kraftmittels ist es wissenswert
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Hebammenschulenbis Hebbel |
Öffnen |
Kursen erteilt wird, umfaßt das Wissenswerteste über den Bau und die Verrichtungen des menschlichen Körpers, insbesondere der bei der Empfängnis, der Schwangerschaft und Entbindung in Betracht kommenden Körperteile, ferner die Lehre
|