Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zollstrafrecht
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
Artikeln: Ansageverfahren, Anmeldestellen, Begleitschein, Begleitzettel, Deklaration, Transportausweis und Zollverschluß. Vgl. Schneider, Der deutsche Zolltarif und seine Anwendung (Berl. 1878).
Zollordnungswidrigkeiten, s. Zollstrafrecht
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
1004
Zollkreuzer – Zollstrafrecht
den eisernen (d. h. fortlaufenden) Z. bewilligt erhalten.- Vgl. Boll, Zoll- und Steuerniederlagen, Zollerleichterungen u. s. w. (2. Aufl., Berl. 1889).
Zollkreuzer, Segelfahrzeuge, gewöhnlich Kutter oder kleine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
Kreditregister (vgl. Kontieren). Weiteres über die Erhebung der Z. s. in den Artikeln Zollordnung, Zollniederlagen, Zollstrafrecht etc.
Vgl. Ulmenstein, Pragmatische Geschichte der Z. in Deutschland (Halle 1798); Joh. Falke, Geschichte des deutschen Zollwesens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
zwei Jahren nach sich. Dasselbe gilt bei der Schmuggelei unter dem Schutz einer Versicherung oder mit bewaffneter Hand. Übrigens wird der Ausdruck D. auch gleichbedeutend mit Unterschlagung gebraucht. Vgl. Löbe, Das deutsche Zollstrafrecht (Berl. 1881
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zollernbis Zöllner |
Öffnen |
oder mehr Staaten, durch welche sie sich gegenseitig Hilfe bei Aufrechterhaltung ihrer beiderseitigen Zollvorschriften und insbesondere zur Unterdrückung des Schleichhandels zusichern.
Zollkontraventionen (Zollordnungswidrigkeiten), s. Zollstrafrecht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Zollvergehenbis Zollverschluß |
Öffnen |
der österreichisch-ungarischen Monarchie von 1850 bis zur Gegenwart (Budapest 1877).
Zollvergehen, s. Zollstrafrecht.
Zollverschluß (Warenverschluß), die zur Verhütung von Zolldefraudationen vorgenommene amtliche Verschließung von Warensendungen, auf denen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Bandenschmuggelbis Bandfabrikation |
Öffnen |
-Zollgesetz vom 1. Juli 1869, §§. 146 und 147.
Vgl. Lobe, Das deutsche Zollstrafrecht (Berl. 1881).
Bänder (ligamenta), in der Anatomie Bezeichnung häutiger oder sehniger Gebilde, welche die gegenseitige Verbindung der Knochen und Knorpel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
, Die deutschen Zoll-, Steuer- und Stempelgesetze (Berl. 1881); Weinheimer, Die Strafgesetze in Zoll- und Steuersachen (Ulm 1881); Löbe, Das deutsche Zollstrafrecht (2. Aufl., Lpz. 1890); Havenstein, Die Zollgesetzgebung des Reichs (Berl. 1892).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Komplettbis Kompositen |
Öffnen |
. Schleichhandel und Zollstrafrecht; Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869) und des Aufruhrs der Schiffsmannschaft (Seemannsordnung vom 27. Dez. 1872, §§. 87, 91). Ausnahmen von dieser Regel sind: das Hochverratskomplott (§. 83 des Deutschen Strafgesetzbuches
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
umschreiben.
Im Zollstrafrechte versteht man unter K. das Unternehmen, Gegenstände, deren Ein-, Aus- oder Durchfuhr verboten ist, diesem Verbote zuwider ein-, aus- oder durchzuführen. Im deutschen Zollgebiete wird die K. mit der Konfiskation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
aus Zweckmäßigkeitsgründen nach
Zollstrafrecht geordnet. Da die Defraudation haupt-
sächlich mittels Verheimlichen und Versteckthalten
begangen wird, stellt die Gesetzgebung zahlreiche
gesetzliche Vermutungen für das Vorhandensein der
objektiven
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Löbau (in Sachsen)bis Lobeck |
Öffnen |
, wurde 1871 Zollrat, 1873 Oberzollrat, 1877 Geh. Oberrechnungsrat, 1892 Zoll- und Steuerdirektor und Vorstand der königlich sächs. Zoll-und Steuerdirektion. L. schrieb: "Das deutsche Zollstrafrecht" (Berl. 1881; 2. Aufl., Lpz. 1890), "Handbuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zollverein |
Öffnen |
in unveränderter Geltung stehende Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 zu bezeichnen, das nicht bloß eine materielle Revision, sondern zugleich formell eine neue übersichtliche Kodifikation der gesamten Zollgesetzgebung mit Einschluß des Zollstrafrechts (s. d
|