Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach agostino di giovanni hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Castrogiovanni'?

Rang Fundstelle
7% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0356, Germanische Kunst Öffnen
348 Germanische Kunst. Schule der Pisanos hervorgegangen waren. Die bedeutendsten derselben sind die Meister Tino di Camaino - auch in Neapel beschäftigt - dann Agostino di Giovanni und Angelo di Ventura, von denen das treffliche Grabmal des
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0200b, Register zur Karte 'Venedig'. Öffnen
0200b Register zur Karte 'Venedig'. Kanäle, Strassen, Platze, öffentl. Gebäude u. s. w. Abbasia della Misericordia. D. E. F. Agnese, Sant'. C. D5. -, Campo di Sant'. C5. -, Rio terrà di Sant'. C. Agostino, Rio di San. C3. Akademie der Scönen
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0456, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Bauthätigkeit herrschte. Genua erhielt in dieser Zeit seine prächtigsten Palastbauten, bei denen vor allem die Treppenanlagen bemerkenswert sind. Die Bodenverhältnisse dieser Stadt, welche an einem ziemlich steilen ^[Abb.: Fig. 448. Agostino di Duccio
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
. von Giovanni Pisano und einem gewaltigen got. Fenster (182 qm groß), dem größten dieser Art in Italien, 1441 von Fra Bartolommeo von P. ausgeführt; Oratorio di San Bernardino mit polychromer Facade, einem Prachtwerk der Frührenaissance von Agostino
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0501, Baukunst (Renaissance) Öffnen
der Kirche Santi Giovanni e Paolo, erbaut von Martino Lombardo (1485); die Scuola di San Rocco, 1517 von Bartolommeo Buono u. a. erbaut. Von dem gelehrten Architekten Fra Giocondo aus Verona rühren der Fondaco dei Tedeschi zu Venedig sowie der bedeutende
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0935, Rom (das moderne) Öffnen
Aureliansmauer gebildet. Bemerkenswerte Thore sind: Porta del Popolo, von Vignola 1561 erbaut und 1870 erweitert; Porta Pia, nach dem Entwurfe Michelangelos 1564 ausgeführt; Porta San Lorenzo, Maggiore, San Giovanni, beim Lateran, 1574 eröffnet neben
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0100, Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Gherardis. An diese beiden Reigenführer schlossen sich zahlreiche Kräfte an, welche die italienische Bühne mehr oder weniger dauernd bereicherten. Im Geist Gherardis schrieben zunächst L. Alberti, Leo di Castelnuovo, Riccardo Castelvecchio, Giovanni
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0937, Rom (das moderne) Öffnen
. Jahrh.; San Saba mit zweigeschossiger Vorhalle von 1465; Sta. Sabina, 425 erbaut, mit 22 schönen korinth. Säulen (die Thüren mit Holzschnitzereien aus dem 5. Jahrh.). Aus der Renaissance- und Barockzeit stammen Sant' Agostino, 1479, mit Fresko
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0110, Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) Öffnen
. Sehenswerte Kunstwerke im Innern sind: das Denkmal des Kanonikus Vimercati, die Grabmäler der Brüder Giovanni und Gabriele de' Medici, das Standbild des geschundenen Bartholomäus, das Denkmal des Kardinals Caracciolo, Altarreliefs von Agostino Busti
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1062b, Register zur Karte 'Turin'. Öffnen
dell'. C5. Ospedale Maria Vittorio. A2. ---- Mauriziano Umberto I. A5. ---- di San Giovanni Batista. C4. ---- Luigi. B2. ----, Via dell'. C. D3. 4. Padova, Via. D1. 2. Palazzo Carignano. C3 (11). ---- di Città. C3 (12). ----, Plaza del. C3
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0094, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
von "Discorsi politici" und einer Geschichte von Venedig; Giovanni Bottero aus Piemont (gest. 1617), in dessen "Della ragione di stato" und "Relazioni universali" die ersten gesunden Prinzipien über Besteuerung und Nationalwohlstand enthalten sind. Unter
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0962, von Salzbusch bis Sankarâdschârya Öffnen
, Abchasen Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam San Agostino de las Cue'vas, Tlal- S. Antonio (Südamerika), Ata- S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1) S. Bernardino (Berg), Coast Range S. Bernardino (Badeort), Mesocco S. Biagio, Fiume di
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0580, von Farin bis Farini Öffnen
», 1880; deutsch u. d. T. «Mein Sohn», 2 Bde., Berl. 1884), «Il marito di Laurina» (1881), «L’intermezzo e la pagina nera» (1881), «Amore ha cent’occhi» (1883), «L’ultima battaglia di Prete Agostino» (1885), «Pe’ belli occhi della gloria» (1888), «Don
