Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach acker terrassen
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Strandterrassen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
. Lathyrus .
Ackerraine , schmale Rasenstreifen, welche die Grenzen eben liegender Äcker bezeichnen. Sie sollten
bloß da geduldet werden, wo die Ländereien in Form von Terrassen aneinander
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Burgsteinfurtbis Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
, Valromey, Dombes, Pays de Gex u. s. w. Der Teil links der Saône besteht aus den mehrfach gegliederten Terrassen von Hochburgund, und im S. aus der einförmigen Platte von Niederburgund, die, von allen Seiten hoch umschlossen, sich an die westl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Laurocerasusbis Lausanne |
Öffnen |
krummer und steiler Gäßchen, langer Treppen, un-
regelmäßiger Terrassen, während die neuen Stadt-
teile, zum Teü durch Auffüllung und Überwölbung
den Flüssen abgewonnen, breite und regelmäßige
Straßen und Plätze zeigen.
Gebäude. Auf dem nördl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0060,
Italien (Nationalcharakter, Bodenkultur) |
Öffnen |
, daß 1877 ein Fünftel der Gesamtausfuhr auf ihre Früchte kam. Diese Baumkulturen, die namentlich auch häufig in Terrassen an den Berghängen emporsteigen, erstrecken sich besonders auf Oliven, Feigen, Pfirsiche, Aprikosen, Mandeln, Maulbeeren, Johannisbrot
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0631,
Angola |
Öffnen |
Benguella entspringt der Katumbela
und auf der obersten Terrasse des Randgebirges der die reiche Landschaft Dombe bewässernde Kaporolo.
Klima . Bei der Ausdehnung des Landes über 11 Breitengrade und bei der allmählichen Erhebung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
(im Altertum Augila ), Oase in der nördl. libyschen Wüste in Nordafrika, an der Südgrenze des Kalkplateaus von Kyrene,
das in Terrassen nach hier abfällt, 220 km von Bengasi (an der Küste) entfernt, an der Karawanenstraße von Kairo nach Mursuk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
verminderte, angefangen Viehzucht und Acker-
bau zu treiben. Ihre Kleidung ist fast ganz die euro-
päische geworden; sie schicken sogar ihre Kinder in
die Sckule. Sie sind gleich andern südl. Indianer-
stämmen ^onnenanbeter. - Vgl. Marcy, Nx^Iora
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Fellatabis Fellner |
Öffnen |
. wohnen in großen Dörfern in niedern, mit flachen Terrassen bedeckten Hütten aus Luftziegeln.
Fellāta, Volk in Nordwestafrika, s. Fulbe.
Fellbach, Pfarrdorf im Oberamt Cannstatt des württemb. Neckarkreises, 5 km östlich von Cannstatt, am Fuße des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Thurificatibis Thüringen |
Öffnen |
811
Thurificati - Thüringen
Hafer und in neuerer Zeit auch Futterkräuter, Haupterwerbszweige sind Acker-, Obst- und Weinbau und Viehzucht. Die besten Weine wachsen bei Arbon am Bodensee, bei der ehemaligen Kartause Ittingen, am Sonnenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kommunale Doppelbesteuerungbis Kongobahn |
Öffnen |
hkm, erhebt sich in
verschiedenen Terrassen vom See bis zur Paßhöhc
(2000 in ü. d. M.) des Livingstonegebirgcs. An die
Ebenen des Tieflandes, eines Überschwemmungs-
gebietes zur Regenzeit, doch von schönen Weide-
flüchen unterbrochen, schließt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Eliot (George)bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) |
Öffnen |
hinzieht, eingenommener Landstrich. Der mittlere Teil der Landschaft, vom Alpheus bis zu den das Thal des Ladon, eines Nebenflusses des elischen Peneios, im S. begrenzenden Anhöhen reichend, wird im O. von den westl. wohlbewaldeten Terrassen des
|