Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anime»
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0241,
Résinae. Harze |
Öffnen |
228
Résinae. Harze.
Résina Ánime oder Anime.
Anime.
Ícicaarten. Burseracéae.
West- und Ostindien.
Früher vielfach zur Lackbereitung anstatt des Kopais benutzt; da es aber weiche Lacküberzüge bildet, wird es nur noch selten hierzu
|
||
55% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Anhängenbis Anklopfen |
Öffnen |
Des Volks Schärfe und Schmerz. Der jüngste Sohn Semidas, vom Stamm Manasse. 1 Chr. 8, 19.
Anim
Singende. Eine Stadt im Stamm Juda, Jos. 15, 50.
Anker
§. 1. In I) eigentlichem Verstande ist es ein eisernes Werkzeug, welches an einem Seil bei
|
||
42% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
verschuldet sind.
Animārum dies (lat.), Allerseelentag.
Animāto (auch con anima, ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: "beseelt, belebt, feurig", erfordert einen muntern und bestimmt accentuierten Vortrag.
Anime (Flußharz) bildet meist
|
||
36% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0020,
von Anilinschwarzbis Anthracenfarben |
Öffnen |
.
Anime (Flußharz, resina Anime);
früher offizinelles, jetzt nicht mehr gebräuchliches Harz,
soll nach gemachten Einschnitten aus der Rinde der in
Westindien und Südamerika heimischen
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Claudiabis Claudier |
Öffnen |
statu anime» (hg. von P. Mosellanus, Bas. 1520, mit Noten von C. Barth, Zwickau 1655). Gesamtausgabe der Werke
des C. M. von Engelbrecht (im «Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum» , Bd. 11, Wien 1885). – Vgl. Engelbrecht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
- oder chinesischer K. ähnelt mehr dem Anime.
Südamerikanische K. Unter dieser Bezeichnung kommen zum Theil Animmeharze, zum Theil andere, dem Kopal mehr ähnliche, häufig grüne, glassglänzende Stücke von eigenthümlich unangenehmem Geruch in den Handel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0751,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
machende Zusätze dienen ferner Venetianer Terpentin (ordinärer Terpentin darf wegen seines Wassergehaltes niemals angewandt werden), Gallipot, Anime und Elemi. Es sei hier jedoch gleich bemerkt, dass weit mehr als durch diese Weichharze durch einen geringen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0233,
Lacke |
Öffnen |
als billig machender Zusatz, Kolophonium. Als erweichende und den Lacküberzug geschmeidiger machende Zusätze dienen ferner Venetianer Terpentin (ordinärer Terpentin darf wegen seines Wassergehaltes niemals angewandt werden), Gallipot, Anime und Elemi
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
Amylium nitrosum 595
Amyloxydhydrat 579
Amylum 612.
- maranthae 613.
Analytischer Gang 832
Andorn, schwarzer 134.
- weisser 142
Anemonin 651
Angelikaöl 272.
- wurzeln 70
Angosturarinde 104
Anilinfarbstoffe 664
Anime 228.
Anis 169.
- öl 273
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Reissblei 359.
Rektifiziren 25.
Resedagrün 706.
Resina acaroidis 227.
- alba 239.
- ammoniaci 218.
- anime 228.
- Burgundica 239.
- copal 229.
- Dammarae 232.
- draconis 232.
- elastica 223.
- elemi 233.
- empyreumatica 241.
- guajaci
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
294
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren).
Werch
Wolle
Wollmesser
Ziegenhaar
Fette, Harze etc.
Age
Akaroidharz
Aloe
Ambra, flüssige
Ammoniacum
Anime
Arabisches Gummi
Asa dulcis
- foetida
Asand
Balsam
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Decandrusbis Decazes |
Öffnen |
jetzt bekleidet. Von seinen zahlreichen und mannigfaltigen Schriften seien erwähnt: "Ugo Foscolo" (1861); "I processi di Mantova" (1864); "L'Europa contemporanea" (1865); "Storia di un cannone" (1866); die Erzählungen: "Anime sorelle" (unter dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fluß (Flußmittel)bis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
, die Gabe der Weissagung.
