Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach achselzuckend
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eichelzucker'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0539,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
67
hat wenig oder keinen Erfolg. Was dann? Da und dort klopft die Suchende an, achselzuckend wird ihr Bescheid gegeben, mutlos zieht sie von dannen, weiß sie doch, daß das "dran denken wollen" eine leere Versprechung ist.
Aber manche Geschäfts
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Metalloidebis Metallurgie |
Öffnen |
. tragen mußten. Lange Zeit hatte die Wissenschaft nur ein ungläubiges Achselzucken für die M., bis 1878 namentlich Charcot, dann aber schnell nacheinander alle Spezialärzte für Nervenleiden die Beobachtungen bestätigten. Die M. ergibt nach diesen neuesten
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Portugal (Handelsstatistik) |
Öffnen |
die gleiche Anordnung zu erlangen.
Dies führt auf die Frage nach der künstlerischen Bedeutung des Verfahrens. Es gibt Menschen, die behaupten, niemals auf einer Photographie getroffen zu sein, obwohl die Sonne, wie der Photograph achselzuckend erwidert
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) |
Öffnen |
Verbesserung der Schliemannschen Berichte war es, daß ihm zunächst nur Achselzucken bei den Gelehrten begegnete. Erst die mykenischen Ausgrabungen mit ihren ungeahnten Erfolgen zwangen auch die Mißgünstigen zur Beachtung; lene Ungenauigkeit der Berrchte
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0187,
von Hadernsurrogatebis Hafer |
Öffnen |
Routledge in London den zu Fußteppichen seit mehr als 100 Jahren in England benutzten Esparto aus Spanien und brachte die ersten Proben auf die Welt-Ausstellung in London 1862, die zwar mit Achselzucken betrachtet wurden, jetzt aber einen Konsum
|