Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzberg
hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
.
Kreuzbandsendungen, s. Drucksachensendungen.
Kreuzbeeren, s. Rhamnus.
Kreuzbein, s. Becken.
Kreuzberg, Hoher oder Heiliger, die höchste Erhebung der südl. Rhön (s. d.), südlich von Bischofsheim. Auf seinem kahlen Gipfel (930 m) steht
|
||
75% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
einziger Kreuzbeinwirbel. Beim Menschen fehlt am fünften Wirbel der dorsale Bogen, mithin liegt dort das Rückenmark nicht in Knochen eingeschlossen. S. Tafeln "Skelett" und "Bänder des Menschen".
Kreuzberg, 1) (Hoher oder Heiliger K
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
)
Kössein
Kolm
Korneliusberg
Krähenberg
Kreuzberg 1), 2) s. Berlin
Kuhstall Kyffhäuser
Lähnberg
Lilienstern, s. Sächs. Schweiz
Lorelei, s. Lurlei
Lübbensteine, s. Helmstädt
Luisenburg
Lurlei
Mägdesprung
Meißner
Melibokus
Mercuriusberg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
Anstalten. In dem benachbarten Poppelsdorfer Schloß (dem ehemaligen Lustschloß "Klemensruhe") am Fuß des Kreuzbergs befindet sich das naturhistorische Museum der Universität, dabei der botanische Garten (seit 1820) mit neuen, großen Gewächshäusern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
Sohn des Landgrafen Wilhelm VI. und der Prinzessin Hedwig Sophie von Brandenburg, gegründet und nach dem vom Stifter erbauten Schloß Philippsthal bei Vacha, der Residenz dieser Linie, nach dem an der Baustelle früher vorhandenen Kloster Kreuzberg auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
und bedeutende Berg- und Hüttenwerke, welche in N. ihren Mittelpunkt haben. In den Bergwerken N. (Rothwasser und Kreuzberg) und Felsö-Bánya, die meist schon seit dem 14. Jahrh. in Betrieb stehen, und von denen jenes im Kreuzberg 1490 Eigentum der Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Endemischbis Ender |
Öffnen |
, Ziegeleien, sowie bedeutenden Obst- und Gemüsebau. Zu E. gehört der Kreuzberg (125m) mit einer weithin sichtbaren berühmten Wallfahrtskirche, die namentlich in der Charwoche stark besucht wird. Diese Kirche, der Überrest eines 1627 vom Kurfürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
eine
Jahresrente. Durch seinen Bruder, den Landgrafen
Karl, wurde er 1678 mit dem durch das Ausster-
ben der Familie von Wersebe heimgefallenen Dorfe
Herleshausen beliehen und ihm 1685 zur Errichtung
einer beständigen Residenz das ehemalige Kloster
Kreuzberg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rhonenbis Rhus |
Öffnen |
und der Fränkischen Saale, zwischen den Badeorten Brückenau und Kissingen und besteht aus flachkegelförmigen Bergmassen, unter denen der Kreuzberg (s. d.) und das breite Dammersfeld (mit je 930 m) emporragen. Im NW. erhebt sich die Osterburg mit Lavamassen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
Taubstummeninstitut. Die Umgegend von K. ist reich an Burgruinen und neuen Schlössern. Der nahe Kreuzberg enthält die Franz Josephs-Anlagen mit prächtiger Aussicht auf die Karawanken. Der von einem Dampfschiff befahrene Wörthersee ist mit der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) |
Öffnen |
- und Osthang (Kreuzberg 930 m) B. angehört. Südlich von der Rhön breitet sich in der westlichen Südbiegung des Mains zwischen Gemünden und Aschaffenburg der Spessart aus, eine waldreiche Hügellandschaft von etwas über 400 m Durchschnittserhebung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
Heilwirkung sich befindet). In neuerer Zeit ist ein 14 Hektar großes Gebiet bei Treptow zu einem großen Park umgewandelt worden, ferner soll am Fuß des Kreuzbergs ein Park angelegt werden.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
754
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten).
