Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wolfhagen
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wolffischbis Wolfram |
Öffnen |
.
Wolfhagen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, an einem Zufluß der Erpe, 280 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 2717 Einw. - W. entstand um 1226 durch die Landgrafen von Thüringen, welche an der höchsten Stelle
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wölfflinbis Wolfram (von Eschenbach) |
Öffnen |
.
Wolfhagen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel, hat 408,16 qkm und (1895) 25197 (12175 männl., 13022 weibl.) E., 4 Städte, 28 Landgemeinden und 14 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Nebenlinie Cassel-Volkmarsen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
Elhen von Wolfhagen, s. Fasti Limburgenses.
Tilgner, Victor, Bildhauer, geb. 25. Okt. 1841 in Preßburg, besuchte die Akademie in Wien, wo ihn Professor Bauer und Joseph Gasser unterrichteten. Noch als Schüler ward ihm der Auftrag, für das neue Opernhaus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Witzenhausen
Wolfhagen
Ziegenhain
Zierenberg
Wiesbaden, Regierungsbezirk
Asmannshausen
Battenberg
Beilstein
Biebrich
Biedenkopf
Bornheim
Braubach
Breidenstein *
Dietz
Dillenburg
Dinkholder Brunnen, s. Braubach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Volkmanns Collodinbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
).
Volkmarsdorf, Stadtteil von Leipzig (s. d.).
Volkmarsen, Stadt im Kreis Wolfhagen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, rechts an der Twiste, an den Nebenlinien Warburg-Korbach und V.-Wolfhagen (10,9 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
Wilhelmshöher Straße, Alte A B 4
Wilhelms-Straße C 4
Wilhelmshöher Thor B 5
Wolfhager-Straße D E 1
Wolfsschlucht C 3
Wörth-Straße D 1
Zeughaus F 2
Ziegen-Gasse D E 3
Zum Artikel "Kassel".
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
, Sontra, Spangenberg, Veckerhagen, Volkmarsen, Wannfried, Witzenhausen, Wolfhagen und Zierenberg.
In der nächsten Umgegend (s. das Spezialkärtchen auf der Karte "Hessen-Nassau") von K. bieten zunächst die Friedhöfe, dort "Totenhöfe" genannt, manche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
111
Witzenhausen 424 7,70 29348 69
Wolfhagen 407 7,40 23967 59
Ziegenhain 584 10,60 33078 57
Kasseler Blau, s. v. w. Bremer Blau.
Kasseler Braun, s. v. w. Umbra.
Kasseler Gelb, s. Bleichlorid.
Kasseler Goldgelb, s. v. w. Ocker
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
) Benediktinerkloster, s. Dürkheim.
^[Abb.: Wappen von Limburg a. d. Lahn.]
Limburger Chronik, ein von dem kaiserlichen Notar Tilemann Elhen von Wolfhagen in deutscher Sprache nach 1402 abgefaßtes Geschichtswerk, das 1336 beginnt und 1398
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Merwanbis Mesa |
Öffnen |
. Mit ihm endete das Kalifat der Omejjaden in Asien.
Merwe (Merwede), s. Maas.
Merxhausen, Ort im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Wolfhagen, Landeshospital und Irrenpfleganstalt für unheilbare Geisteskranke und körperlich Gebrechliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Naumburg (Hochstift)bis Naumburg (Städte) |
Öffnen |
, sein Dom und andre altertümliche Bauwerke (Text von Lepsius, Leipz. 1841-43; Mitzschke, Naumburger Inschriften (Naumb. 1876-81, 6 Hefte). -
2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Wolfhagen, an der Elbe (Nebenfluß der Eder), 298 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Volkmanniebis Volksbücher |
Öffnen |
(Volkmarshausen), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Wolfhagen, an der Twiste, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Sandsteinbrüche, Flachshandel und (1885) 2246 Einw. Dabei die malerischen Ruinen der Burg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Zielstrebigkeitbis Zierotin |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Wolfhagen, an der Warme, 274 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 1488 Einw. Z. wurde im 13. Jahrh. von Landgraf Heinrich I. gegründet und war lange Mainzer Lehen. In der Nähe mehrere Berge mit Burgruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
26274 195 44 763
8 Rotenburg in Hessen-Nassau 554,22 4923 29991 54 28529 431 135 896
9 Witzenhausen 424,06 4752 29256 69 28330 301 349 276
10 Wolfhagen 406,87 4041 23958 58 20510 2933 16 499
11 Marburg 566,90 6666 46633 82 42724 2655 531 723
12
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
, Großalmerode, Gudensberg, Hersfeld, Hofgeismar, Lichtenau, Melsungen, Naumburg, Nentershausen, Netra, Niederaula, Oberkaufungen, Rotenburg, Schenklengsfeld, Sontra, Spangenberg, Veckerhagen, Volkmarsen, Wanfried, Witzenhausen, Wolfhagen, Zierenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
̂ diphthongiert. 4) Waldeckisch, in Waldeck mit Ausnahme des hochdeutschen südöstl. Zipfels, um Medebach und um Volkmarsen, Wolfhagen und Zierenberg. 5) Hessisch-Engrisch, um Liebenau, Hofgeismar, Grebenstein, Immenhausen, Trendelburg und Helmarshausen. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Naundorffbis Nautical Almanac |
Öffnen |
durch Heinrich den Bärtigen gestiftet und 1810 säkularisiert, sowie bedeutende Fabrikation von Töpfergeschirr. – 4) N. in Hessen, Stadt im Kreis Wolfhagen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, am Flüßchen Elbe, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel), hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
........
^-ritzlar........-.
Hofgcismar.......
Hnmbcrg........
M^'lsungen .......
Notenburg (Hessen-Nassau)
Witzenhauscn......
Wolfhagen........
Marburg........
Frautenberg.......
Mrchliain........
Zieg.'nhain.......
^nl'da
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Wohlan......
Woischnik......
Woldegl......
Woldcnberg ....
Wolfach......
Wolfegg......
Wolfcnbüttel. . . .
Wolfhagen.....
Wolfratshausen . .
Wolfsteiu......
Wolgast......
Wol'tenstein ....
Wollin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ziehjungebis Ziergräser |
Öffnen |
im Kreis Wolfhagen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der Warme und der Nebenlinie Cassel-Volkmarsen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cassel), hat (1895) 1608 E., darunter 134 Katholiken und 84 Israeliten, Post, Telegraph
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, I. - Julius Hasselblatt, Petersburg ^
Nolden, itarl - Jakob Bettelheim. Berlin
Norden, Marie - Friederike Wolfhagen, Dresden
Norden, Ottokar v. - Graf Will. u.Kospoth, Freienwalde a, O.
Nordl,eim. Josias - Osk. Bagge, Koburg
|