Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach colours hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0431, von Pimpinellwurzel bis Piperin Öffnen
keine große und man trifft daher nicht selten auch ranzig gewordene, die nicht mehr munden. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2. Pink colour (Nelkenfarbe) oder Minerallack ist ein mineralischer Farbstoff, ein feines, schweres Pulver von schön
40% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0392, von Boyle (Rob.) bis Boyne Öffnen
spring of the air and its effects» (Oxf. 1660), «Experiments and considerations touching colours» (ebd. 1663) und «Hydrostatical paradoxes» (ebd. 1666) die wichtigsten. Gesammelt erschienen seine Werke zuerst in lat. Sprache (Genf 1676
40% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0377, von Lunarium bis Lüneburg Öffnen
, Ägypten. L. wurde 1850 Mitglied der Schwedischen Akademie, 1800 der engl. Society of Painters in water colours und starb 10. Dez. 1875 in Stockholm. Seine reiche Sammlung von Studien und Skizzen gehört dem Schwedischen Nationalmuseum. Seine
35% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1027, von Gijon bis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) Öffnen
, Tristram Shandy u. a.) und besonders zu den «Illustrated London News» geliefert. 1871 zum Präsidenten der Royal Society of painters in water colours (s. Aquarellmalerei ) ernannt, wurde er zum Ritter geschlagen und 1876 zum Mitgliede
31% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0606, von Haag (Karl) bis Haararbeiten Öffnen
, Antwerpen und Brüssel und besuchte 1847 England. Nachdem er 1847–48 in Rom zugebracht, wurde er 1850 zum Mitglied der Londoner Royal Society of painters in water colours gewählt. Von der Königin Victoria nach Schottland eingeladen, malte er dort
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0710, Aquarium Öffnen
, English school of painting in water-colours (Folio, neue Ausg., Lond. 1880); Derselbe, A system of water-colours painting (1869); Barnard, Landscape-painting in water-colours (neue Ausg. 1870); Hatton, Hints for sketching in water-colours; Rowbotham
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0709, Aquarellmalerei Öffnen
painters in water-colours und Institute of painters in water-colours) gepflegt wird. Die englischen Aquarellisten wagen sich im Wettstreit mit der Ölmalerei an jedes Genre, beherrschen die Landschaft, das Porträt, Stillleben und selbst große historische
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0320, von Cowper bis Cox Öffnen
war es weniger, die einzelne Form mit Sorgfalt als den Charakter der Natur in ihrer Allgemeinheit wiederzugeben; seine Licht- und Schattenwirkungen sind vortrefflich. Er gab einen "Treatise on landscape painting and effect in water colours" (Lond. 1814
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0027, von Allain-Targé bis Altenau Öffnen
er als einer der fähigsten Schriftsteller thätig ist. Von seinen Schriften gehören hierher, außer zahlreichen Aufsätzen in Zeitschriften: Physiological aesthetics" (1877); "Colour sense" (1879); "Vignettes from nature" (1879); "Colours of flowers" (1882
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0419, von Allemand bis Allendorf Öffnen
schriftstellernd, in sachkundigen und scharfsinnigen Aufsätzen für ihn ein. Er veröffentlichte: "Physiological aesthetics" (1877), "'The colour sense" (1879), "The evolutionist at large" (1881; 2. Aufl. 1885), "Anglo-Saxon Britain" (1881), "Vignettes from nature
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0775, Aquarium Öffnen
die Präraffaeliten (s. d.) hervorriefen: Rosetti, Mador Brown, Burne Jones, Holman Hunt, John Millais arbeiteten mit Erfolg auch in dieser Kunstart, so daß die englische A. noch heute obenan steht. - Vgl. Roget, History of the Old Water Colour
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0776, von Burnet (John) bis Burnham Öffnen
er: "Practical hints on composition in painting" (6. Aufl. 1845), "Practical hints on colour in painting" (5. Aufl. 1843), "A practical treatise on painting" (1822-27; neue Aufl. 1846), "Landscape painting in oil colours" (1849), "Practical hints on
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0725, von Isobronten bis Isokrates Öffnen
. In Deutschland sagt man meist farbenempfindliche Photogra- phie. Dieser Ausdruck ist auch ins Englische (colour 86U8itiv6) übergegangen. Isochromfirnis, ein Firnis, der vorzugsweise zum überziehen von Ölbildern dient, aber auch be- nutzt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0550, von Steingut bis Steinkohle Öffnen
-, Mangan- und Kupferoxyd zu schwarz etc. Violette Töne werden mittels Pink colour (s. d.) erzeugt. Diese feinst gepulverten Farbenkörper werden mit Druckfirnis gemischt und hiermit die Ornamente, welche sehr tief in Kupferplatten ausgeführt sind
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0292, von Boyle bis Boyneburg Öffnen
things" (1688). Erwähnenswert sind noch "Experiments upon colours" (Oxf. 1663) und "Hydrostatical paradoxes" (das. 1666). Eine Sammlung aller seiner Schriften gaben Birch (1744, 5 Bde.) und Shaw (1772, 6 Bde.) heraus; lateinisch erschienen sie zu Genf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0745, von Calvaria bis Calvin Öffnen
die Benutzung der schwefligen Säure in der Zuckerfabrikation, über Darstellung von chlorsaurem Kali mittels Kalks und die Entschwefelung der Kohle durch Kochsalz. Er schrieb: "Lectures on coaltar colours" (Manchester 1863) und "Dyeing and calico printing
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0928, von Chambersburg bis Chambonnières Öffnen
