Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach becse
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
618
Bécs - Bedall
naturwissenschaftlichen Museum zu Paris, seit 1853 Professor der Physik am Konservatorium der Künste und Handwerke daselbst und starb 13. Mai 1891 zu Paris. Er hat sich durch Untersuchungen über elektrisches Licht, den
|
||
79% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
595
Becs-de-corbin - Beddoes.
3. Ausg., Erfurt 1857); "Traité de physique considérée dans ses rapports avec la chimie" (1844, 2 Bde.); "Traité complet de magnétisme" (1845); "Éléments de physique terrestre et de météorologie" (1847); "Résumé de
|
||
42% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
Medina del Campo-Zamora, hat (1887) 8721 E., 21 Kirchen; starken Getreide-, Wein- und Obstbau, Tuch- und Wollzeugweberei, Gerberei und Handel.
Toro farnēse (ital.), der Farnesische Stier (s. d.).
Török-Becse, s. Becse.
Török-Kanizsa, s
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
von Waniamwesi bevölkert,
wurde aber teils wegen zunehmender Trockenheit, teils wegen kriegerischer Unruhen ganz verlassen.
Uj-Arad , ungar. Stadt, s. Arad .
Uj-Becse , ungar. Groß-Gemeinde, s. Becse .
U. j. d. , Abkürzung
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Türkisch-Becse , ungar. Ort, s. Becse .
Türkisch-Brod , Stadt in Bosnien, s. Brod .
Türkisch-Dubica , Stadt in Bosnien, s. Dubica
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
*
Keszthely
Zwischen der Donau und Theiß.
Bacs-Bodrog
Ada *
Almas 2)
Apatin *
Baja 1)
Bajmak *
Becse, 1) Alt-B.
Bezdan *
Hegyes
Kanizsa 2) *
Neusatz
Palanka
Theresiopel
Zentha
Zombar
Csongrad
Dorosma
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Deutsch-Szaszka
Dognacska
Lugos
Oravicza
Resitza
Szörény
Bazias
Herkulesbäder, s. Mehadia
Karansebes
Kostainitz
Mehadia
Orsova
Temesvár
Buzias
Lippa
Versecz
Weißkirchen
Torontal
Becse 2)
Becskerek
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
. Vom König von Italien erhielt er den Orden des heil. Mauritius und Lazarus.
Than , Moritz , Historien- und Porträtmaler, geb. 1828 zu O-Becse in Ungarn, studierte anfangs Jura, ging dann zur Malerei über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
gebracht werden, damit der wirtliche Reinertrag bestimmt werden kann.
Neu-Becse, ungar. Stadt, s. Becse.
Neu-Benatek, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Jungbunzlau in Böhmen, rechts an der Iser, Sitz eines Bezirksgerichts (25026 E.), hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
und später von Hartschieren bewachen. Nicht selten wählten mißtrauische Monarchen Ausländer, besonders Schweizer und Schotten, zu ihren Garden, so Ludwig XI. (Becs de corbin, s. Centgardes). Franz I. hielt eine Kompanie Garde du Corps (s. d.), anfangs bloß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
bildeten. Die Thans waren Stammesälteste und die Gewaltträger des Königs. Nachmals trat der englische Titel Earl (s. d.) an die Stelle des schottischen Thans.
Than, Moritz, ungar. Maler, geb. 1828 zu Alt-Becse im Bácser Komitat (Südungarn), studierte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
. Auf die slawische Epoche weist sein slawischer Name Beč, dem der magyarische Bécs nachgebildet erscheint. Die jetzige Namensform W. erscheint zuerst in den »Neuen Altaicher Annalen« unter 1030. Unter den ersten Babenbergern tritt W. in politischer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
(lat.), im
Jahre des Herrn (d. h. nach Christi Geburt).
Ada , Marktflecken im ungar. Komitat Bács-Bodrog, rechts von der Theiß, an der Linie Szabadka-(Maria-Theresiopel-)
Ó-Becse der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 11080 meist magyar. E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
von der Felskette des Sasseneire (3259 m) und der Becs de Bosson (3160 m), rechts von der vom Weißhorn (4512 m) ausstrahlenden Kette der Diablons (3612 m) und der Bella Tola (3090 m) umschlossen, vereinigt das Thal liebliche Gründe mit der großartigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
., 9983 griech. Katholiken, 131303 Griechisch-Orientalische, 64810 Augsburgisch- und 27934 Helvetisch-Evangelische und 19115 Israeliten. Das Komitat umfaßt 13 Stuhlbezirke: Apatin, Bács-Almás, Baja, Hódság, Kula, Deutsch-Palánka, Ó-Becse, Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
489
Obduration - Oberalppaß
Obduration (lat.), Verhärtung des Gemüts,
Verstocktheit.
Obduzieren, Leichen von Amts wegen öffnen
und untersuchen (s. Obduktion).
ö-Becse, Groh-Gemeinde in Ungarn, s. Vecse.
Obedienz, OdeäientiH cauouica
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
.-Baja (59 km), Großwardein-Villány der Ungar. Staatsbahnen und T.-Ó-Becse (77 km) der Bács-Bodroger Eisenbahn, hat (1890) 72 737 meist kath. magyar. und serb. E. (1898 Deutsche), darunter 2480 Griechisch-Orientalische, 923 Evangelische und 2540
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
, s. Zeno.
Zenta, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Bács-Bodrog, am rechten Ufer der Theiß, an den Linien Maria-Theresiopel-Ó-Becse und Szegedin-Rókus-Z. (53 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1390) 25725 meist kath. magyar. E. (2221
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
.
Statthalter von Steiermark ernannt.
Bäcs-Bodrogher Komitats-Lokalbahn,
von den ungar. Staatsbahnen betriebene Eisenbahn
von Szabadka über Zenta nach A-Becse, mit Zweig-
bahn nach Horgos (109 Km, 14. Nov. 1889 eröffnet).
""Baden, Großherzogtum, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wielkibis Wien (Größe. Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
. Becs, czech. Videň, frz. Vienne, lat. Vindobona, kaiserl. königl. Reichshaupt- und Residenzstadt der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und Hauptstadt des Erzherzogtums Niederösterreich, liegt unter 48° 12’ 35" nördl. Br. und 16° 22’ 55" östl. L
|