Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anholt
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Anholtbis Anker |
Öffnen |
48
Anholt - Anker
fabriken verarbeiteten 1894/95: 843795tMben und
gewannen 96936 t Rohzucker und 20180 t Melasse.
Die 70 Brauereien gewannen aus 7402 t Getreide
und 90 t Surrogaten 391000 Kl Bier.
Finanzen. Der ßauptsinanzetat 1896/97
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
640
Anhalt-Cöthen - Anholt (Insel)
Schlacht am Weißen Berge sein Land meiden und sich durch Demütigung vor dem Kaiser aus der über ihn verhängten Acht ziehen. Ihm folgten 1630 seine Söhne Christian II. (gest. 1650) und Friedrich (gest. 1670
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Anhausenbis Ani |
Öffnen |
Fürsten (Köthen 1866); Siebigk, Das Herzogtum A. Historisch, geographisch und statistisch dargestellt (Dessau 1867).
Anhausen, s. Auhausen.
Anheilung, s. Transplantation.
Anhelieren (lat.), keuchen.
Anholt, 1) dän. Eiland im Kattegat, Amt Aalborg
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Anholt (Stadt)bis Anicet Bourgeois |
Öffnen |
641 Anholt (Stadt) – Anicet Bourgeois
schaft Halland, etwa 37 km von den beiderseitigen Festlandsküsten entfernt, gehört zum dän. Amte Randers in Jütland und ist 11 km
lang, bis zu 7 km breit und ungefähr 20 qkm groß. Ehemals war die Insel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
*
Deutschkonservative *
Fortschrittspartei
Freikonservative *
Ghibellinen
Gothaer
Großdeutsch
Guelfen
Hie Welf, hie Waiblingen! s. Ghibellinen
Kleindeutsch
Nationalliberale Partei
Nationalverein
Pangermanismus
Aeltere Territorialgeschichte.
Anholt 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Randers
Mariager
Ribe
Hjerting
Ringkjöbing
Skanderborg
Frijsenborg
Horsens
Skagen
Veile
Fredericia
Fridericia, s. Fredericia
Jelling
Kolding
Viborg
Skive
Inseln.
Aeroe
Marstall
Amak
Anholt 1)
Aroe, s. Aeroe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
182
Bocholt - Bochum
Bocholt oder Bochold, auch Bockholt geschrieben, Stadt im Kreis Borken des preuß. Reg.-Bez. Münster und Hauptort der Standesherrschaften B. und Anholt des Fürsten von Salm-Salm, an der Bocholter Aa (s. Aa), 22 km nördlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
47274
.. Zerbst 44544
.. Bernburg 70286
.. Ballenstedt 27427
Anholt (Stadt) 1856
Anklam 12784
Annaberg 13822
Annen-Wullen 7394
Annweiler 2803
Ansbach 14057
Antonienhütte 5116
Apenrade 6068
Aplerbeck 5706
Apolda 18061
Arendsee 2205
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
1664 gefürstet).
Virneburg.
Waldburg.
Waldeck (seit 1682 Fürstentum).
Wartenberg (seit 1707 Grafschaft).
Wernigerode.
Wertheim (seit 1711 Fürstentum).
Wied.
Wittgenstein.
8) Herrschaften.
Anholt.
Argen.
Beilstein.
Blieskastel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
. Die Stadt gehörte bis 1406 einem Adelsgeschlecht, kam dann an das Bistum Münster und ist seit 1803 Hauptort der Grafschaft A.-Bocholt des Fürsten von Salm-Salm zu Anholt.
Ahausen, s. Auhausen.
Ahlbeck (Königlich-A. und Adlig-A.), zwei Dörfer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Jute von Madrasbis Jutrebog |
Öffnen |
Nordspitze Skagen (s. Karte "Dänemark") nebst den Inseln Läsö, Anholt und Endelave im Kattegat und hat ein Areal von 25,269 qkm (458,60 QM.). Auf der Westseite von der Nordsee (Westsee), auf der Ostseite von der Ostsee umflossen, wird J. gegen O
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Lenzburgbis Leo |
Öffnen |
, verheiratete sich 1846 zum zweitenmal mit dem fürstlich Salm-Salmschen Geheimrat ten Brink zu Anholt in Westfalen und starb 11. Febr. 1882 daselbst. Unter den neuern Erzählerinnen des katholischen Deutschland gehört Marie L. zu den bekanntesten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
und der Stadt Dortmund, der Grafschaft Mark, dem Fürstentum Siegen, dem Amt Reckenberg, den mediatisierten Fürstentümern, Graf- und Herrschaften Salm-Ahaus, Salm-Bocholt, Rheina-Wolbeck, Salm-Horstmar, Rietberg, Rheda, Anholt, Dülmen, Gehmen, Bentheim
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
der evangelischen Stadtschule zu Münster in Westfalen, Pfarrer zu Anholt, 1860 Pfarrer und Religionslehrer am Gymnasium zu Wesel, 1864 Seminardirektor zu Mörs und wurde 1868 zum Regierungs-, Schul- und Konsistorialrat in Wiesbaden befördert, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
vorliegenden Inselpaare Laaland und Falster und eine westliche, welche aus Fünen mit den kleinern Eilanden Taasinge, Langeland und Aerö besteht. Samsö wird zu Seeland, Anholt und Laesö hingegen zu Jütland (s. d.), dem kontinentalen Teile D.s, gerechnet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
vom Skager-Nak, östlich vomKatte-
gat und südlich von Schleswig-Holstein begrenzt.
Mit den dazugehörenden Inseln Hirtsholmen, Laejö,
Anholt, Hjelm, Tunö und Endelave im Kattegat,
Fanö und Manö in der Nordsee umfaßt das Land
25 265 cikm mit (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Kattegatbis Katwijk |
Öffnen |
, östlich der Inseln Läsö und Anholt bis 50 m tief. Es hat im W. und S. niedrige, an der schwed. Seite steile, felsige Gestade und ist nicht ungefährlich zu befahren. Der Schiffsverkehr ist sehr stark.
Katten (richtiger Chatten), german. Volksstamm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salmakisbis Salmanassar |
Öffnen |
, daß der-
jenige, der das Land erbte, die Stimme auch fort-
führen durfte. Der zweite Fürst zu S., Leopold
Philipp Karl, erwarb durch Heirat mit einer Erb-
tochter Vronähorst 1618 die zum westfäl. Kreis ge-
hörige reichsunmittelbare.Herrlichkeit Anholt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, Anholt, Dülmen, Gehmen, Bentheim-Steinfurt, Recklinghausen u. s. w. Der bis dahin dem Fürsten von Lippe gehörige Anteil der Stadt Lippstadt wurde 1851 von diesem gegen eine Jahresrente abgetreten. (S. die Karte: Rheinprovinz, Westfalen u. s. w. I
|