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0322, von Ghisi bis Ghyczy Öffnen
", redigierte auch lange Zeit die "Rivista minima", die er fast allein schrieb, und gab später in Lecco das "Giornale capriccio" heraus. Von seinen zahlreichen Schriften nennen wir: "Gli artisti da teatro", Roman (Mail. 1865); "Giovanni di Napoli
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0006, VI Öffnen
, Kardinal 558 Luzzatti, Luigi 577 Miceli, Luigi 617 Nicotera, Giovanni, Baron 641 Nigra, Constantino, Graf 647 Pallavicini di Priola, Emilio Marchese 695 Pasi, Raffaele, Graf 697 Pecci, Giuseppe, Kardinal 698 Pelloux, Luigi 699 Piancini
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
, endlich 17 sonstige dem päpstlichen Stuhl unterstehende Seminare und Kollegien. Unter den Gesellschaften für Kunst und Litteratur sind hervorzuheben: die Reale Accademia di Santa Cecilia, Vereinigung der Musiklehrer, mit musikalischem Lyceum
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0942, Bildhauerkunst (deutsche im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
werden, sind Nanni di Banco (gest. 1430) und der Architekt Michelozzo Michelozzi zu erwähnen, dessen seltene Bildhauerarbeiten Streben nach zarterer Anmut erkennen lassen. Dasselbe Streben, aber aufs liebenswürdigste durchgebildet
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
unter Ottavio Farnese erbaut), mit Fresken von Agostino Carracci u. a. (jetzt Militärschießschule); der Palazzo del Comune, ehemals Gouvernementspalast (1627 begonnen), mit schönem Atrium; von Privatpalästen die der Familie Sanvitali, des Fürsten
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0183, von Vicia bis Vico Öffnen
befestigt, im Dezember 1862 von den Unionisten unter Sherman vergeblich angegriffen, aber durch Grant 4. Juli 1863 nach 47tägiger Belagerung zur Übergabe gezwungen. Auf dem Nationalfriedhof liegen 16,000 Soldaten begraben. Vico, Giovanni Battista, ital
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0921, Parma (Provinz und Stadt) Öffnen
,vi2i0NHri0 di0> Fr3.iic0 äei?a,rmiFiaiii iiiustri (Genua 1877-82); R. Di Soragna, ^Mio^i-HÜa Ztorica 6 ZtHtutarili. äeiis provincie ?arm6^8i, Bd. 1 (Parma 1886). Parma. 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Emilia, grenzt im N. an
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0958, von Modena (Provinz und Stadt) bis Modenzeitungen Öffnen
der Glockenturm, 1224-1319 erbaut, 102 m hoch, viereckig aufsteigend, mit achteckigem Obergeschoß. Die Kirchen Giovanni Decollato und Sant' Agostino (Pantheon Estense) im Barockstil mit dem Denkmal des gelehrten Carolus Sigonius, die got. Kirche San
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0605, Padua Öffnen
605 Padua. vinz wird von den Bahnlinien Venedig-P.-Mailand, P.-Bologna, P.-Bassano und Vicenza-Treviso durchzogen. Sie zerfällt in die acht Distrikte: Campo San Piero, Cittadella, Conselve, Este, Monselice, Montagnana, P., Piove di Sacco
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
übrigen Kirchen sind zu erwähnen: Santa Maria del Popolo (von 1477) mit schönen Grabmälern (namentlich von A. Sansovino), Glasgemälden, Fresken (von Pinturicchio) u. Raffaels herrlicher Chigi-Kapelle (mit dessen Jonas); Sant' Agostino mit Raffaels
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0732, von Tjalk bis Tlaxcala Öffnen
und die Madonna mit dem Kaninchen, im Louvre zu Paris; die nur mit einem Pelz bekleidete Eleonora Gonzaga von Urbino, in der kaiserlichen Galerie zu Wien; das Bildnis derselben im Palazzo Pitti zu Florenz, weltberühmt unter dem Namen La Bella di Tiziano
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0226, von Denudation bis Desinfektion Öffnen
erniedrigt wird. Vgl. v.Richthofen, Führer für Forschungsreisende (Berl. 1886); Neumayr, Erdgeschichte, Bd. 1 (Leipz. 1885). Depretis, Agostino, ital. Minister, gab bei der Ministerkrisis im März 1887 infolge der Vorfälle in Abessinien das Ministerium des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.). Augustinus, St. - Gozzoli (San Gimignano, Kirche Sant' Agostino); Garofalo (London, N.-G.). Aurora - Guido Reni (Rom, Palast Rospigliosi); Guercino (Rom, Villa Ludovisi). Aus der Zeit der schweren Not - Schuch (Berlin, N.-G.). Ausgießung des Heil. Geistes
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
der Konservatoren). Petrus, St., s. »Apostel 1)«. Petrus Martyr - Tizian (Venedig, San Giovanni e Paolo, zerstört). Pferdemarkt, der - Rosa Bonheur (1853, London, N.-G.). Pflege des Leichnams Christi - v. Gebhardt (Dresden, M.). Pflügende Ochsen im Nivernais