Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach altensteig
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
416
Altenburg - Altensteig.
Wirklichkeit aber erst 1041 errichtet ward. Vgl. Polack, Der thüringische Kandelaber (Gotha 1855).
Altenburg, Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Altenburg, unweit der Pleiße, liegt 38 km südlich
|
||
79% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
Gießen) und Zollamtes, hat (1890) 1054 E., Post und Telegraph. Schon 767 als Aldinstadt und Altunstadt erwähnt.
Altensteig, Stadt im Oberamt Nagold des württemb. Schwarzwaldkreises, in 371 m Höhe, an der Nagold und an der Nebenlinie A.-Nagold
|
||
60% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Altenbergbis Aluminium |
Öffnen |
24
Altenberg - Aluminium
Altenberg in Sachsen, (1885) 1916 Einw.
Altenburg, (1885) 29,110 Einw.
Altendorf, (1885) 25,693 Einw.
Altenessen, (1885) 15,599 Einw.
Altensteig, (1885) 2154 Einw.
Altersversicherung, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Solitüde
Stuttgart
Sulzbach
Vaihingen
Waiblingen
Waldenbuch
Weibertreue, s. Weinsberg
Weiblingen
Weil
Weinsberg
Winnenden
Zuffenhausen
Schwarzwaldkreis
Alpirsbach
Altensteig
Baiersbronn
Balingen
Bebenhausen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
(Sachsen) 1915
Altenbergen 335
Altenburg 29110
Altendorf 25696
Altenessen 15602
Altenkirchen (Rheinl.) 1606
Altenstadt 1005
Altensteig 2154
Althaldensleben 2962
Altkirch 3175
Altlandsberg 2438
Altona 104719
Altötting 3232
Altshausen 2427
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
in München.
Nagold, 1) Fluß im südwestlichen Deutschland, entspringt bei Urnagold im württemberg. Schwarzwaldkreis, 809 m ü. M., fließt an Altensteig, Nagold, Wildberg, Kalw und Liebenzell vorüber, tritt dann nach Baden über und mündet nach 92 km
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0266,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
264
Baden (Großherzogtum; Geschichte)
trat von der luth. Kirche zur reformierten über, verkaufte 1590 die Ämter Besigheim und Mundelsheim und 1603 auch die Ämter Altensteig und Liebenzell an Württemberg und starb 1604 ohne Kinder. Sein Bruder
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
: 25720, 1895:
25 088 (11727männl., 13361 weibl.) E. in5 Stadt-
und 33 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im
Obcramt N., an der N., an der Linie Pforzheim-
Horb und der Nebenlinie N. - Altensteig (61,i km)
der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Württemberg (August, Prinz von)bis Württemb.-Bayr. Dampfschiffahrtsanstalt |
Öffnen |
, der vom 30. Jan. bis 7. Febr. und vom 3. April bis 28. Juni tagte, beschloß bei der günstigen Lage der Staatsfinanzen unter anderm eine allgemeine Besoldungsaufbesserung der Beamten, den Bau neuer Eisenbahnen (Nagold-Altensteig und Reutlingen-Honau
|