Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach banditen
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bandikutbis Bandmaß |
Öffnen |
, Tryphiodor, Aratos (das. 1765), Theognis (1766) und von Theophrasts "Pflanzengeschichte" (das. 1770).
Bandit, Käfer, s. v. w. Puppenräuber.
Banditen (ital. Banditi), eine Gattung von Räubern und Mördern, welche besonders aus der Tötung ihnen
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Banditbis Bandoline |
Öffnen |
362
Bandit - Bandoline
artigkeit er nachstrebte. B. war einer der formgewandtesten Bildhauer seiner Zeit, wenn auch keine tief angelegte Natur. Von Clemens VII. und Karl V. begünstigt, hielt er doch nirgends lange aus und vollendete nur wenige
|
||
28% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
» (4 Bde., ebd. 1847), «Bandite» (1848),
«Flickan i Stadsgården» (1847), «Sonen af Söder och Nord» (2 Bde., 1851);
«Berättelser af Klockaren i Danderyd» (1856; deutsch von Denhardt als «Erzählungen des Küsters von Danderyd», Lpz. 1876
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Märzrevolutionbis Mascalucia |
Öffnen |
Toledo zu Gericht, und seine Todesurteile wurden auf der Stelle vollzogen. Die Banditen, welche in die Stadt strömten, um an den Vorteilen der Anarchie teilzunehmen, wurden zurückgetrieben oder hingerichtet. M. war gutmütig und nicht ohne edle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Logenbrüder, s. Freimaurerei
Macon
Mäßigkeitsvereine
Meister vom Stuhl, s. Freimaurerei
Odd-fellows
Philalethen
Rosenkreuzer
Orpheon
Temperanzgesellschaften
Treubund
Weishaupt
Gesellschaftliche Auswüchse.
Baldower
Banditen
Bordell
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
und gastfrei. Ein schöner Menschenschlag, geben sie treffliche Soldaten, besonders Reiter, obschon
sie von Natur Abneigung gegen den Kriegsdienst haben, sind aber auch als Banditen und Räuber seit frühen Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bandellobis Bandiera |
Öffnen |
und erlangten in Italien (Kondottieri) und Frankreich auch politische Bedeutung. Nach Ort und Art ihres Auftretens führten sie, namentlich in Frankreich, verschiedene Namen, wie z. B. aventuriers, bandits, brigands, cantatours (sie sangen auf dem Marsch), mille
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
und beliebter Erzähler, der über eine lebhafte Phantasie und scharfe Beobachtungsgabe verfügte. Besonders geschätzt sind die zumeist auch ins Deutsche übersetzten Romane: "Vålnaden" (Stockh. 1847); "Flickan i stadsgården" (1847); "Banditen" (1848); "Sonen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Brautkronebis Bravieren |
Öffnen |
) und "Traité de droit commercial" (das. 1861-1875, 6 Bde.).
Bravi (ital., "Tapfere"), in Italien euphemistische Bezeichnung von Menschen, die sich zur Ausführung jedes gewagten Unternehmens, besonders eines Mordes, dingen lassen (vgl. Banditen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
, der seine zügellosen Kinder sehr kurz hielt und namentlich Beatrice wegen der Geburt eines unehelichen Kindes hart behandelte. Im Bund mit ihrer Stiefmutter Lucrezia und ihrem ältesten Bruder, Giacomo, dang sie einen Banditen, der Francesco auf dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
gebildet, die sogen. Macchien, der sicherste Zufluchtsort der corsischen Banditen. Über der Zone der Wälder breiten sich die Alpenwiesen aus, auf denen im Sommer die Schafe und Ziegen weiden, wo auch noch der Muflon vorkommt. In dieser Region fehlt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0751,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
") Schiller und Goethe die Spitze zu bieten suchte; so Heinrich Zschokke (1771-1848), der, mit Schauerdramen ("Abällino, der große Bandit") und sentimentalen Romanen ("Alamontade, der Galeerensklave") beginnend, sich zu einem gewandten Erzähler leichter Art
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0774,
Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, häufig gewaltsame Regiment Gregors XIII. (1572-85) rief Parteiungen, ja Zusammenrottungen im K. hervor. Deshalb ist es anerkennenswert, daß Sixtus V. (1585-90) unnachsichtig gegen die Banditen verfuhr und sie gänzlich ausrottete, so daß im K. vollständige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
gesandt, stellte er bald die Ruhe daselbst her, brach die Macht der großen Barone und der in ihrem Sold stehenden Banditen, that viel für Belebung des Ackerbaues und Handels und schlug die seeräuberischen Türken in einem dreitägigen Kampf. 1615 nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Punta de Europabis Purâna |
Öffnen |
noch bei andern Tieren gebraucht, z. B. von der P. der Seegurken oder Holothurioideen (s. d.). Über Getreidepuppen s. Ernte.
