Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach banya and 1 1
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
843
Selmecz-és Béla bánya - Semasiologie
Selmecz-ss Bsla banya (spr. schellmetz ebsch
behla bahnja), ungar. Name von Schemnitz (s. d.).
Selneecer^ Nik., eigentlich Schelle necker, lutb.
Theolog und geistlicher Liederdichter, geb. 6. Dez
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0715,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
Formationen bilden teils als Gneis- oder als krystallinische Schiefer die wesentlichste Formation der Centralalpen in ihrem ganzen Zuge von der Schweiz bis zum Wechsel und Bachergebirge, ferner abwechselnd mit Granit, Porphyr und andern ältern Massengesteinen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Bihar (in Indien)bis Bihargebirge |
Öffnen |
, hat (1890) 2534 magyar., meist reform. E., Post, Telegraph und Ruinen des alten Schlosses, nach dem das Komitat benannt ist.
Bihar (im Sanskrit vihara; engl. Behar). 1) Eine der vier großen Provinzen der Lieutenant-Gouverneurschaft Bengalen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
.
Vgl. Grey, Philological library: South-Africa, by Bleck (Lond. 1858); Waitz, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 2 (Lpz. 1860); Bleek, Comparative grammar of South-African languages, Bd. 1 (Lond. 1869); G. Fritsch, Die Eingeborenen Südafrikas (Bresl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Rez...bis Rezeß |
Öffnen |
813
Rez… - Rezeß
er wurde. Mit Percy, Goldsmith und andern berühmten Männern gründete er 1763 einen litterar. Verein, und sein mit fürstlicher Pracht eingerichtetes Haus war seitdem der Sammelplatz aller Männer, die in der Hauptstadt durch Geist
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
w-etu o-mu-chle u-ya-bonakala sl-m-tanda: "Mann, unser schöner, erscheint, wir ihn lieben", wobei das vollständig oder in den verkürzten Formen w, o, u, m wiederholte Pronomen mu die Kongruenz jedes einzelnen Satzteils mit den andern ausdrückt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
mehreren Stellen des Landes entdeckten Goldlager. Nun wurden auch die Forderungen der Kolonisten in Bezug auf eine freiere Verfassung bewilligt und 1. Juli 1854 das erste Parlament des Kaplandes, das in ein Ober- und Unterhaus (Legislative Council
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
und hatte auf Schlegels Recensionen und Shakespeare-Übersetzung einen entschiedenen Einfluß. - Vgl. Caroline. Briefe an ihre Geschwister (hg. von Waitz, 2 Bde., Lpz. 1871); Waitz, Caroline und ihre Freunde (ebd. 1882); Sidgwick, C. Schlegel and
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
für die gewerblichen Fortbildungsschulen (2. Aufl., Stuttg. 1889); Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 3 (Jena 1892), S. 1096.
Frauenärzte, s. Gynäkologie.
Frauenbach, Stadt in Ungarn, s. Nagy-Bánya.
Frauenberg. 1) Berg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Csikergebirgebis Csoma |
Öffnen |
eine große Ablaßprozession veranstalten.
Csikergebirge (spr. tschi-), s. Karpaten.
Csiklova (spr. tschi-), Bergorte im ungar. Komitat Krasso-Szörény, und zwar die Groß-Gemeinde Deutsch-Csiklova, ungar. Nemét-Csiklova oder Csiklova-Bánya, mit 2160
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
im
württemb. Schwarzwald bei Urnagold, verändert
bei N. den östl. Lauf in einen uördlicken, nimmt
links die Teinach, rechts die Wurm auf und mün-
det bei Pforzheim.
Nagold. 1) Oberamt im württemb. Schwarz-
waldkreis, hat 284,93 hkm, 1890
|