Von den öffentlichen Monumenten, woran B. reicher als alle deutschen Städte ist, sei zunächst das 1821 für die 1813-15 gefallenen Krieger auf dem Kreuzberg errichtete erwähnt. Es erhebt sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
.
Bethusy-Huc, Eduard Georg, Graf von, deutscher Politiker, aus einer alten, in Schlesien und Polen ansässigen, 1773 in den Grafenstand erhobenen Familie, geb. 3. Sept. 1829 auf dem Familiengut Bankau bei Kreuzberg, studierte in Bonn, Breslau und Berlin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
Rhöngebirges, zwischen Fulda und Sinn, dem Kreuzberg gegenüber, 930 m hoch, hat einen langen und breiten, mit großen Mooren und Wiesen bedeckten Rücken, auf dem sich noch eine Kuppe erhebt, die eine schöne Fernsicht gewährt. Die Wiesen des Dammersfeldes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Wladikawkas durch die Kabarda nach Mosdok), führt, die nördlich vom D. über den Krestowaja Gora (Kreuzberg) in einer Höhe von 2422 m gelegt ist.
Darĭen, Bezirk im kolumbian. Staat Panama, erstreckt sich vom Golf von D. oder Uraba des Karibischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
. Schumann starb. Dabei der Kreuzberg mit einer weithin sichtbaren Wallfahrtskirche.
Ender, 1) Johann, Maler, geb. 4. Nov. 1793 zu Wien, bildete sich an der dortigen Akademie. Sein Gemälde: Tod Mark Aurels erwarb ihm den Akademiepreis. Damals stand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
. Georgengesellschaft.
Georgenthal, 1) (Sankt-G.) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn, mit Baumwollweberei und (1880) 2509 Einw. Dabei der Kreuzberg mit Wallfahrtskapelle und das Dorf Niedergrund mit bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
auf dem Kreuzberg ein Denkmal für die 1813-15 gefallenen Krieger Hinterpommerns.
Göllheim (Gellheim), Flecken in der bayr. Rheinpfalz, Bezirksamt Kirchheimbolanden, 248 m ü. M., an der Linie Langmeil-Marnheim-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hirschberger Thalbis Hirschfeld |
Öffnen |
568
Hirschberger Thal - Hirschfeld.
Handelskammer und eine Reichsbanknebenstelle. Anziehende Punkte der Umgegend sind: der Kavalierberg mit schöner Aussicht, der Kreuzberg (Kramstaberg) mit Anlagen, der sagenreiche Hausberg, der Helikon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kiwisch von Rotteraubis Kjerulf |
Öffnen |
der Karpathen durchzogen und bildet den schönsten Teil Polens. Sehenswert sind besonders die Heiligen Kreuzberge sowie der felsen- und höhlenreiche, am Prodnikfluß gelegene Landstrich, die "polnische Schweiz" genannt. Die bedeutendsten Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
, "Kreuzberg").
Krestjanin (russ., "Christ"), zur Zeit der Tatarenherrschaft aufgekommene Bezeichnung für Bauer oder Ackerbauer, weil die große Masse der Russen Christen und Bauern waren.
Krestowskij, 1) Wsewolod Wladimirowitsch, russ
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Philippsthalbis Phillips |
Öffnen |
Weltgeschichte" bearbeitete er die neuere Zeit (Berl. 1887 ff:).
Philippsthal (Kreuzberg), Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld, an der Werra, hat ein Schloß, (1885) 639 Einw. und früher ein Benediktiner-Nonnenkloster. Von P. hat eine noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Pratincolabis Prätorius |
Öffnen |
versammelte Kriegsrats. In den Provinzen führte das Amtsgebäude des Statthalters den Namen P.
