Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berlin kreuzberg
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreuzberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
)
Kössein
Kolm
Korneliusberg
Krähenberg
Kreuzberg 1), 2) s. Berlin
Kuhstall Kyffhäuser
Lähnberg
Lilienstern, s. Sächs. Schweiz
Lorelei, s. Lurlei
Lübbensteine, s. Helmstädt
Luisenburg
Lurlei
Mägdesprung
Meißner
Melibokus
Mercuriusberg
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
für Deutschland von hervorragender Bedeutung sind: die Frankfurt-Bebra-Göttinger und die Berlin-Koblenzer Eisenbahn vermitteln den Verkehr zwischen Berlin und Südwestdeutschland, die Linie Hannover-Kassel-Frankfurt a. M. den Verkehr zwischen den Nordseehäfen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
und Referendar bei der ansbachischen Regierung, dann Kriegsrat und Mitglied des Regierungskollegiums, 1802 Geheimer Legationsrat zu Berlin und 1809 Geheimer Staatsrat und Direktor der zweiten Sektion des Kabinettsministeriums. Schon 1810 wegen seiner
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
. Die Veröffentlichungen des kaiserl. statisti-
schen Amtes, weiter die des königl. Statistischen Bu-
reaus in Berlin, insbesondere Gemeindelexikon für
die Provinz H. (Berl. 1887); Viehstandslerikon für
H. (ebd. 1884); Metz, Statist. Beschreibung
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0488,
Schinkel |
Öffnen |
gegossene Denkmal auf dem Kreuzberg zu Berlin und das Grabdenkmal Scharnhorsts daselbst. Als einem materiellen Zweck dienend, aber damit zugleich die edelste monumentale Bedeutung verbindend, ist die neue Schloßbrücke in Berlin zu nennen. S. hat auch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
(♯) der chromatischen Erhöhung eines Tons.
Kreuz, Bahnhof im Kreis Filehne des preuß. Reg.-Bez. Bromberg, zur Gemeinde Lukatz gehörig, an den Linien Berlin-K.-Königsberg-Eydtkuhnen und Stargard-Posen-Breslau der Preuß. Staatsbahnen, hat Post zweiter Klasse, Telegraph
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
«, Bd. 5, Götting. 1865).
2) Karl Friedrich, Bildhauer, geb. 1775 zu Potsdam, bildete sich in G. Schadows Werkstätte und ging 1813 nach Rom. Nach der Rückkehr ließ er sich 1821 in Berlin nieder. Zu seinen Hauptwerken gehört die lebensgroße Marmorstatue
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
.
Bethusy-Huc, Eduard Georg, Graf von, deutscher Politiker, aus einer alten, in Schlesien und Polen ansässigen, 1773 in den Grafenstand erhobenen Familie, geb. 3. Sept. 1829 auf dem Familiengut Bankau bei Kreuzberg, studierte in Bonn, Breslau und Berlin
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
Kreuzberg bei Berlin schmücken. 1826 fertigte er das Modell zum Monument Franckes in Halle, worin er, wie in seinen Feldherrenbildern, mit Glück das moderne Kostüm anwendete. Dies ist auch mit dem Standbild Goethes der Fall, welches die Stadt Frankfurt a
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
. Jahrh. von den Tempelherren gegründet. Nördlich von T. bis zum Kreuzberg und zur Hasenheide das Tempelhofer Feld, seit Friedrich Wilhelm I. Übungsplatz der Berliner Garnison.
Tempeln, Hasardspiel, bei dem eine tempelartige Figur auf den Tisch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
753
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen).
ersten Kreis bilden. Im W., N. und S. schiebt sich sodann noch ein dritter, im O. allerdings nicht geschlossener Kreis vor, dessen Mitte von dem Tiergarten eingenommen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
754
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten).
Von den öffentlichen Monumenten, woran B. reicher als alle deutschen Städte ist, sei zunächst das 1821 für die 1813-15 gefallenen Krieger auf dem Kreuzberg errichtete erwähnt. Es erhebt sich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an den Linien Berlin-Schneidemühl und Posen-Stargard der Preußischen Staatsbahn, mit 430 Einw.
Kreuzabnahme Christi, ein häufiger Gegenstand der bildenden Kunst, der vornehmlich durch Daniel da Volterra (in Santa
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
121
Berka - Berlin
Küste, wo B. herrscht, aufgehalten haben, von der Krankheit ergriffen und zuweilen lange, nachdem das Schiff die Küste wieder verlassen hat. De Lacerda in Brasilien publizierte 1887 eine Schrift, in welcher er nachwies
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0158,
Berlin |
Öffnen |
156
Berlin
wohnern sind 23038 Militärpersonen und 2710:; Reichsausländer. Am 1. Jan. 1895 gab es 31599 leer siebende Wohnungen mit einem Mietswert von 14081615 M. Die Zahl der Geburten betrug 1896: 51792 (einschließlich 1741 Totgeburten
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
Bauentwickelung Berlins, besonders in Bezug auf den Villen- und Palastbau, ist Endes Name eng verknüpft. In Gemeinschaft mit Wilhelm Böckmann erbaute er unter anderm das Rote Schloß, das Haus der Preußischen Bodenkreditgesellschaft, die Meininger Bank
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
, eröffnete D. zwei praktifch-theoretische
Kurse für Wiesenbau und Drainage. 1870 richtete
D. das Versuchsrieselfeld für städtisches Kanal-
wasscr am Kreuzberge bei Berlin ein und trug als
Mitglied der betreffenden Kommission wesentlich zur
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
. Inni
1823 bei Dürtheiin an der Hardt, studierte in Hei-
delberg, Gieften und Berlin Naturwissenschaften
nnd Pädagogik, begründete 1848 in Worms ein In-
stitnt für höhere weibliche Bildnng, mit den! er
1850 nach Baden übersiedelte. 1852 begab sich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
, in Liesing bei Wien eine Erziehungsanstalt für geistesschwache Kinder, welcher er bis 1866 vorstand. Seit 1868 lebt er in Berlin. Von seinen zahlreichen Bildungsschriften sind "Bildewerkstatt als Arbeitsübung für die Jugend" (Glog. 1856-61, 2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
auf dem Kreuzberg ein Denkmal für die 1813-15 gefallenen Krieger Hinterpommerns.
Göllheim (Gellheim), Flecken in der bayr. Rheinpfalz, Bezirksamt Kirchheimbolanden, 248 m ü. M., an der Linie Langmeil-Marnheim-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahn, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0798,
Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) |
Öffnen |
796
Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen)
angelegten Kaiser-Wilhelm-Straße; die in Sandstein 1893 umgebaute Friedrichsbrücke mit 4 in Kupfer getriebenen Fackelträgern von K. Begas und K. Piper; die 1882 in Sandstein und Eisen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Kasinbubis Kaskadengebirge |
Öffnen |
. Lustschlosse Peterhof
am Finnischen Meerbusen und in Berlin im Vik-
^ toriapark am Kreuzberge.
, In der Feuerwerkerei heißt K. eine Figur, an
der einige Röhren (Fontänen) in mehrern Etagen
so übereinander angebracht sind, daß sie ihr Feuer
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schwan (Sternbild)bis Schwanenorden |
Öffnen |
138 Evangelische, Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, eine Wallfahrtskirche (Kreuzberg), Elektricitätswerk; Fabrikation von Thonwaren, Pechsiederei und Kunstmühle.
Schwanebeck, Stadt im Kreis Oschersleben des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an
|