Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ascese
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
).
Ascese, s. Askese.
Asch, Bezirkshauptstadt im äußersten Nordwesten Böhmens, nördlich von Eger, an der Eisenbahn von Hof nach Eger gelegen, hat eine protestantische und eine kath. Pfarrkirche, eine Web- und Wirkschule, Sparkasse und (1880) 13,209 Einw
|
||
88% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
965
Asbesthandschuhe - Ascese
pier, Asbestpappe (als Dichtung für Dampfcylinder und Flantschen), Asbesthandschuhe (als Schutz gegen Säuren und elektrische Schläge) u. s. w. (vgl. Asbestpackung). Kleider von A. hat man
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ascetbis Aschaffenburg |
Öffnen |
. Ascese.
Ascetik (grch.), die Lehre von der Ascese (s. d.), ein Teil der Moral.
Asch. 1) Bezirkshauptmannschaft und Gerichtsbezirk in Böhmen, hat 154,22 qkm und (1890) 34 264 E., darunter 8931 Katholiken und 63 Israeliten, 3477 Häuser, 7607
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Katharina (Planetoid)bis Katharina (Heilige) |
Öffnen |
ist es die höchste Pflicht des Menschen, in peinlicher Ascese sich jeder Befleckung durch den Körper zu entziehen. Zur Kirche der K. gehörten streng genommen nur die «Vollkommenen» (lat. perfecti), die die Weihe des Consolamentum (Geistestaufe) erhalten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Oblaten
Pabulatores
Professen
Pulsanten
Reformaten
Regulares
Regulirte
Rekollekten
Religiosen
Sanctimoniales
Virgines ecclesiasticae
Ordensdienst.
Abstention, s. Abstinenz
Armut
Ascese, s. Askese
Askese
Benedicite
Bußkapitel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Askaniosbis Askese |
Öffnen |
(Leipz. 1863-76).
Askenas, s. Aschkenas.
Askersund, Hafenstadt im schwed. Län Örebro, in schöner Gegend an der nördlichsten Bucht des Wettersees, mit (1881) 1638 Einw.
Askēse (griech. Askesis; Ascese), eigentlich Übung; insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Antiseptolbis Antitrinitarier |
Öffnen |
empfohlen habe, eben weil sie die reinere und nachhaltigere sei. Er empfiehlt Abhärtung und Anstrengung, "Ascese", nicht durchaus im Sinne der "Ertötung des Fleisches", sondern weil der abgehärtete Körper mehr Schmerz erträgt, auch den mäßigen Genuß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Askersundbis Asklepios |
Öffnen |
im schwed. Län Örebro, am nördlichsten Busen des Wetternsees, an der Privatbahnlinie A.-Lerbäck (14 km), (1891) 1557 E., Post.
Askese, Asketen, Asketik, s. Ascese, Ascetik.
Asklepiadeen (Asclepiadeae), Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Contorten (s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
, Watopedi, Russikon die mächtigsten, Kellien gegen 300, Mönche im ganzen an 5000. Die Mönche leben seit alters im allgemeinen nach den Regeln des Basilius (s. d.), im besondern nach dem Typikon ihres Klosters, in strenger Ascese. Beschwerliche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Auserwähltebis Ausfluß |
Öffnen |
. oder Vollkommene (perfecti) nennen sich in mehrern religiösen Gesellschaften die in die Geheimlehren Eingeweihten und in die strengste Ascese Eingetretenen, z. B. bei den Manichäern (s. d.).
Ausfahren der Lippen, s. Herpes.
Ausfall, im Kriegswesen offensive
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Brüdergemeine |
Öffnen |
sein, übten strenge Ascese, beschäftigten sich besonders mit Abschreiben von Büchern, mit Gebet und Erziehung der Jugend. An der Spitze jedes Hauses stand ein Rektor. Alljährlich kamen die Rektoren zu gemeinsamer Beratung zusammen. Der Rektor des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bruno (Heilige)bis Bruno (Giordano) |
Öffnen |
weltflüchtiger Ascese ergriffen, verließ
den Hof und schloß sich dem heil. Romuald, dem Begründer der Kamaldulenser, an. B. ließ sich zum Erzbischof der Heiden weihen und ging
1004 nach Polen, darauf nach Ungarn, wo er das Leben Adalderts von Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
. Indianerroman "^.taik" (1801)
eine vorher im "NsicurE äe ^rkucs" veröffentlichte
Episode, die mit ihren wundervollen Naturscenen und
ihrerMischung von lüsterner Sinnlichkeit und keuscher
Ascese mächtig wirkte und C.s Ruhm begründete.
