Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beriberi
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
120
Bergneustadt - Beriberi
Angerer, Würzb. 1882); »Erkrankungen der Lymphdrüsen des Kindes« (Tübing. 1882); »Die Unterbindung der Vena femoralis« (Würzb. 1882); »Die Schicksale der Transfusion im letzten Dezennium« (Berl. 1883
|
||
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
104
Beriberi - Bernsteinfauna.
Bergstürzen gehören diejenigen, welche von den Gipfeln der mehr als 3200 m hohen Diablerets, einer gewaltigen Berggruppe am Nordrande des Wallis, in den Jahren 1714 und 1749 losbrachen. Bemerkenswert
|
||
84% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
, in beiden Geschlechtern mit kurzen Hörnern, 1,1 m lang, bewohnt das nördl. Felsengebirge Nordamerikas.
Berhampore, Berhampur, s. Barhampur.
Beriberi, bei den Javanern Kak-ke, Name einer eigentümlichen tropischen Krankheit, welche sich durch große
|
||
66% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Bergteerbis Bericht |
Öffnen |
erhielt der Ort 1286 Stadtgerechtigkeit, kam 1385 an Kurpfalz, wurde 1676 von den Franzosen eingeäschert und erst seit 1714 wieder aufgebaut.
Beriberi, eine ihrem Wesen nach wenig bekannte Krankheit, welche endemisch in Indien, besonders
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akklimatisationbis Aktiengesellschaft |
Öffnen |
gerade gegenüber der Cholera von größter Bedeutung sind. Unter den asiatischen Soldaten der holländisch-ostindischen Armee hat die Beriberi kolossale Dimensionen angenommen. Man hat geglaubt, daß der Europäer dieser Krankheit gegenüber immun sei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Altersschwäche, s. Marasmus
Amyloïd
Anorexie
Apositie
Appetit
Asarkie
Asthenie
Atonie
Atrophie
Auszehrung
Barysomatie
Beriberi
Blutfleckenkrankheit
Bulimie
Collapsus
Cynorexie
Darrsucht
Debilität
Desorganisation
Dialyse
Diaphthora
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
sehr rasche und unter Wassersucht erfolgende tödliche Ausgang noch unerklärt bleibt. Die K. ist anscheinend mit der indischen Beriberi (s. d.) verwandt.
Kako... (griech.), in Zusammensetzungen, bezeichnet etwas Schlechtes, Fehlerhaftes etc. (s. v
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Nerven (botan.)bis Nervenkrankheiten |
Öffnen |
, elektrischem Strom etc. bedarf. Über die Ursachen dieser N. ist nichts bekannt; es gilt jetzt für ausgemacht, daß die epidemisch in Ostasien auftretende Beriberi oder in Japan als Kak-ke benannte Krankheit mit der primären N. gleichartig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Malebranchebis Malerei |
Öffnen |
. Das Klima ist sehr ungesund; Kolik, Beriberi sind häufig; die Wärme beträgt durchschnittlich 24‒29° C. Die Inseln bringen hauptsächlich Kokospalmen, Reis und tropische Knollengewächse hervor. Kaurimuscheln dienen als Kleingeld, Fischerei bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Nervenessenzbis Nervenschwäche |
Öffnen |
248
Nervenessenz - Nervenschwäche
empfehlen. Neben der multiplen Neuritis, welche eben geschildert ist, verdient noch eine endemische Nervenentzündung, welche Beriberi (s. d.) oder Kak-ke genannt wird, erwähnt zu werden. - Vgl. W. R. Gowers
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panjimbis Pannonia |
Öffnen |
Rheins (s. d.).
Pannerherren, s. Banner.
Pannetiers Grün (spr. -tĭehs), s. Chromgrün.
Panneuritis endemica perniciosa, Tropenkrankheit, s. Beriberi.
Panniculus adiposus, s. Fetthaut.
Pannisellum, s. Bischofsstab.
Pannonia, als röm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
Ruhrepidemien fordern zahlreiche Opfer. Außerdem finden sich in den Tropen eine Reihe mörderischer Infektionskrankheiten, wie Gelbfieber, Cholera, Denguefieber, Beriberi, die aber nur gelegentlich epidemisch auftreten und deshalb nicht so viele Opfer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Kakaobohnenbis Kakteen |
Öffnen |
.
Kak-ke , eigentümliche, in Japan, Australien und Indien endemische
Krankheit. (S. Beriberi .)
Kako…
(grch
|