Prätorius, Michael, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 15. Febr. 1571 zu Kreuzberg bei Eisenach, war erst kurfürstlich sächsischer, dann herzoglich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
Kreuzberg bei Berlin schmücken. 1826 fertigte er das Modell zum Monument Franckes in Halle, worin er, wie in seinen Feldherrenbildern, mit Glück das moderne Kostüm anwendete. Dies ist auch mit dem Standbild Goethes der Fall, welches die Stadt Frankfurt a
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
Badeort Brückenau vorbeifließenden Sinn mit vorherrschend nordöstlicher Richtung. Zu ihr gehören der 930 m hohe, vielbesuchte Kreuzberg (s. d.) bei Bischofsheim und das breite Dammersfeld (925 m) im NW. der Sinn und auf der bayrisch-preußischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0488,
Schinkel |
Öffnen |
gegossene Denkmal auf dem Kreuzberg zu Berlin und das Grabdenkmal Scharnhorsts daselbst. Als einem materiellen Zweck dienend, aber damit zugleich die edelste monumentale Bedeutung verbindend, ist die neue Schloßbrücke in Berlin zu nennen. S. hat auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Singletonbis Sinne |
Öffnen |
gebräuchliche Anweisung, eine Stelle mit der linken Hand zu spielen.
Sinking fund (engl., spr. ssínking fönnd), s. v. w. Tilgungsfonds (s. d.).
Sinkwerk, s. Salz, S. 236.
Sinn (Breite S.), 1) rechter Nebenfluß des Mains, entspringt am Kreuzberg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Untercharentebis Unterfranken |
Öffnen |
: im N. die Rhön mit dem Kreuzberg, im W. der reichbewaldete Spessart, im O. der Steigerwald und die Haßberge. Hauptfluß ist der Main, welcher den Regierungsbezirk, zwei große Bogen nach S. abgerechnet, von O. nach W. in einem meist breiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
auf dem Kreuzberg modellierte, denen Skulpturen für das Opernhaus und das Alte Museum und 1830 die Marmorgruppe: Amor und Psyche im Auftrag des Königs folgten. 1833 modellierte er die kolossalen Figuren des Erzengels Michael und der beiden andern Engel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Zivilprozeßordnungbis Zizyphus |
Öffnen |
Kreuzberg gelegen, wurde im J. 1877 nach Ausscheidung aus der Gemeinde Weinberge mit obigem Namen versehen, wächst rasch an, zählte 1880: 21,212 Einw. und hat Fabriken für Zündhütchen und Patronen, Metall- und Gürtlerwaren, Schachteln etc. Z. enthält den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
. Auf dem Kreuzberg wird gegenwärtig der Viktoriapark angelegt. Von öffentlichen Denkmälern ist zu erwähnen das Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV. auf der Freitreppe vor der Nationalgalerie (1886 enthüllt, von Calandrelli entworfen).
Bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
133,1
Krestowaja Gora, Darielpaß
Kretikus, Amphimacer
Kretisches Meer, Archipelagus
Kretzschmar, Agnes, Wallner
Kreuzberg (Kreis Bonn), Endenich
- (a. d. Werra), Philippsthal
- (in Kärnten), Klagenfurt
Kreuzbohrer, Erdbohrer 740,2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Bayerlebis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) |
Öffnen |
, größernteils B. angehörig, mit der Großen Wasserkuppe (950 m) und dem Kreuzberg (930 m). Südlich von der Rhön, jenseit der Sinn in der letzten südl. Ausbiegung des Mains ist der waldreiche Spessart eingebettet, mit dem Geiersberg (585 m). Links vom
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0798,
Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) |
Öffnen |
und Herbarium.
Denkmäler und Brunnen. In B. überwiegen die Sieges- und Kriegerdenkmäler. Für die in den Freiheitskämpfen gefallenen Krieger ist 1821 auf dem 66 m hohen Kreuzberge (im S. der Stadt) eine got. Spitzsäule (20 m) aus Gußeisen nach Entwürfen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
Zahnradbahnen auf den Drachenfels und den Petersberg.
