Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arginusisch
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
Sennesblättern beigemengt, sind aber leicht davon zu unterscheiden, da sie beiderseitig dicht behaart sind; sie sind ferner steif, lederartig, graulichgrün und haben einen widerlich-scharfen Geschmack und stark purgierende Wirkung.
Arginusen, im Altertum
|
||
86% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Argentitbis Argonauten |
Öffnen |
, Thonerdehydrat.
Arginusen, drei Inseln an der Küste der kleinasiat. Landschaft Äolis, Lesbos gegenüber, berühmt durch den Seesieg der Athener über die Spartaner unter Kallikratidas 406 v. Chr. Heute Ayanos.
Argiver, s. v. w. Argeier.
Arglist
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
aber, zur Volkspartei übergehend, an ihrer Herstellung teil. Er kämpfte darauf bei Kyzikos, vor Byzanz und bei den Arginusen mit; da er sich aber zurückgesetzt und seinen Ehrgeiz nicht befriedigt fand, so ging er wieder zur volksfeindlichen Partei über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Thrasyllosbis Thrombosis |
Öffnen |
bei den Arginusen. Nachdem auf das Gebot Spartas in Athen die Herrschaft der Dreißig Tyrannen errichtet worden war, ging T. in die Verbannung nach Theben, fiel von da aus 403 mit 70 seiner Freunde in Attika ein, eroberte das Kastell Phyle
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
Kopaissee
Larius lacus
Lerna
Lukriner See
Maeotis palus
Regillus
Insulares Europa.
Abalus
Aegaten, s. Aegadische Inseln
Arginusen
Baltia
Britannien
Belgen 2)
Briganten
Durnovaria, s. Dorchester
Eboracum
Hadrianswall *
Hibernien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1004,
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) |
Öffnen |
stieß und sogar 406 die Strategen, welche die Schlacht bei den Arginusischen Inseln gewonnen hatten, unter leeren Beschuldigungen zum Tod verurteilte. Die Parteileidenschaft und Selbstsucht hatten patriotische Hingebung und Vaterlandsliebe schon so
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0691,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 404 v. Chr.) |
Öffnen |
seiner Macht; wegen des Mißgeschicks seines Unterfeldherrn Antiochos bei Notion (407) wurde Alkibiades abgesetzt und zum zweitenmal in die Verbannung getrieben; die Feldherren, welche bei den Arginusen einen glänzenden Seesieg erfochten, wurden zum Tod
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kalkuttahanfbis Kallinos |
Öffnen |
Festland des Nachts mit seinen 120 Schiffen zu überfallen, wurde aber durch einen Sturm verhindert. Am folgenden Morgen segelten ihm die Athener selbst zum Kampf entgegen, und K. nahm die gebotene Schlacht bei den Arginusen an. Lange schwankte der Sieg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
. Von Kallikratidas geschlagen und in Mytilene eingeschlossen, wurde er erst durch den Sieg seiner Mitfeldherren bei den Arginusen aus seiner verzweifelten Lage gerettet. Da er nicht an dieser Schlacht teilnahm, ward er nicht in den Prozeß gegen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Pelopsbis Pelorienbildung |
Öffnen |
, benutzten 407 das Mißgeschick des Unterfeldherrn des Alkibiades bei Notion, um diesen selbst zu stürzen, und bewirkten 406 die Verurteilung der Feldherren, welche bei den Arginusen gesiegt hatten, und von denen sechs hingerichtet wurden, weil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Periklinbis Perikopen |
Öffnen |
Söhnen Xanthippos und Paralos das Bürgerrecht erlangte, war 406 einer der Feldherren, welche zwar bei den Arginusen siegreich fochten, aber wegen Nichtbestattung der Toten in Anklagestand versetzt und hingerichtet wurden.
Periklīn, s. v. w. Albit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
^
Ariochos, Afpasia , ,'^
Axona,Aisne' ^
Ayanos, Arginusen ^
Aylmer See. Back River
Aymes (Reisender), Afrika 174,2
Aymores, Botokuden
^..yurveäkl., Chirurgie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
in der mörderischen Seeschlacht
bei den Arginusischen Inseln (406); aber kaum hatte des Kallikratidas Tod den Lysander wieder an die Spitze der peloponnes. Seemacht
gebracht, als die furchtbare Niederlage bei Ägospotamoi im Aug. 405 Athens letzte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Lysbis Lysikratesmonument |
Öffnen |
und schlug 407 die athenische Flotte in Abwesenheit des Alcibiades bei Notion. Nach der Niederlage und dem Untergange seines Nachfolgers Kallikratidas in der Schlacht bei den Arginusen (406) trat er, da das Gesetz verbot, ihn zum zweitenmal zum Nauarchen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Theophrastus Paracelsusbis Theramenes |
Öffnen |
, sie verschaffte ihm den Spitznamen "der Kothurn", weil dieser für beide Füße paßt. In dem Prozeß gegen die Feldherren, die die Schlacht bei den Arginusen (406 v. Chr.) gewonnen, aber nicht vermocht hatten, die Schiffbrüchigen zu retten, trat er als Ankläger
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kalkwasserbis Kallinus |
Öffnen |
Jahre gegen eine andere athen. Flotte bei den Arginusen.
Kallilŏgie (Kallologie, grch.), Schönredekunst, Beredsamkeit.
Kallimăchus, griech. Bildhauer, im Anfang des 5. Jahrh. v. Chr. in Athen thätig, fertigte den künstlichen Leuchter
|