Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anrennen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anbrennen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
das gewaltsame Anrennen einer Reiterlinie. Soll der C. wirksam sein, so muß er mit der höchsten Vehemenz ausgeführt werden. Der Anlauf zum C. in voller Karriere beginnt erst etwa 80 m vom Feinde. Die Reiter halten den Degen oder Säbel weit vorgestreckt
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
und die damals noch unbeholfene preußische auf den Flügeln im ersten Anrennen über den Haufen warf. Die preußischen Grenadierbataillone, welche Friedrich auf dem rechten Flügel zwischen die beiden Treffen senkrecht aufgestellt hatte, standen jedoch wie Mauern
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
, die
mit Zwischenräumen neben- und in mehrern, meist
drei Tressen hintereinander aufgestellt wurden (s.
Manipularstellung).
Im Mittel alter überwog mit wenig Ausnah-
men die Reiterei, die sich, in Geschwadern gegenein-
ander anrennend, zum Einzelkampf
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
. oder die Ramme die eiserne Bewehrung des Vorderstevens (s. Steven), die dazu bestimmt ist, beim Anrennen eines Feindes dessen Bordwände zu durchbrechen, um ihn zum Sinken zu bringen. Bereits die Kriegsschiffe der alten Griechen, Karthager und Römer
|