Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach behenöl
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
622
Behennuß - Behr.
Flußpferdes (s. d.). Das Wort ist ägyptischen Ursprungs (von p-ehe-mau, "Wasserochs").
Behennuß, s. Moringa.
Behenöl (Soringaöl, Moringaöl), fettes Öl, aus den Früchten von Moringa pterygosperma Gärtn. in Ostindien
|
||
81% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0330,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
317
Flüssige und feste Fette.
seifen, vor Allem in der Malerei, theils für sich allein, theils zur Darstellung von Firnissen und Lacken (s. d.).
Óleum moríngae nucum.
Behenöl.
Dieses sehr feine, das Mandelöl noch an Haltbarkeit
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Behatbis Behm |
Öffnen |
. – Im Talmud ist B. ein großer Stier, der im Anfange geschaffen wurde.
Behennüsse , s. Moringa .
Behenöl , ein fettes, nicht trocknendes Öl, das durch Auspressen der Behennüsse (s.
Moringa ) gewonnen wird. Es ist farblos oder hellgelb
|
||
41% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0045,
von Bebeerurindebis Benzin |
Öffnen |
oder
Bebeerin ist nach neueren
Untersuchungen identisch mit dem
Buxin . - Zollfrei.
Behenöl (Behennußöl, Beenöl, oleum
Been
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0274,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
nur die feinsten und geruchlosen Oele und Fette verwandt werden. Von ersteren verwendet man Mandel- oder Pfirsichkernöl, Behenöl und die feinsten Sorten des Olivenöles; von festen Fetten werden Schweineschmalz und Talg angewandt. Beide müssen bei sehr
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0029,
von Arnikatinkturbis Lanolin-Cold Cream |
Öffnen |
herstellen. Auch lässt sich das Mandelöl durch feines Sesam-, Arachis- oder Behenöl vollständig ersetzen.
Will man den Cold Cream besonders weiss erscheinen lassen, verrührt man einige Tropfen Indigotinktur damit. Zuweilen wird er auch mit einer Spur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0152,
Kosmetika |
Öffnen |
- und Behenöl (das Sesamöl, als ein wenn auch nur sehr schwach trocknendes Oel, ist zu verwerfen) Ricinussöl, dem man vielfach eine Haarwuchs befördernde Kraft zuschreibt, darf nur mässig verwandt werden, da es bei anhaltendem Gebrauch die Haare schmierig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Mörikoferbis Möris |
Öffnen |
gerillte, bräunliche Hülsen mit haselnußgroßen, geflügelten Samen (Behennüsse), aus welchen man das Behenöl (s. d.) preßt. Aus dem Stamm fließt ein rötlichbraunes bis braunschwarzes Gummi, welches viel Bassorin enthält. Die Wurzel besitzt Geruch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
842
Sachregister.
Baumwollsamenöl 313
Bayöl 294
Bay-Rum 294
Bdellium 221
Behenöl 317
Beifusskraut 133
Beinwurzel 76
Beizen für Holz 773
Belmontin 623
Benzanilid 633
Benzin 617
Benzoe 228.
- säure 631.
- - sulfinid 633.
Benzol 617
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Morichepalmebis Moringa |
Öffnen |
Gaertn. (Ostindien), wird in verschiedenen Tropengegenden kultiviert. Die früher offizinellen Samen, Behennüsse (Nuces Behen), kommen als purgierendes Mittel in den Handel. Man gewinnt aus ihnen das Behenöl (s. d.) zu wohlriechenden Salben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Bamboucbutter, s. Bassia
Bandaseife
Bankulöl *, s. Aleurites
Bassiabutter, s. Bassia
Bassoragummi
Baume
Baumöl, s. Olivenöl
Baumwollsamenöl
Bdellium
Behenöl
Benzoe
Blanc de baleine
Botanybaiharz
Brasilnußöl
Bucheckernöl
Burgunderharz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Beenöl , s.
Behenöl .
Beibiss , s.
Beifuß .
Beifuß , s.
Wurmsamen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Oldislebenbis Öle |
Öffnen |
Klasse sind: Olivenöl, Rüböl, Kohlrapsöl, Sommerrübsenöl, Mandelöl, Sesamöl, Maisöl, Behenöl, Buchöl, Senföl, Erdnußöl, Krotonöl; zu den trocknenden Ölen gehören: Leinöl, Nußöl, Mohnöl, Hanföl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Kürbisöl, Sonnenblumenöl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Öle, ätherischebis Olearius |
Öffnen |
das Behenöl liefert, zu nennen, ferner von den Myrtaceen die Bertholletia, von den Burseraceen Irvingia Barteri, von den Terebinthaceen Rhus succedanea (japanisches Wachs), von den Dipterokarpeen die Gattungen Vateria und Hapea, von den Euphorbiaceen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
, hat Ringmauern und (1881) 4601 Einw.
Soringaöl (Sorinjaöl), s. Behenöl.
Soristan, s. v. w. Syrien.
Sorītes (griech., Kettenschluß), ein aus mehreren Schlüssen zusammengesetzter Schluß, dessen Erfindung gewöhnlich dem Eubulides zugeschrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
die gereimte «(Chronique des ducs de Normandie» (nach lat. Quellen), die bis 1137 reicht (hg. von Michel, 3 Bde., Par. 1837‒44). – Vgl. W. Greif, Benoit de Sainte-More (Marb. 1885).
Benöl, soviel wie Behenöl (s. d.).
Benrath, Dorf im preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Haarmückenbis Haarschwund |
Öffnen |
Öle (Mandelöl, Behenöl, Olivenöl) benutzt werden, die nicht trocknen und keine Neigung zum Ranzigwerden besitzen. Durch Digestion mit Alkannawurzel giebt man den H. eine rote Farbe.
Haarpapille, Haarpflege, Haarpilze, s. Haare (animalische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
7
Moringaöl - Moritz (Prinz von Oranien)
Die Rinde beider Bäume enthält ein dem Tragant ähnliches Gummi.
Moringaöl, soviel wie Behenöl (s. d.).
Moringen, Stadt im Kreis Northeim des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, an der Linie Ottbergen-Nordhausen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0526,
von Sesamölbis Shawls |
Öffnen |
wie das Behenöl sehr gut zur Aufnahme von Blumengerüchen. Die Verwendung desselben geschieht in Fässern bis zu 3 Ztr. Inhalt; kleinere Posten werden in Blechbüchsen gefüllt. - Zoll gem. Tarif Nr. 26 a 1 oder 2. S.-samen ist zollfrei.
Shawls (frz
|