Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach abendrot hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0030, von Abendmahlsgericht bis Abendwind Öffnen
. Abendröte ( Abendrot ), das bekannte Phänomen, welches nach dem Untergang der Sonne einzutreten pflegt und in einem über den Abendhimmel verbreiteten, verschieden nüancierten roten Schein
93% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0033, von Abendmahlsgemeinschaft bis Abenteuer Öffnen
mit blauem Augenfleck verzierten Hinterflügeln. Raupe im Juli bis September gemein auf Weiden, gelegentlich auch auf andern Laubbäumen. Abendpunkt, soviel wie Westpunkt (s. d.). Abendröte, s. Farbe des Himmels. Abendroth, Amandus Aug., Hamburg
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
und Schneeflächen der Alpen vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang, entsteht auf dieselbe Weise wie die gewöhnliche Abendröte (s. d.) und verläuft in mehreren Phasen. Zur Zeit, wo sich das Abendrot am westlichen Himmel bildet, beginnen die schneebedeckten Gipfel
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
Alexandrien und die koloristischen Bravourstücke: Memnonskolosse bei Sonnenuntergang, Siut in Oberägypten im Abendrot. Koskull , Anders Gustav , schwed. Genremaler, geb. 27. Nov. 1831 zu Stockholm, ging nach den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0441, von Dammartin bis Dämmerung Öffnen
. Mit sinkender Sonne hebt sich der Schatten mehr und mehr und erreicht den Zenith, wenn die Sonne 6½° unter dem Horizont steht. Zu dieser Zeit werden die größern Sterne sichtbar. Die orangefarbene Abendröte zieht sich unterdessen immer mehr nach dem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0176, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
dieser Erscheinung mit der Abendröte wurde noch auffallender, wenn man die weiße Aureole, welche die Sonne vor ihrem Untergang umgibt, d. h. die Dämmerungshelle, durch den Nebel des Kastens betrachtet. Anfangs, als die Nebeltröpfchen sich noch nicht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
wie die blaue Färbung durch die reflektierten Lichtstrahlen erzeugt wird, wird die rote und violette Färbung durch das hindurchgehende Licht hervorgebracht (s. Abendröte). Bei zunehmender Feuchtigkeit wird nicht nur die Dicke der Wasserschicht in den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1000, von Diopsid bis Diorit Öffnen
einen beliebigen Farbenton, z. B. Morgen- und Abendröte. In Deutschland hat namentlich Gropius in Berlin das D. zu hoher Vollkommenheit gebracht. Dīorísmus (griech.), Begriffsbestimmung; dioristisch, begriffsbestimmend. Diorīt (griech
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0170, von Dryobalanops bis Dschabalpur Öffnen
die Dissenters verteidigen soll. Die erste Frucht seines Glaubenswechsels war "The hind and the panther" (1687), eine Allegorie, in der unter dem Bilde der milchweißen verfolgten Hindin die katholische Kirche zu verstehen ist. Die Abendröte des Drydenschen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0081, von Gendebien bis Genealogie Öffnen
und Paolo in der Unterwelt (1852), den elegischen Herbstabend (1853), einen Sonntag in Florenz im 15. Jahrh. (im Museum des Luxembourg), ein von ihren Gespielinnen im Abendrot zu Grabe getragenes Mädchen (1859) und aus den letzten Jahren besonders
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
, Morgen- und Abendröte. Meteōra ("in der Luft Schwebende"), Name von Klöstern in Thessalien. Auf kegelförmigen, schroff aus der Ebene in merkwürdigen Gestaltungen hervorragenden Felsenmassen nordwestlich von Trikala, am Salamvria, sind (754-770 m
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0803, von Morgagnische Hydatide bis Morgenstern Öffnen
