Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zuckerbrot hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0668, von Unknown bis Unknown Öffnen
bestrichenes Blech gesetzt und gebacken. K. Mandel-Zuckerbrot-Kuchen. Man nimmt 250 Gramm gestoßenen Zucker, 125 gr. Mandeln, geschält und fein gestoßen, die Rinde einer Zitrone fein gehackt, 3 Eier schwer Mehl und fünf Eier. Das Gelbe dieser 5 Eier
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Bisexuell bis Bismarck Öffnen
Besidiä. Von B. haben die Sanseverini den Fürstentitel. Biskotten (franz.), eine Art kleines, rundes, den Makkaroni ähnelndes Zuckerbrot, welches sich in der Provence einer großen Beliebtheit erfreut. Namentlich die B. von Aix sind bekannt. Biskra
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0677, Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) Öffnen
(aus roten Hadern), 2) braunes (aus Stricken, Werg, Tauen etc.), 3) gelbes (aus Stroh und braunem Holzschliff), 4) blaues (entweder aus blauen Hadern oder gefärbt): Nadelpapier, zum Verpacken der Nähnadeln; Zuckerpapier, zum Verpacken der Zuckerbrote
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0857, Trocknen (Trockenvorrichtungen) Öffnen
. Ersteres geschieht z. B. in den Trockenstuben der Zuckerfabriken, in welchen Gestelle angebracht sind, um sie bis zur Decke mit Zuckerbroten füllen zu können. Nahe am Boden liegen Dampfheizröhren und sind Öffnungen angebracht, durch welche trockne Luft
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Ulmaceen bis Ulme (Baum) Öffnen
Maschinen, Brauereieinrichtungen, Tabak, Goldleisten und Stärke, sowie Brauereien; berühmt sind die Ulmer Pfeifenköpfe, das Zuckerbrot, Gemüse (Spargel), Gerste und Bier. U. ist einer der bedeutendsten Handelsplätze Württembergs, besonders in Holz