Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach analytique
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
86% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
. Um die Mechanik machte er sich ferner verdient durch Versuche über Gesetze der Bewegungen des Leuchtgases
in langen Rohrleitungen. Er starb 30. Nov. 1836 in Paris. G. schrieb
«Traité analytique de la résistance des solides etc.» (Par. 1798
|
||
86% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
. Klassiker des In- und Auslandes»,
Dresd. 1881), «Tableau analytique des principales combinaisons de la guerre» (Petersb. 1827; 5. Aufl., 2 Bde., 1855). Zur Rechtfertigung
seines Austritts aus der franz. Armee dienen: «Correspondance avec le
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
und starb 2. Aug. 1860 in Paris. Er schrieb: "Zoologie analytique" (Par. 1806; deutsch von Froriep, Weim. 1807); "Traité élémentaire d'histoire naturelle" (4. Aufl., Par. 1830); "Ichthyologie analytique" (1856); die mit Bibron gemeinschaftlich bearbeitete
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
: "Théorie des fonctions analytiques, contenante les principes du calcul différentiel" (Par. 1797, 3. Aufl. 1847; deutsch von Grüson, Berl. 1798-99, 2 Bde.); "Traité de la résolution des équations numériques" (Par. 1798, 3. Aufl. 1826) und "Mécanique
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0383,
Mechanik |
Öffnen |
die Fundamente, auf welchen das ganze Gebäude der M. beruht, und suchte dieselben strenger zu begründen. Lagrange leitet in seiner "Mécanique analytique" die ganze Statik und Dynamik aus einer einzigen Grundformel ab; Laplace wendete in seiner
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Cossébis Costa |
Öffnen |
et analytique des environs de Paris» (mit Germain de Saint-Pierre, Par. 1845; 2. Aufl. 1861), «Synopsis analytique de la flore des environs de Paris» (mit demselben, ebd. 1845; 3. Aufl. 1876), «Atlas de la flore des environs de Paris» (mit demselben
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
"; "Scènes de la vie de campagne"; "Études philosophiques" ("La peau de chagrin", "Louis Lambert"); "Études analytiques" ("La physiologie du mariage"). Dazu kommen noch: "Cent contes drolatiques" (3 Bde.), in Geschmack und Sprache Rabelais'; einige Dramen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Biologiebis Biot |
Öffnen |
analytique" (das. 1802, 8. Aufl. 1834; deutsch von Ahrens, 2. Aufl., Nürnb. 1840); "Traité elementare d'astronomie physique" (Par. 1805, 2 Bde.; 3. Aufl. 1841-57, 5 Bde.); "Traité de physique expérimentale et mathématique" (das. 1816, 4 Bde
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bonnétablebis Bönnigheim |
Öffnen |
feuilles dans les plantes" (Götting. u. Leiden 1654; deutsch von Böckh und von Gatterer, Ulm 1803); "Essai de psychologie, ou considérations sur les opérations de l'âme" (Lond. 1755; deutsch und mit Anmerkungen von Doym, Lemgo 1773); "Essai analytique
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
); "Traité général de botanique descriptive et anàlytique" (das. 1867); "Le jardin fruitier du Museum" (das. 1858-75, 9 Bde.); "Manuel de l'amateur des jardins" (mit Naudin, das. 1862-72, 4 Bde.).
Decālo, s. v. w. Calo (s. d.).
Decamerōne, Titel
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
. Aug. 1822 in Paris. Von seinen Schriften sind noch zu erwähnen: "Méthodes analytiques pour la détermination d'un arc du méridien" (Par. 1799); "Tables trigonométriques décimales, calculées par Borda, revues et augmentées" (das. 1801); "Abrégé
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
britannique" (das. 1846); "Histoire littéraire des fous" (Lond. 1860); "Historical difficulties and contested events" (das. 1868); "Revue analytique des ouvrages écrits en centon" (das. 1868); "Essai historique et bibliographique sur les rébus" (das. 1870
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
. Arbogast, Du calcul des dérivations (Straßb. 1800); Lagrange, Théorie des fonctions analytiques (Par. 1797, zuletzt 1881); Derselbe, Leçons sur le calcul des fonctions (das. 1806, zuletzt 1884); Hindenburg, Der Derivationskalkül und die kombinatorische
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0471,
Fourier |
Öffnen |
471
Fourier.
mathematischen Klasse des französischen Nationalinstituts. Er starb 16. Mai 1830. Seine berühmtesten Werke sind: "Théorie analytique de la chaleur" (Par. 1822; deutsch von Weinstein, Berl. 1884); "Mémoire sur les températures
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Giraffebis Girard |
Öffnen |
in Paris und starb 30. Nov. 1836. Er schrieb: "Traité analytique de la résistance des solides, etc." (Par. 1798; deutsch von Krönke, Gießen 1803); "Mémoires sur le canal de l'Ourcq et la distribution des ses eaux, etc." (Par. 1831-45, 2 Bde.).
