Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zettler
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0578,
von Zettlerbis Ziem |
Öffnen |
572
Zettler - Ziem.
Restauration des Rathauses in Malmö. Die bedeutendsten seiner Neubauten sind: die Elementarschule in Skara, das Schloß bei
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0053b,
Glasmalerei. II. |
Öffnen |
in der Kathedrale zu Burgos. Ausgeführt in der Königl. Hof-Glasmalerei F. X. Zettler, München.
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
militär. Gepflogenheiten zu Tage treten, so spricht man auch von einem Militärturnen. Durch die Bestrebungen der Turnlehrer Kluge in Berlin (gest. 1882), Zettler in Chemnitz u. a. ist die Konstruktion der Turngeräte wesentlich vervollkommnet worden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Turnerbis Turnerschaft |
Öffnen |
11
Turner - Turnerschaft
unterrichts für Knaben und Mädchen (Tl. 1: Methodik; 3. Aufl., Münch. 1887); Heeger, Übungsbeispiele für das T. der weiblichen Jugend (2. Aufl., Lpz. 1893); Zettler, O. Schettlers Turnschule für Mädchen (2 Tle., 7
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Glasmosaikbis Glaspapier |
Öffnen |
407
Glasmosaik - Glaspapier.
Neuern sind ferner zu nennen: Bührlen, Vater und Sohn, Wedemeier, Ferstl, die Gebrüder Burkhart, Franz Eggert, Ainmiller, Faustner, Zettler, v. Swertschkow und Ulke in München, die Gebrüder Helmle zu Freiburg i. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
223
Stabziemer – Stachelhäuter
eisernen Stabes. – Vgl. M. Zettler, Die Schule der S. (2. Aufl., Lpz. 1891); Schröer, Die S. (Wien 1896).
Stabziemer, soviel wie Ringdrossel, s. Drossel.
Stabzugladen, s. Jalousie.
Staccāto (ital.), durch Punkte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Keudellbis Kexholm |
Öffnen |
Bereich ihrer Übungen aufgenommen worden (vgl. Zettler, Das Turnen mit der K., Leipz. 1884; Wortmann, Das Keulenschwingen in Wort und Bild, Hof 1885).
Keulenbaum, s. Casuarina.
Keulenpilz (Keulenschwamm), s. Clavaria.
Keuler (Keiler), das männliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Staberlbis Stachel |
Öffnen |
mit langen Stäben s. Stangenspringen. Vgl. Zettler, Die Schule der S. (Leipz. 1887); Mayr, Übungen mit langen Stäben (Hof 1887).
Stabwurz, s. Artemisia.
Stabziemer, s. Drossel.
Staccato (ital., abgekürzt stacc., "abgestoßen"), eine musikalische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
Schweden zerstört, später im Zopfstil wiederhergestellt; die schöne got. dreischiffige Hallenkirche St. Jakob, 1502 vom Meister Anton Pilgram begonnen, mit kühn zugespitztem Turm (93 m), Glasmalereien in den Fenstern von Geyling (Wien) und Zettler
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Freistuhlbis Freiwillige |
Öffnen |
. Aufl., Brem. 1888). Mr die
neuere Vetriebsweife: Zettler, Methodik des Turn-
unterrichts (2. Aufl., Verl. 1881).
Freiviertel, bei einem Wappen das in seiner
Tinktur von der Hauptfarbe des Schildes sich ab-
beoende, an einer der vier Ecken des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Glasmattierenbis Glasopal |
Öffnen |
der
Farben, erreicht. Kunstvolle G. liefern zur Zeit die königlich bayr. Hofglasmalereianstalten von C. de Bouché, F. T. Zettler
(s. Taf. II , Fig. 2), Mayer, G. von Treeck in München, die Kunstanstalt der Familie Kellner in Nürnberg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
-, Moiré-, Sammet- und Atlasstoffe, chines. Kreppe und Musseline besonders wichtig geworden. Seidenweber giebt es etwa 95000; rechnet man die Spuler, Zettler, Arbeiter in Färbereien, Appreturanstalten u. s. w. dazu, so beschäftigt die Seidenindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
, neuere seit 1878 im Chor, Süd- und Nordschiff aus den Werkstätten von Zettler und Burkhard in München; das 1469-74 von Jörg Syrlin dem Altern in Eichenholz geschnitzte Chorgestühl, das schönste und reichste des ganzen spätern Mittelalters; die Kanzel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
(1796; 8. Aufl., bearb. von J. C. Lion, Hof 1893); H. Raydt, Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper (Hannov. 1889); ders., Die deutschen Städte und das Jugendspiel, nach den amtlichen Berichten der Städte bearbeitet (Hannov.-Linden 1891); M. Zettler
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Lawinenbis Lawrence (John Laird Mair, Lord) |
Öffnen |
1892); Zettler, Die Bewegungsspiele. Ihr Wesen, ihre Geschichte und ihr Betrieb (Wien 1893); Heineken, Die beliebtesten Rasenspiele (Stuttg. 1893).
Lawra, Kloster, s. Laura.
Lawrence (spr. lahrenß), Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Keulebis Keyser (Hendrik de) |
Öffnen |
Beachtung gefunden. – Vgl. Zettler, Das Turnen mit der K. (2. Aufl., Lpz. 1891); Wortmann, Das Keulenschwingen (2. Aufl., Hof 1892).
Keulen, Ludolf von, Mathematiker, s. Ceulen.
Keulenbaum, deutscher Name der Pflanzengattung Casuarina. (s. d
|