Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bathurst
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
Tod ihres Gatten sie heiratete. Sie gebar ihm seinen Lieblingssohn Salomo. Vgl. 2. Sam. 11.
Bathurst (spr. bäthörst), 1) (St. Mary of B.) brit. Niederlassung auf der Insel St. Mary, an der Westküste von Afrika, unfern der Mündung des Gambia, 1816
|
||
94% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
488
Bathos – Bathurst
Ferdinands I., dann im Dienste der Königin Isabella (Zápolya), wurde 1571 zum Fürsten von Siebenbürgen gewählt; 1576 bestieg er den poln
|
||
66% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Bathurst-Inselbis Batjan |
Öffnen |
489
Bathurst-Insel - Batjan
Regierungsantritt Georgs III. pensioniert, wurde er 1772 zum Grafen B. erhoben und starb 14. Sept. 1775. Er verkehrte viel mit litterar. Größen, mit Pope, der ihm den dritten seiner «Moral Essays» widmete, sowie
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
gegründeten Kloster und wurde 1681 befestigt.
Saint Mary Church (spr. ssent méhri tschörtsch), Stadt in Devonshire (England), 2 km nördlich von Torquay, mit Marmorschleiferei, Terrakottenfabrik und (1881) 5759 Einw.
Saint Mary of Bathurst, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
. Guinea
Badagry
Yoruba, s. Joruba
Zahnküste, s. Guinea
Senegambien
Aschango
(Balantes)
Cacheo, s. Kaschéu
Kaschéu
Bambuk
Barra
Albreda
Bathurst, 1) Niederlassung auf St. Mary
Bondu
Dschulifunda
Futa Dschalon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Murray
Schwanenfluß
Seen.
Eyresee
Tauposee
Torrenssee, s. Australien
Festland.
Alexandraland
Arnhemsland
Carpentaria
Dewittsland
Eintrachtsland
Flindersland
Neusüdwales
Bathurst 2)
Maitland
Newcastle 4)
Paramatta
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
mit kleinen Dampfern befahrbar, sehr schwankend in ihrem Wasserstand und richten durch Überschwemmungen oft große Verwüstungen auf ihren fruchtbaren Uferlandschaften an. Die größten Seen sind St. George und Bathurst im Gebirge, in der Ebene Benanee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
^144,2,145,2
Bathurst (Insel u. See), Australien
Bathurst Inlet, Nordpolexpeditionen
Batjan, Batschan l228,2
Batoka (Negervolk), Afrika 152,1, i56,i
VäwUss Üxllt6ur8, Bandolinen
Lks. > OU.^6, Gelderland
Vatt (Heiliger), Beatus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, wovon sechs aus Neusüdwales (Sydney, Bathurst, Goulburn, Grafton und Armidale, Newcastle, Riverina), zwei auf Queensland (Brisbane, Nordqueensland), zwei auf Victoria (Melbourne und Ballarat) und je eine auf Südaustralien (Adelaide
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
. in der Baßstraße der gleiche Beweis für die frühere Zugehörigkeit Tasmanias vorliegt. Von Bedeutung sind aber nur die Inseln Mornington und das Groote Eylandt im Carpentariagolf, die Inseln Melville und Bathurst an der nordaustralischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
hat. Es wurde zuerst in Neusüdwales bei Bathurst, kurz darauf in Victoria, später in Neuseeland und Queensland, in geringer Menge auch in Südaustralien und in Tasmania gefunden. Nach Soetbeer und Neumann-Spallart darf man die gesamte Goldgewinnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und die Entdeckung der schönen Weidegründe von Bathurst, gleichzeitig auch der beiden größern Ströme Lachlan und Macquarie. Den fernern Lauf derselben zu erforschen, übertrug man Oxley, der 1817 dem erstern Fluß bis in die Nähe seiner Mündung folgte, 1818 den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
an der Westseite des St. Lorenzbusens, zwischen der Gaspéhalbinsel und New Brunswick, mit den Fischerdörfern Bathurst, Carleton und Dalhousie.