3
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Lap.bis Laplace |
Öffnen |
. B. einen Wärmemesser. Noch sind von seinen Werken zu nennen: "Théorie analytique des probabilités" (Par. 1812, 3. Aufl. mit Supplem. 1820) und der "Essai philosophique sur les probabilités" (das. 1814, 6. Aufl. 1840; deutsch von Tönnies, Heidelb
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Mohrungenbis Moiree |
Öffnen |
.); "Traité de télégraphie électrique" (2. Aufl., das. 1852); "Manuel de la science" (das. 1859, 2 Bde.); "Leçons de mécanique analytique" (das. 1867); "Les splendeurs de la foi" (1879-83, 5 Bde.); "Le Réverend P. Secchi" (1879) u. a.
Moio (Mojo
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
ist das "Ausführliche Handbuch der analytischen Chemie" (Braunschw. 1851, 2 Bde.; 6. Aufl. als "Traité complet de chimie analytique", Par. 1859-61, 2 Bde.), welches in fast alle europäischen Sprachen übersetzt ward (deutsch, Leipz. 1864-71, 2 Bde.). Vgl
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Wahrheitsbeweisbis Wahrscheinlichkeit |
Öffnen |
); Laplace, Théorie analytique des probabilités (Par. 1812) und »Essai philosophique sur les probabilités« (das. 1814; deutsch von Schwaiger, Leipz. 1886); Littrow, Wahrscheinlichkeitsrechnung in ihrer Anwendung (Wien 1832); Hagen, Grundzüge
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
). - Die Eroberung Algiers hat eine wahre Flut grammatischer und lexikal. Arbeiten über den nordafrikanischen Dialekt des Arabischen hervorgerufen. Besondere Erwähnung verdienen: Bled de Braine ("Cours synthétique, analytique et pratique de la langue arabe", Par
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
résoudre le problème des trois corps», 1772; «Mécanique analytique», 1788). Einen Abschluß und gleichsam Überblick über das im 18. Jahrh. Geleistete bildet der «Traité de mécanique céleste» (1799-1825) von Laplace, worin er alle auf Newtons Grundlage
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Biometriebis Bipontiner |
Öffnen |
abermals nach Spanien und Italien (1824-25) und starb 3. Febr. 1862 zu Paris. B.s Lehrbücher haben auch außerhalb Frankreichs Anerkennung und Verbreitung gefunden. Dahin gehören vor allem der «Essai de géométrie analytique» (Par. 1805 u. ö.; deutsch
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bocksbeutel (Glasflasche)bis Bocskay |
Öffnen |
Sammlung von a-capella-Gesängen, «Orphéon» (5 Bde., 1837–40 u. ö.; zuletzt 1847, 10 Bde.) heraus. Von seinen pädagogischen Schriften sind «Guide de la méthode élémentaire et analytique de musique et de chant» (1821–24) und «Manuel musical à l'usage
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
enthalten); ein "Supplément" folgte (Amsterd. 1776-77) in 5 und eine "Table analytique et raisonnée des matières" (Par. 1780) in 2 Bänden. In mehrern spätern Ausgaben (z. B. 39 Bde., Genf 1777; 36 Bde., Lausanne 1778; 58 Bde., Yverdun 1770-80
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
"Supplément" (5 Bde., Amsterd. 1776-77) und "Table analytique" (2 Bde., Par. 1780). (S. Encyklopädie, S. 99.) Dieses Werk vereinigter, aber sehr verschiedenartiger Kräfte erhielt deshalb eine so große Bedeutung, weil es nicht nur den ganzen Umfang
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Asselnbis Asyl |
Öffnen |
. Geheimmittel.
*Astié, Jean Frédéric, starb 20. Mai 1894 in Lausanne.
*Astronomie. Die physische A. hat in neuester Zeit namentlich durch die Arbeiten von Gyldén («Traité analytique des orbites absolues des huit planètes principales» Stockh. 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Berappbis Beratene Kinder |
Öffnen |
. 1864); Janin, B. et son temps (2 Bde., ebd. 1866); Brivois, Bibliographie de l’œuvre de B. (ebd. 1876); Laporte, Béranger (ebd. 1884); Nivalet, Souvenirs historiques et étude analytique sur B. et son œuvre (ebd. 1892).
Berapp, s. Abputz.
Berār
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
Hauptplaneten. Zu seinen Werken gehören noch die «Théorie analytique des probabilités» (Par. 1812; 3. Aufl. 1820) und der «Essai philosophique sur les probabilités» (ebd. 1814; 6. Aufl. 1840; deutsch von Tönnies, Heidelb. 1819, und von Schwaiger, Lpz
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
les opérations de l’âme» (Lond. 1755) erschien deutsch mit Anmerkungen von Dohm (Lemgo 1773), der «Essai analytique sur les facultés de l’âme» (Kopenh. 1760 u. ö.; deutsch von Schütz, 2 Bde., Brem. 1770‒71). In den «Considérations sur les corps
|