Puppenräuber (Bandit, Mordkäfer, Calosoma sycophanta L.), ein 2-2,6 cm langer Käfer aus der Gruppe der Pentameren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Raubbaubis Raubtiere |
Öffnen |
. Jahrh. aufkam und sich mehrere Jahrzehnte hindurch in der Gunst des großen Publikums behauptete. Die Reihe dieser sehr zahlreichen Romane eröffnete Zschokkes "Abällino, der große Bandit" (1794); am bekanntesten wurde "Rinaldo Rinaldini
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
er eine Wanderung durch Apulien und Kalabrien, um die schönsten Punkte aufzunehmen. In den Abruzzen fiel er Banditen in die Hände und soll eine Zeitlang an deren Zügen teilgenommen haben. Nach Neapel zurückgekehrt, befand er sich in einer so dürftigen Lage
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
flüchtig und unwahr wird. Staffiert sind sie mit Banditen, Soldaten, Hexenszenen etc. In seinen historischen Werken ist er weniger anziehend, obgleich er auch hierin zum Teil Ausgezeichnetes geliefert hat, wie ein großes Schlachtbild im Louvre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Rusztbis Ruta |
Öffnen |
genannt, weil sie auch zum Schutz gegen den Dolch der Banditen diente, gebräuchlich. Gegen Ende des 13. Jahrh. wurden Arme und Beine durch Platten von Stahl, auch die Brust mit einer solchen R. bedeckt, woraus sich im Lauf des 14. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
. ermordet, 1655 sind von einem piemontesischen Heer, vereint mit Banditen und fanatischen Irländern, zahllose W. unter den entsetzlichsten Qualen hingeschlachtet worden, ja 1685 wurden durch ein französisches und italienisches Heer etwa 3000 W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Zrbis Zschokke |
Öffnen |
. Theologie und Philosophie, dann aber die Rechte studierte. Damals schrieb er sein Schauspiel »Abällino, der große Bandit« (Berl. 1793), welches über die meisten Bühnen Deutschlands ging. 1792 habilitierte er sich in Frankfurt als Privatdozent, sah sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
der »Republique française«, des »Paris«, des »Matin«, Verfasser des »Dernier de bandit« (1887), zu welchem der auf Corsica den Räuberhauptmann spielende Advokat Leandri, heute ein Parteigänger Boulangers, ihm im Verlauf einer Polemik Anlaß gab.
Areuse * (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Argos (Riese)bis Arguelles |
Öffnen |
- und Vagabundenzunft ( gueux ), und als die
Banditen ( narquois ) und Diebe dieser eingeordnet wurden, wurde das A. das Mittel für den Gedankenaustausch alles fahrenden Gesindels.
Das A. war, um dauernd eine Geheimsprache zu bleiben, fortwährender Veränderung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Brautentebis Bravo-Murillo |
Öffnen |
Småland (nahe Wexiö) verlegen wollen; wahrscheinlicher ist jedoch die Annahme, daß dieser Ort in der Nähe des Bråviken (s. d.) zu suchen sei.
Bravi (ital., Mehrzahl von Bravo, d. h. Tapferer, Kühner), s. Bandit. Im türk. Heere bezeichnete man als B
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
durch C. G. Cramer und Leonh. Wächter gepflegten Ritterromane durch Goethes "Götz von Berlichingen" und die z. B. von C. H. Spieß vertretenen Geistergeschichten durch Schillers "Geisterseher". Zschokkes "Abällino, der große Bandit" (Frankf. und Lpz. 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
starkes Pathos geltend macht.
Ferner: Der schlafende Räuber (1822; Berliner Na-
tionalgalerie; wiederholt 1823; Leipziger Museum),
Banditenweibcr auf der Flucht, Verwundeter Bandit
lbeide im Mufeum zu Bafel). In einem Anfall von
Schwermut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
zum Papst gewählt wurde, trat er mit unerwarteter Kraft hervor. Energisch stellte er die
Ordnung im Kirchenstaat wieder her, vernichtete die Banditen und ordnete die Finanzen. Die nach ihm benannte Wasserleitung (Acqua Felice), der große
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
war die Compagnia di Siena. Lodovio Visconti stiftete die Bande des heil. Georg, und seitdem bestimmten die Condottieri (s. d.) die Geschicke Italiens. Die französischen S. (bandits, aventuriers, brigands u. s. w.) waren niemals so fest geordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zottige Wickebis Zschokke |
Öffnen |
Wissenschaften studierte und sich 1792 habilitierte. Schon damals ließ er einige dichterische
Versuche erscheinen, darunter den beliebten Räuberroman «Abällino, der große Bandit» (Frankf. Und Lpz. 1794; als Drama 1795) und das Trauerspiel
«Julius
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arielbis Ariosto |
Öffnen |
Herzogs Alfonso von Ferrara. Aber Geldverlegenheit bestimmte ihn 1522, das wenig passende herzogl. Kommissariat in der Garfagnana anzunehmen. Dies eben wieder gewonnene Bergland verwaltete er mit Eifer, konnte aber, inmitten zahlloser Banditen und des
|