928 Chambersburg - Chambonnières. ner frühern Reise verbreiteten ungünstigen Ansichten über die Vereinigten Staaten, eine freundlichere Anschauung entwickelte, die seither mehr und mehr Eingang fand; "American slavery and colour" (1859
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0253, von Fielding bis Fieschi Öffnen
in der Aquarellmalerei aus und galt geraume Zeit hindurch für den Hauptvertreter dieser Kunst, wie er auch 24 Jahre lang von 1831 bis an seinen Tod die Stelle eines Präsidenten der Water-Colour-Society bekleidete. Ungemein produktiv, wenn auch nicht frei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0805, von Fust bis Futa Toro Öffnen
vor etwa 400 Jahren das Land eroberten, teils Mischlingen zwischen ihnen und der Urbevölkerung, von den Kolonisten Toucouleurs (v. engl. two colours, "zwei Farben") getauft. Das Land erzeugt Hirse, Erdnüsse, treffliche Rinder und sehr geschätzte kleine
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0409, von Glasstein bis Glasurrisse Öffnen
; aus dieser Mischung verflüchtigen sich beim Erhitzen Chlorblei und Alkali, welche gleichfalls mit der kieselsauren Thonerde zusammenschmelzen. Auch die flüchtige Borsäure findet hierbei Verwendung. Die Flowing colours und die Lüster werden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
mit Hubert Herkomer bekannt. 1869 kam er nach London. Bei der Gründung der Zeitschrift "Graphic" wurde er als Zeichner engagiert, in welcher Stellung er bis 1873 blieb, wo er in das Institute of Painters in Water Colours gewählt wurde. Hier stellte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0811, Hunt Öffnen
, trat 1808 in die Londoner Akademie, nachdem er bei J. ^[John] Varley Unterricht genossen hatte, und stellte anfangs Ölgemälde, seit 1814 aber meist Aquarelle aus. 1827 wurde er Mitglied der Water-Colour Society. Seine Fruchtbarkeit war sehr groß
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1004, von Lundi bis Lüneburg Öffnen
. Mit einer Mappe von 500 Bildern heimkehrend, veranstaltete er eine Ausstellung und ward infolgedessen einer von den "Dreißig" der Society of painters in water-colours. 1860 kehrte er nach Schweden zurück, besuchte später Ägypten und Spanien sowie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0117, von Newport-Pagnell bis Newton Öffnen
unter dem Titel: "Optics, or a treatise of the reflexions, inflexions and colours of light" (Lond. 1704), die von Clarke unter seiner Aufsicht ins Lateinische übersetzt wurde (das. 1706). Mit der ersten englischen Ausgabe des Werkes vereinigte N. auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0386, von Priester Johannes bis Prillwitz Öffnen
present state of discoveries relating to vision, light and colours" (das. 1772; deutsch, Leipz. 1775, 2 Bde.), die "Observations on different kinds of air" (Lond. 1772 ff., 6 Bde.; deutsch, Wien 1778-80 u. Leipz. 1778-81, 3 Bde) u. a. Er entdeckte den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0667, von Thor (Archit.) bis Thor (nord. Myth.) Öffnen
dieses sogleich auf die einmal gebrannte, also poröse Fayence und drückt es mit Filz vorsichtig an. Löst man nun das Papier vorsichtig mit Wasser ab, so bleibt der Druck auf der Fayence und kann eingebrannt werden. Auch Flowing-colours und Lüster werden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0649, von Wilkinasaga bis Wille Öffnen
der Türkei beschrieb er in »On Dalmatia and Montenegro« (Lond. 1848, 2 Bde.). Noch ist die Abhandlung »On colour and diffusion of taste« (1858) zu erwähnen; auch der ägyptologische Teil der großen englischen Herodot-Übersetzung rührt von W. her. Er starb
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0861, von Calvaert bis Calvin Öffnen
der schwefligen Säure in der Zuckerfabrikation. Er schrieb: "Lectures on coal-tar colours and dyeing" (Manchester 1863). Calvi. 1) Arrondissement im franz. Depart. Corse, hat 1115,05 qkm, (1891) 26050 E., 35 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone Belgodere
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0088, von Chambers bis Chambersburg Öffnen
colour" (1857). Später veröffentlichte er "IIi8t0r)' ok ?66di63- 8nii'6" (1864), "Granes, it8 ni3t0r^ and revoiu- tion8" (1871) und "^iiis l^iiro^, 3. 8ootti3k 8tol7)) (1872). Robert beschäftigte sich viel mit geolog. Studien, deren Ergebnisse
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0130, Englische Litteratur Öffnen
history of the British school of painting (2. Aufl., Lond. 1891); Hodgson, Fifty years of British art (Manchester 1887); R. Brydall, Art in Scotland (Edinb. 1889); Hamerton, Etching and Etchers (1882); Redgrave, Water-colour painting in England (Lond
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0392, von Lust bis Lustration Öffnen
Metalle oder Metalloxyde gelöst enthalten, und Einbrennen in der Muffel. Nach dem Erkalten erscheint der Gegenstand gelüstert. Eine andere Art von L. sind die in England beliebten flowing colours auf Porzellan, erhalten durch Verflüchtigung gewisser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0463, von Gehörfarben bis Gehverbände Öffnen
Pfefferminzöl. Zahnwasser (Illodinzahnwasser), eine rot gefärbte Lösung von Pfefferminzöl, Nelkenöl, Rosenöl, Anisöl, Menthol uud Salol in Alkohol. Gehörfarben (frz. audition colorée; engl. colour hearing), farbige Vorstellungen, mit denen bei
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0413, Perlen Öffnen
, bleifarbige und Pink colour (Nelkenfarbe), fleckige dagegen sind natürlich von geringem Wert. Die ostindischen P. kommen zum Teil schon durchbohrt zum Verkauf und heißen dann bei den Engländern Wittwen, die nicht gebohrten Jungfern. Die Ostindier