Flußhaloid, oktaedrisches, s. Flußspat.
Flußharz, s. Anime.
Flüssigkeit bezeichnet sowohl den Zustand des Flüssigseins der flüssigen Körper als auch diese Körper selbst. Vgl. Aggregatzustände, Hydrostatik, Kapillarität
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Frullinibis Frundsberg |
Öffnen |
allen die Kanzone "Le tre anime", gehören zu den hervorragendsten Leistungen der modernen italienischen Lyrik. Überdies werden seinen Dichtungen Eleganz des poetischen Ausdrucks und musterhafte Reinheit der Sprache nachgerühmt. Seine "Versi
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hymenäosbis Hyoscyamus |
Öffnen |
Art liefert auch den größten Teil des südamerikanischen Kopals, wurde aber von einigen Botanikern für die Stammpflanze des vorzugsweise Anime genannten Harzes gehalten. Andre Arten derselben Gattung liefern gleichfalls kopalartige Harze.
Hymenäos
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Ichneumonidaebis Ictus |
Öffnen |
, grau- und glattrindigem Stamm, ein- bis zweijochig gefiederten Blättern, liefert nicht, wie man bisher annahm, das brasilische Elemi, sondern Anime, während von I. viridiflora Lam. das Elemi von Guayana stammt. I. altissima Aubl., in Guayana, mehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0474,
Ossian |
Öffnen |
nicht verstanden und falsch übersetzt hat, z. B. "meine Seele komme auf die Nachkommen", statt "mein Name" (ainm mit anim verwechselt). Hierzu kommt die historische Gewißheit, daß lange vor Macpherson diese Gedichte in Manuskripten existiert haben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
. Seine Werke bestehen in burlesken Verfen,
zwei Komödien ("I I^iciäi" und "I^k Irinu^ia,")
einer Übersetzung von Apulejus' "Goldenem Esel",
"OiscorLi äß^ii anim^i" (in Prosa), dem Dialog
"V6N6 1)6^X56 66^6 llc)nn6", zehn Novellen und
einer Schrift
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Hermann (Friedr. Benedikt Wilh. von)bis Hermann (Karl Friedr.) |
Öffnen |
.
1738 zu Barr bei Strahburg, gest. 4. Okt. 1800 als
Professor der Medizin in Sttaßburg, veröffentlichte
außer zahlreichen zoolog. Abhandlungen namentlich
"^adulH alnnitawui anim^lium" (Straßb. 1777).
Von seinem Sohn, Johann Friedrich H., geb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Hoffmann (Franz)bis Hoffmann (Friedr.) |
Öffnen |
ätherische Sub-
stanz, die empfindende Seele (anim^ 86H8itivH), in
Bewegung gesetzt würden. Diese Substanz werde
teils im Körper abgesondert, teils aus der Atmo-
sphäre eingesogen, sei jedoch wieder in ihren Be-
wegungen einer obersten, unbewußten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
; er begleitete Vonaparte 1798 als Natur-
forscher mit Eticnne Geoffroy Saint-Hilaire nach
Ägypten, schrieb u. a.: "^lömoireg 8^r 163 anim^nx
LHH3 v6rtedi-68" (2 Bde., Par. 1816) und lieferte
die Bearbeitung der niedern Tiere in der "vesciii)-
tion äs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Fluß , s.
Seife (518); -eisen, s.
Eisen (S. 105, 108, 111, Sp. 2); -harz, s.
Anime ; -perlmuschel, s.
Perlen ; -krebs, s.
Krebsaugen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
.
Schwefelammonium .
Hygrin , s.
Koka .
Hymenaea Curbaril , s.
Anime .
Hyoscyamin , s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Kopaivabalsambis Kopenhagen |
Öffnen |
, erst bei hoher Temperatur schmelzender, bernsteinähnlicher Harze. Die weichern Sorten nennt man häufig auch Anime, welchen Namen der K. im engl. Handel führt. Die wenigsten der K. liefernden Baumarten sind bekannt und für manche Sorten ist es sogar
|