Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach almanach national
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'international'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
österreichische Herrschaft und dadurch mit der westeuropäischen Kultur in Berührung. Man begann Schulen zu gründen, an denen zum Teil russische Lehrer angestellt wurden, und bald entwickelte sich wieder ein Schrifttum, das indessen den nationalen Bedürfnissen des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
im sogen. Intermezzo eine nationale Färbung, und die dramatisierten Krippenlieder lehnten sich nach und nach an die Weise der Volkspoesie an. Ein weiteres Kennzeichen dieser damals aufkommenden Bildung und Gelehrsamkeit ist darin zu erblicken, daß einige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
") von 1835. Sein Hauptwerk aber ist die national-epische Dichtung: "Smrt Smail Age Čengića" ("Tod des Smail Aga Čengić", zuerst im Almanach "Iskra" 1846, dann Agram 1857), eins der populärsten Erzeugnisse der serbisch-kroatischen Litteratur, das auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
wurde ihm die Genugthuung, daß das Unterhaus seine Ausschließung aus den Akten streichen ließ. B. war litterarisch außerordentlich thätig; zu erwähnen sind von seinen Schriften: "The National Secular Society's Almanach" (1869), "Heresy, its utility
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
Überzeugung eine nationale Grundlage und von der katholischen Kirche eine (dem idealen Ultramontanismus Montalemberts geistesverwandte) liberale Auffassung zu gewinnen. Aus diesem Grund haben seine vielfach übersetzten Schriften besonders in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
aus Frankreich bei und stellte in seinem "Essai d'éducation nationale, ou plan d'études pour la jeunesse" (Genf 1763, deutsch von Schlözer) der jesuitischen Erziehungsweise eine naturgemäßen entgegen. Als er aber den Steuervorlagen des Ministeriums opponierte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
l'administration française (2. Aufl. 1875-79, mit jährlichen Supplementen) und den jährlich erscheinenden "Almanach national" (Staatshandbuch).
Kartenwerke (Spezialkarten): Cassini, Carte topographique de la France (1:86,400, Par. 1744-1793, in 182 Bl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hänsleinbis Hanstein |
Öffnen |
149
Hänslein - Hanstein.
samsten wurde sein "Liederbuch für Deutsche in Böhmen" (Prag 1864), welches den nationalen Kampf mutig aufnahm und, von namhaften Tonsetzern mit Melodien versehen, weite Verbreitung fand. Samt den Kompositionen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Rosenbis Rosenau |
Öffnen |
Schrecklichen" folgen ließ. Mit Konschin gab er den poetischen Almanach "Zarskoje Selo" (1830) u. "Alciona" (1832-33) heraus. Seine Trauerspiele: "Iwan der Schreckliche" (1833), "Rußland und Báthori" (1834), "Basmanow" (1836) und "Die Tochter Iwans III." (1839
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
und eine Sammlung deutscher Volkslieder unter dem Titel: »Eyn feyner kleyner Almanach voll schönerr echterr liblicherr Volkslieder« (Berl. 1777-78, 2 Bde.) herausgab, durch die er das V. in seiner Blöße zu zeigen hoffte, wandte die allgemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Hering (Stadt)bis Hering (Konstantin) |
Öffnen |
solche,
welche den Laich abgesetzt haben und deshalb mager
und schlecht sind. - Von Werken über den H. ist vor
allen zu nennen: Mitchell, 11i6 kerrinF, its natura,!
üi8toi^ and national iilipoi-tHncs (Edinb. 1864);
Heincke, Die Varietäten des H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kischenbis Kisil-kum |
Öffnen |
im Westen und Süden
Europas und lieh sich 1817 in Pest nieder. Hier
fanden sofort seine ersten Dramen enthusiastische Auf-
nahme, was ihn bewog, sich ganz der Schriftstellers
zu widmen. Er gab 1822-30 den Almanach
"Aurora" heraus, in dem seine
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schmidt (Ferd.)bis Schmidt (Isaak Jak.) |
Öffnen |
und german. Alter-
tums, endlich frei erfundene Märchen und Erzäh-
lungen umfassen, zeichnen sich ebensowohl durch das
Edel-Menschliche und National-Sittliche ihres In-
halts, wie durch die Volkstümlichkeit und Friscke
ihrer Darstellungsart aus. Dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
auch eigentliche litterar. und schöngeistige Wochenschriften, welche den Litteratur- und Sprachschatz ungemein bereicherten. Ein fruchtbarer Nebenzweig der Tagespresse waren gleichzeitig die polit. und litterar. Almanache und Taschenbücher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
, dann Italien und wurde nach seiner Rückkehr nach Hannover 1792 Hofmaler. Er starb 6. Juli 1840. Außer Bildern allegorischen und mytholog. Inhalts und Bildnissen schuf er Zeichnungen für Almanache und Taschenbücher, zu Dichtern (wie Lafontaine, Iffland
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
und im bürgerlichen Drama sind K. Witz, Leichtigkeit des Dialogs, gewandte Charakterzeichnung, glänzende Situationswirkungen und unerschöpfliche Erfindungsgabe nicht abzusprechen; dagegen fehlte es ihm an der Einsicht in die Kunst und an jeder nationalen
|