In "K6U6 011168
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Essen (Hans Henrik, Graf von)bis Essener |
Öffnen |
gemeinsam, ihr Tagewerk wurde durch die Vorsteher geregelt. Der Grundzug ihrer Ethik war weltflüchtige Ascese. Sie übten strenge Fasten, hielten das Sabbatgesetz und die Vorschriften über körperliche Reinheit mit äußerster Sorgfalt und gingen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Eusebius (von Nikomedien)bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) |
Öffnen |
und
Armenien zu befestigen. Als Anhänger einer über-
mäßigen Ascese ward E. der Begründer einer
sckwärmerisch-ascetischen Partei, deren Anhänger
(Eustathianer) allen Verheirateten und Reichen
die Seligkeit absprachen und von einem verheirateten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Fleischerblumebis Fleischgift |
Öffnen |
. lieber gänzlich, um nicht etwa unwissentlich Götzenopferfleisch oder das Fleisch von nicht ordnungsmäßig geschlachteten Tieren zu genießen, und die Ascese machte solche Enthaltsamkeit überhaupt zu einem Mittel, einen höhern Grad von Reinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
das Keufchheitsgelübde ab und lebte im elterlichen
Hause bei strengster Ascese nur dem Gebet und der
Betrachtung. Nach dem Tode der Eltern ging G.
nach Paris, wo sie durch die Vorhersage der Ver-
schonung von Paris beim Einfall Attilas Anfehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Hahnentrittbis Hahnke |
Öffnen |
ihren
Übertritt rechtfertigen. Nirgends Befriedigung fin-
dend, gab sich die Gräfin strenger Ascese hin und
trat im Nov. 1852 als Novize zu Angers in ein
Kloster, gründete in Mainz ein gleiches und wid-
mete sich später zu Mainz der Rettung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Hällströmbis Hallwich |
Öffnen |
. d.), d. h. die falsche Wahrnehmung von wirklich äußerlich Vorhandenem. Im allgemeinen begünstigen geistige und körperliche Erschöpfungszustände (z. B. strenge Ascese) ihre Entstehung, die wohl immer eine abnorm große Erregbarkeit bez. Reizung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Katharina (Königin von England)bis Katharina II. (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
235 Katharina (Königin von England) – Katharina II. (Kaiserin von Rußland)
durch strenge Ascese, starb sie 2. Febr. 1589 und ward 1746 heilig gesprochen. Gedächtnistag: 13. Febr. Briefe von ihr gab Guasti (Prato 1848) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Konrad Fleckbis Konradin |
Öffnen |
.) einen weitgehenden Einfluß. Ge-
lehrt und perfönlich durchaus unbescholten, aber
roh und leidenschaftlich, trieb er die letztere nach
dem Tode ihres Gemahls (1227) zu einer felbst für
die damalige Zeit maßlosen Ascese. Ebenso gewalt-
thätig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Luther (Karl Theodor Robert)bis Luther (Martin) |
Öffnen |
der Augustiner-Eremiten zu Erfurt. Allein selbst die strengste Ascese befreite ihn nicht von seiner
Seelenangst, bis ihn ein alter Ordensbruder auf die Vergebung der Sünden durch den Glauben an Jesum
Christum verwies. Diese damals über dem Dringen auf sog
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Nacheilebis Nachgeschäft |
Öffnen |
), die von Matth. 16, 24 hergenommene Bezeichnung für die echte, in hingebender Gottesliebe und werkthätigem Christentum beruhende Frömmigkeit gegenüber von Mönchsmoral und äußerlicher Ascese. Besonders berühmt ist das unter dem Namen "Von der Nachfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Pekingentebis Pelagianer |
Öffnen |
Advokat Cölestius (Cälestius) anschloß. Nachdem beide in Rom durch ihren Eifer für Sittlichkeit und
Ascese allgemeine Achtung erworben hatten, gingen sie 411 nach Afrika, wo ihnen Augustinus und die von ihm vertretene Richtung entschieden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
,
war zunächst Hirte, trat in ein Kloster und verbrachte
von 422 an 30 Jahre seines Lebens auf einer 80 Fuß
hoben Säule in der Nabe von Antiochia, predigend
und lehrend und von Scharen von Wallfahrern als
ein Wunder der Ascese angestaunt. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0017,
Socialismus |
Öffnen |
, in der Ascese, in der Abwendung vom Irdischen erblicken sie ihren Hauptzweck. Außerdem haben sie zum großen Teil die Ehelosigkeit eingeführt, können also insofern nicht als Vorbild socialen Zusammenlebens dienen.