Chalfont Saint Giles (spr. ssent dscheils), Dorf in der engl. Grafschaft Buckingham, 16 km nördlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
Bathurst den Auftrag, von der Bucht von Benin nach Sokoto und Bornu vorzudringen und den Lauf des Niger zu erforschen, was ihm in Begleitung seines Dieners Lander zuerst von allen Europäern auch teilweise gelang. In Sokoto verbot ihm aber der Sultan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
für die Besorgung der Post zwischen England und West- und Südwestafrika, zwischen Liverpool, Madeira, Teneriffa, Gran Canaria, Gorée, Bathurst, Sierra Leone, Monrovia, Kap Palmas, Half Jack, Cape Coast Castle, Akkra, Keta, Lagos, Bonny, Benin, Akassa
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gambierinselnbis Ganaschen |
Öffnen |
24,000 Pfd. Sterl.; eine Schuld existiert nicht. Hauptstadt ist Bathurst; sonstige Handelskontore sind: Bar Point, Albreda (früher französisch), Fort St. James und Georgetown auf der Insel Mac Carthy. S. Karte "Guinea".
Gambierinseln, s. Mangarewa
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
Geheimen Staatsrats an die Stelle von W. L. Bathurst und wurde 1872 zum Baronet erhoben. Er starb 7. März 1875 in London. Seine Schriftstellerlaufbahn begann er 1841 mit "Essays, written in the intervals of business" (neueste Ausg. 1870
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kafferochsbis Kagera |
Öffnen |
brachen aber 1834 den Frieden, und sämtliche Kaffernstämme vereinigten sich jetzt zu einem Angriff auf die Kapkolonie. Bathurst wurde zerstört, und schon drangen die K. gegen die Kapstadt vor, als ihnen Oberstleutnant Smith entgegentrat und sie zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Melvillebusenbis Memel |
Öffnen |
. An der Westseite die Committeebai.
Melvillesund, Seebecken im arktischen Archipel Nordamerikas, eingeschlossen von der Melvilleinsel, Banks-, Prinz Albert- und Prinz Wales-Land u. den Inseln Cornwall und Bathurst. Nach O. führt die Barrowstraße
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0226,
Nordpolarländer |
Öffnen |
Norddevon, Grinnell-Land, Cornwallis, Bathurst, Melville und Prinz Patrick heißen, welch letztere im Kap Landsend endet. Von Norden nach S. werden diese Inseln vom Wellingtonkanal, dem Byam Martin Kanal und der Fitzwilliamstraße durchschnitten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
untersuchen. Den Fluß hinabfahrend, entdeckte er die Coronationbucht und Bathurst Inlet und drang bis Kap Turnagain (109° 25' östl. L.) vor, von wo er mit Verlust der Hälfte seiner Leute zum Kupferminenfluß und von da nach England zurückkehrte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
durch die Hudsonstraße, den Foxkanal, die Fury- und Heklastraße in den Boothiagolf, dann durch die Bellot-, Victoria-, Dease-, Dolphin- und Unionstraße und erreicht bei Kap Bathurst das Nördliche Eismeer. Vgl. Eismeer und Nordpolexpeditionen (mit Karte "Nordpolarländer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
eine Strafkolonie gegründet wurde, die man bald darauf nach der Apsleystraße zwischen den Inseln Melville u. Bathurst verlegte und 1829 ausgab. Der hier 1838 abermals von Bremer errichtete, aber 1850 wieder aufgegebene Marine- und Militärposten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
.
Vandiemengolf, großer Busen des Timormeers zwischen der Koburghalbinsel und der Nordküste Australiens. Durch die vorgelagerten Inseln Melville und Bathurst werden die Dundas- und die Clarencestraße gebildet. Teile des Golfs sind die Adam-, Chambers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Missionsvereinbis Möbius |
Öffnen |
, Generalfeldmesser der austral. Kolonie Neusüdwales, welcher sich um die Erforschung des östlichen Australien hochverdient gemacht hat. Auf seiner ersten Reise 1831 ging "er von Sydney über die Liverpoolebenen zum Barwan, 1835 erreichte er über Bathurst, dem Bogan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) |
Öffnen |
. Die Verbindungen an der Westküste von Afrika, welche nur bis Loanda reichten, sind durch ein Kabel über Mossamedes bis zur Kapstadt vervollständigt worden. Ein neues Kabel, von den Kapverdischen Inseln ausgehend, nimmt seinen Weg über Bathurst, Freetown
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
von der katholischen Kirche zwar schon früh Anläufe gemacht, doch gingen dieselben fast ganz im Heidentum unter. Später wurde eine katholische M. in Bathurst gegründet, wo auch die englischen Wesleyaner eine Station ebenso wie auf der Macarthyinsel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
.
Auckland, 1) W. E. Campb.
2) G. E.