. uneheliche Kinder. Morgenland, s. Orient. Morgenpunkt (Ostpunkt), der Punkt, in welchem der Äquator auf der Ostseite den Horizont schneidet, und in welchem zur Zeit der Nachtgleichen die Sonne aufgeht. Morgenröte, s. Abendröte. Morgenroth
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0960, Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) Öffnen
: die Erscheinungen der Sonne und des Mondes, der Morgen- und Abendröte, des Blitzes und Donners, des Sturmes und Windes. Die Menschen fühlten sich abhängig von der Macht dieser Naturerscheinungen und stellten sich diese Naturwesen belebt und zwar, ihrer kindlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0413, von Optimus Maximus bis Opus Öffnen
, Stereoskop, Camera obscura und Camera clara. Optische Meteore (Lichtmeteore), atmosphärische Lichterscheinungen, wie die Morgen- und Abendröte, die Höfe um den Mond und die Sonne, die Nebensonnen und Nebenmonde, der Regenbogen etc. Optische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0171, von Daltonsches Gesetz bis Dämmerung Öffnen
Spezialkarte von Preußen« (Berl. 1885). Mit Kayser gibt er die »Paläontologischen Abhandlungen« heraus. Dämmerung. Obwohl die Farbenpracht der Morgen- und Abendröte von jeher bewundernde Blicke ^[Spaltenwechsel] auf sich zog, wurde doch erst 1864
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0172, Dämmerung (normaler Verlauf; ungewöhnliche Erscheinungen 1883-86) Öffnen
. Die in diesem Zeitabschnitt beobachteten Morgen und Abendröten stimmten zwar in der Reihenfolge ihrer Phasen mit der normalen D. überein, unterschieden sich von ihr aber durch größere Farbenpracht und durch ungewöhnlich lange Dauer. Unmittelbar vor
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0173, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
komplementäre Orange als Abendrot erzeugen. Die Existenz von Nebelbläschen ist jedoch durchaus nicht wahrscheinlich; neuere Versuche sprechen vielmehr dafür, daß bei der Kondensation des Wasserdampfes stets massive Tröpfchen entstehen. Die Theorie von Brücke
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0449, von Alpengletscher bis Alpenpflanzen Öffnen
erscheint. Zuweilen tritt noch ein zweites, kurzes, schwaches Nachglühen auf. Das A. ist besonders feurig, wenn sich am westl. Horizont lockere Cumuli oder Cirrocumuli befinden. Ähnlich wie die Morgenröte nur selten so prachtvoll ist wie die Abendröte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0547, von Briscon bis Brissac Öffnen
, auf dem Meeresgrunde, rang er mit Heimdall (s. d.), und dieser gewann es wieder. Schön haben diesen Mythus Uhland und Müllenhoff auf die Morgen- und Abendröte gedeutet, das Kleinod, das der "schließende Gott" jeden Abend der Freyja raubt, aber
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0568, von Färbeknöterich bis Farbenblindheit Öffnen
am Horizont steht und dann lange Schichten getrübter Luft durchstrahlen muß. Hierauf beruht die Morgen- und Abendröte. Einen besondern Glanz soll diese Färbung bei Vorhandensein von Wasserdampf im Zustand des Übergangs aus dem gasförmigen in den flüssigen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0938, von Landschildkröten bis Landschnurwurm Öffnen
936 Landschildkröten - Landschnurwurm in gewissen Verhältnissen (Abendrot, Gewitter, Sturm) auf den Menschen thut. Die Anregung zu dieser Richtung ging von Düsseldorf aus, wo die Brüder Achenbach die Führung übernahmen. Ihre Träger waren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0822, von Metempsychosis bis Meteorologie Öffnen
., Regenbogen, Morgen- und Abendröte, Höfe um Sonne und Mond; im engern Sinne bezeichnet man aber als M. die Sternschnuppen (s. d.) und Feuerkugeln (s. d.). (S. auch Meteorsteine.) Meteōreisen, s. Meteorsteine und Eisen. Meteōrenklöster, eine Gruppe