Die moderne Socialdemokratie ist solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Stutzbeutlerbis Stylobat |
Öffnen |
der Name) zubrachten. Der Begründer dieser Ascese war Simeon (s. d.) der Stylite in der ersten Hälfte des 5. Jahrh. Sein Beispiel fand in Syrien und Palästina bis in das 12. Jahrh. Nachahmung.
Stylobāt (grch.), Fußgestell für mehrere Säulen.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Tatarenalpenpaßbis Tätowieren |
Öffnen |
gnostischen Ansichten hin (s. Enkratiten) und huldigte einer strengen Ascese. – Vgl. Daniel, T. der Apologet (Halle 1837); Corpus Apologetarum , hg. von Otto, Bd. 6 (Jena 1851); Dembowski, Die Apologie Tatians (Lpz. 1878); Zahn, Tatians Diatessaron
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tempelbrüderbis Tempelherren |
Öffnen |
. Der Zweck des Ordens wurde dabei erweitert, indem die Templer unter kanonischer Disciplin und mönchischer Ascese ihr Leben im Kampfe gegen die Ungläubigen zur Bewahrung des Heiligen Grabes hinbringen sollten. Bald erhielten die Ritter (im J. 1160 waren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
Känozoische Formationsgruppe.)
Tertiarier (lat. tertius ordo de poenitentia; tertiarii) und Tertiarierinnen (sorores tertii ordinis), auch Bußbrüder (fratres conversi), Laienbrüder, die Laien, die sich einem bestimmten Orden zur Übung von Buße und Ascese
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
Forschungen haben jedoch ergeben, daß die angebliche Schrift Philos: "De vita contemplativa", das einzige Zeugnis über die T., erst später untergeschoben ist. - Vgl. Lucius, Die T. und ihre Stellung in der Geschichte der Ascese (Straßb. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
für Mädchenerziehung Trappistentertiarierinnen gegründet. Die Trappistenprediger, 1851 im Bistum Sens entstanden, pflegen neben der Ascese die Predigt. - Vgl. Ritsert, Der Orden der T. (Darmst. 1833); Gaillardin, Les Trappistes (2 Bde., Par. 1844); La
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0597,
Indische Religionen |
Öffnen |
auf die Ascese, und der Hungertod wird auch den Laien als verdienstlich empfohlen, die Digambarasekte fordert ihn für den, der die höchste Stufe der Erkenntnis erlangt hat (s. Dschain, Bd. 5; vgl. Hardy, Der Buddhismus, Münster i. W. 1890). Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
und der übertriebensten Ascese sich zuwendete. Er verzichtete auf sämtliche Pfründen mit Ausnahme des Klosters La Trappe, das er zum Sitz der strengsten Entsagung machte, und schrieb seinen «Traité de la sainteté et des devoirs de la vie monastique» (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
aus der Kirche gewiesen. Diese erwehrte sich damit eines puritanischen Separatismns, gab aber auch vielfach die christl. Sittenstrenge preis, was sie durch einseitige Ascese und später durch das Mönchstum wieder auszugleichen suchte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Konversionssalpeterbis Konzentrieren |
Öffnen |
der Jansenisten (s. d.) in Frankreich 1730 entstandene schwärmerische Partei. Ihr Sammelpunkt war der Kirchhof des heil. Medardus in einer Vorstadt von Paris, wo das Grab des Franz von Paris, eines infolge übertriebener Ascese 1727 gestorbenen und für heilig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
Stufen des griech. Mönchtums, das sog. große und kleine S. Diese beiden Stufen unterscheiden sich außer durch geringe Unterschiede in der Kleidung durch den Grad von Ascese, zu dem sie verpflichten. Das große S. fordert den höchsten Grad. Von ihm hat
|