Babington
Bacon, 2) Sir Nicholas
Baines, 2) Math. Talb.
3) Edw.
Baltimore
Bathurst, 1) Allen
2) Henry
3) H. George
4) Benjamin
Beach *
Beaton
Beaufort, 1) Henry
2) Edm. Bennet
Bentinck, 1) Joh. Wilh.
2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Apsidenbis Apteryx |
Öffnen |
., war gewöhnlich eine besonders reiche. (S. Chor.)
Apsley (spr. äppsli), Baron, engl. Lordkanzler, s. Bathurst (Familie).
Apt (spr. apt oder att; Apta Julia. 1) Arrondissement im franz. Depart. Vaucluse in der Provence, hat 1264,17 qkm, (1891) 44
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
ausgesandt, überschritt abermals die Blauen Berge und untersuchte den Macquarie-River. Binnen sechs Monaten wurde eine Straße über das Gebirge hergestellt, der Gouverneur selbst unternahm eine Reise ins Innere und legte dort den Grund zu der Stadt Bathurst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
Kapitän ernannt und von Lord Bathurst
beauftragt, von der Bucht von Benin nach Sokoto und Bornu vorzudringen und den Lauf des Niger zu erforschen. Wieder gelangte er bis Sokoto, wo ihm
Sultan Bello die Weiterreise n ach Bornu verbot. Er starb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
752
Dampfschiffahrt
14) Nach Britisch-Senegambien: Von Liver-
pool nach Bathurst in 13 Tagen, jeden 3. Sonn-
abend (Li itisk and ^tricHn 8t63.ni 8Iiip (^omp^u^).
15) Nach Fernando Po, Axim: Von Liver-
pool nach Fernando Po in 30
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
Teil-
nehmer. 1892drangenWalsischfangdampferbis zum
Kap Bathurst vor und wurden durch sehr reichen Fang
belohnt; vier solche Dampfer überwinterten 1892/93
vor der Mackenziemündung. Am 2. Juli 1893 be-
gann der amerik. Ingenieur Peary seine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
75° nördl. Br., aus den Inseln
Prinz-Patrick, Melville, Bathurst, Cornwalli^,
Grinnell-Land und Nord-Devon bestehend, hat etwa
153000 hlim, Steilküsten mit zahlreichen Fjorden
und im Innern Gletscher, welche zum Teil in
das Eismeer münden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
.
Portalegre , Stadt in Brasilien, s. Porto-Alegre .
Port-Alfred , Hafen von Bathurst (s. d.) in der Kapkolonie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
. Röhrenbrücke.
Victoria-East (spr. ihst), Bezirk in der südöstl. Provinz der Kapkolonie, mit 855 qkm und mit (1891) 8869 E., darunter 1236 Weiße, liegt nahe der Südküste, nördlich von Bathurst. Das Land ist gut bewässert und namentlich im Thal des Chumie sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
E. und wurde Ende des Jahres 1895
von den Aufständischen großenteils eingeäschert. B.
hat Eisenbahnverbindung mit Habana, Pinar del
Rio und dem Osten.
*Batavia. Die Stadt hat (1893) 110 670 E.,
darunter nur 9700 Europäer.
* Bathurst, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
. und reicht bis Yarbatenda hinauf. Wichtige Ansiedelungen
sind die Hauptstadt Bathurst (s. d.), Albreda (4000 E.) und auf den Flußinseln. Das Klima ist an der Küste sehr
ungesund; Juli, August und September bringen heftige Regengüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
, entsteht in der Ebene von Bathurst aus der Verbindung der aus den Blauen Bergen kommenden Flüsse Campbell und Fish-River und verliert sich in einer großen Sumpfebene. Bei hohem Wasserstande erreicht er den Darling.
Macquarie-Insel (spr. mäcktwórri
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Kaffernbüffelbis Kafiller |
Öffnen |
. Bathurst zerstörten und bis über den Buschmannfluß vordrangen, dann aber geschlagen wurden; im Friedensschluß (17. Sept. 1835) wurde der Keifluß als Südgrenze des Kaffernlandes bestimmt. Doch brach im März 1846 aufs neue ein blutiger Krieg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
von Schülern. Die Hauptstadt steht durch vier Kabel in telegraphischer Verbindung mit England über Sierra Leone, Bathurst und St. Vincent, mit Grand Bassam, Lagos, Bonny, der Nigermündung, Kotonu, St. Thomas, Principe, Sao Paolo de Loanda und Gabim
|