Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bairische hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0013, von Alose bis Aluminium Öffnen
körnig, eben und weiß; sie enthält neben etwas Asparagin sehr viel Schleim. Im Handel unterscheidet man bairische , französische und belgische
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499a, Karten zur Geschichte Österreich-Ungarns Öffnen
0499a ^[Seitenzahl nicht im Original] Karten zur Geschichte Österreich-Ungarns Die bairische Ostmark (Ostarrichi) um die Mitte des zwölften Jahrhunderts. Die helvetischen Stammlande der Habsburger um das Jahr 1350. Die österreichischen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, Germanische Kunst Öffnen
bezeichnend. In Süddeutschland, wo damals der schwäbische Stamm dem bairischen überlegen war, bevorzugte man dagegen die flachgedeckten Säulenbasiliken und einen abenteuerlichen, phantastischen Schmuck; im Allgemeinen blieb aber dieses Gebiet
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0060, von Blutstein bis Bohnen Öffnen
Nr. 2 d 5; als Gardinenstoff Nr. 2 d 4; als Nachahmung von Spitzen Nr. 2 d 6. Bockbier ; eine besonders stark eingebraute Sorte bairisch Bier
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0220, von Hyazinth bis Iltisfelle Öffnen
als geringeres Pelzwerk und gelten im Handel nach Qualität 2½-6 Mk. das Stück. Die besten Felle liefert die bairische Hochebene, dann Holland, Norddeutschland und Dänemark. Die aus Rußland, Polen, Ungarn sind wenig wert. Gute Iltisfelle gelangen auch zur Ausfuhr
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0246, von Unknown bis Unknown Öffnen
in schweizerdeutschem oder baiyrischem ^[richtig: bairischem] Dialekt für 4-5 junge Mädchen zur Verfügung stellen, das schon mit Erfolg zur Darstellung kam? Zu Gegendiensten gerne bereit. Von E. F. in B. 1. Kesselstein. Wie entfernt man am besten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Bayeux bis Bayle Öffnen
); Buchner, Geschichte von B. (das. 1820-1855, 10 Bde.); Mannert, Geschichte Bayerns (Leipz. 1826, 2 Bde.); Zschokke, Geschichten des bairischen Volkes (2. Aufl., Aarau 1821, 4 Bde.); v. Hormayr, Die goldene Chronik von Hohenschwangau (Münch. 1842
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0931, Landkartenhandel Öffnen
als eine Sammlung der Karten des Ptolemäus mit Beigaben moderner Karten. So entstanden schon im 15. Jahrh. von einzelnen Ländern bessere selbständige Arbeiten. Dahin gehören Mercators Karte von Flandern von 1540, Phil. Apians "Bairische Landtafeln" (24
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0051, von Bier bis Bijouteriewaren Öffnen
). - Die verschiedenen Sorten von B. werden teils nach den Ländern oder Städten benannt, aus denen sie stammen, so z. B. Bairisch B., Böhmisch B., Nürnberger B., Berliner Weißbier u. s. w. teils
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0144, von Folia bis Foulards Öffnen
, bairischen und tiroler Seen. Andre verwandte Arten sind Äschen, Fölchen, Rheinlanken, Gangfische, die alle gute Gerichte und Handelsartikel geben. Die Lombardei hat eine besondre, marmorierte Forellenart. Von hier wie aus den schweizer Seen werden ansehnliche