Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abdominal
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abdicationis beneficiumbis Abd ul-Hamîd II. |
Öffnen |
gebraucht; abdizieren, abdanken.
Abdominal (vom lat. abdomen, der Unterleib), in der mediz. Sprache alles, was den Unterleib betrifft. Daher Abdominaleingeweide, die im Unterleibe gelegenen Verdauungs-, Harn- und Geschlechtsorgane
|
||
47% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
.), Unterleib (s. Bauch );
abdominal , auf den Unterleib bezüglich.
Abdominaltyphus , s. Typhus .
Abdruck , im allgemeinen
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
. Nur der vorderste Strahl der Rücken- und Brustflosse ist mitunter ungefiedert und stachlig. Von den zahlreichen und
großen Familien mit über 3000 Arten sind die meisten Bewohner des Süßwassers; die meisten haben als Bauchflosser
( Abdominales
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
. Thomas-Hospital», 1870), «Relation of puerperal fever to infective diseases and pyaemia» (1875), «Lectures on the diagnosis and surgical treatment of abdominal tumors» (1878), «Ovarian and uterine tumours» (1882), «Note book for cases of abdominal
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
empfiehlt.
Brustfellfistel, s. Brustfellentzündung.
Brustfieber, s. Brustentzündung.
Brustflosser (Pectorales) werden zum Unterschiede von den Bauchflossern (s. Abdominales) und Kehlflossern in der Naturgeschichte alle Knochenfische genannt, bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
. Er wurde 1880 Mitglied des Senats, starb aber schon 9. Juli d. J. Seine vorzüglichsten Schriften sind: "De l'étranglement dans les hernies abdominales" (1853, 2. Aufl. 1856); "Des anévrismes et de leur traitement" (1856); "L'ethnologie de la France
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0298,
Fische (Einteilung; fossile Fische) |
Öffnen |
(Gymnotini).
2. Unterordnung: Abdominales (Bauchflosser), mit Bauchflossen. Hierher unter andern die Heringe (Clupeidei, Fig. 10), Lachse (Salmonoidei, Fig. 8), Hechte (Esocini, Fig. 9), Karpfen (Cyprinoidei, Fig. 1, 5, 6, 7), Salmler (Characini) und Welse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
der organisierten Materie" (2. Aufl., Wien 1876).
Heringe (Clupeoidei), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Physostomen (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Ausführungsgang besitzt; s. Fische, S
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Karpathensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Edelfische (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Luftgang besitzt, s. Fische, S. 298). Sie leben im Süßwasser und nähren sich hauptsächlich von pflanzlichen Stoffen, von Würmern und Insekten. Sie sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
einer Hautkrankheit erliegt, weniger.
Lachse (Salmonoidei), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Physostomen (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Ausführungsgang besitzt, s. Fische, S. 298). Es sind meist
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
hernia« (1854); »Cases of tetanus treated by woorara« (1860); »Cure of vaginal fistula« (1870); »Relation of puerperal fever to infective diseases and pyaemia« (1875); »Lectures on the diagnosis and surgical treatment of abdominal tumours« (1878
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Bauchflosserbis Bauchspeicheldrüse |
Öffnen |
der Darmgase durch ein eingeführtes Mastdarmrohr. In der Rekonvalescenz ist die Diät noch lange streng zu überwachen. - Vgl. Henoch, Klinik der Unterleibskrankheiten (3. Aufl., Berl. 1863).
Bauchflosser, s. Abdominales.
Bauchfüße, s. Raupen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Jura-Simplonbahnbis Juristentag |
Öffnen |
. Er schrieb: "Klinische
Studien über die Behandlung des Abdominal-
iyphus mittels des kalten Wassers" (Lpz. 1866),
"Die Körperwärme des gesunden Menschen" (ebd.
!873), "Croupöse Pneumonic, Katarrhalpncumonie
il. s. w." (in von Ziemssens
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Brizabis Broca |
Öffnen |
sciences»; im Jan. 1880 zum Senator auf Lebenszeit ernannt, starb er 9. Juli 1880 in Paris. Seine mediz. Hauptwerke sind: «De l’etranglement dans les hernies abdominales» (Par. 1853; 2. Aufl.
|