Umgebung. Über dem Dorfe Poppelsdorf erhebt sich der Kreuzberg (120 m) mit der weithin sichtbaren Weißen Kirche, dem Überrest des von Kurfürst Ferdinand von Bayern 1627 erbauten Klosters
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Burglengenfeldbis Burgos |
Öffnen |
, hat (1890) 3271 (1581 männl., 1690 weibl.) E., darunter 44 Evangelische; Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Regensburg), Forst- und Rentamt auf dem Kreuzberg, vier Kirchen, darunter die schöne Kreuzkirche, eine Brücke (1871) über die Naab, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Deutschland und Deutsches Reich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Hohen Rhön mit der Großen Wasserkuppe, dem Kreuzberge und dem Pferdskopfe und vielfach umstanden von einzelnen Kegelbergen, und die Basaltgruppe des Vogelsbergs. Nördlicher liegt das Plateau des Knüll, das sich im Knüllköpfchen zu 636 m erhebt und weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
, eröffnete D. zwei praktifch-theoretische
Kurse für Wiesenbau und Drainage. 1870 richtete
D. das Versuchsrieselfeld für städtisches Kanal-
wasscr am Kreuzberge bei Berlin ein und trug als
Mitglied der betreffenden Kommission wesentlich zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ferdinand (Kurfürst von Köln)bis Ferdinand (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
durch Kirchenbau (z. B. auf dem
Kreuzberge bei Bonn, 1627) und Begünstigung der
Orden, besonders der Jesuiten, deren Bekehrungs-
cifer er polizeilich unterstützte.
Ferdinand I., erster König von Neapel, geb.
1423, natürlicher Sohn Alfons' V. (s. d.) von Ara
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
der österr. Bezirks-
banptlnannschaft Rnmburg in Böhmen, in 407 in
Höbe, am Nordabhange des ^ausitzer Gebirges, am
Fuße des Kreuzbergs (563 m) unweit der sächs.
Grenze, an der ^inie Bodenback-Warnsdorf (Sta-
tion Grnnd-G.) der Böhm. Nordbalm, bat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Kasinbubis Kaskadengebirge |
Öffnen |
. Lustschlosse Peterhof
am Finnischen Meerbusen und in Berlin im Vik-
^ toriapark am Kreuzberge.
, In der Feuerwerkerei heißt K. eine Figur, an
der einige Röhren (Fontänen) in mehrern Etagen
so übereinander angebracht sind, daß sie ihr Feuer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Lysbis Lysikratesmonument |
Öffnen |
nach der gleichnamigen Haupthöhe L. G. oder Heiliger Kreuzberg (611 m hoch, mit dem Benediktinerkloster zum Heiligen Kreuz). Eine andere Höhe, Lysiza (Łysica), mit einem Kloster der heil. Katharina, hat 605 m. Die L. G. gehört zu den Ausläufern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
), Monte-Roen (2115m). Vicentinische
Alpen, im O. der Etsch, Cima Dodici (2331 m).
16) Südtiroler Hochland, stößt im N. an
die Gneisalpen, wird im W., S. und SO. von
ausgezeichneten Senkungsgebieten begrenzt und
endet im O. am Kreuzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
des Kreuzbergs, mit
der Stadt Bonn durch eine prächtige Kastanienallee
18
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Prätorisches Rechtbis Prävarikation |
Öffnen |
) .
Praetorium (lat.), im röm. Lager das Hauptquartier
(s. Castra ); in den röm. Provinzen das Amtsgebäude des Statthalters.
Prätorius , Michael, deutscher Kirchenkomponist und Musikschriftsteller, geb. 15. Febr. 1571 zu
Kreuzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schwan (Sternbild)bis Schwanenorden |
Öffnen |
138 Evangelische, Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, eine Wallfahrtskirche (Kreuzberg), Elektricitätswerk; Fabrikation von Thonwaren, Pechsiederei und Kunstmühle.
Schwanebeck, Stadt im Kreis Oschersleben des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
. Jahrh. von den Tempelherren gegründet. Nördlich von T. bis zum Kreuzberg und zur Hasenheide das Tempelhofer Feld, seit Friedrich Wilhelm I. Übungsplatz der Berliner Garnison.
Tempeln, Hasardspiel, bei dem eine tempelartige Figur auf den Tisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0158,
Berlin |
Öffnen |
Schloßfreiheit enthüllt worden. Am Kreuzberg wurde 1891-93 der Victoriapark (mit Wassersturz) angelegt. Die Dom-Interimskirche ist 1892 im Monbijougarten errichtet worden; die Gruftgewölbe bergen die früher im Dom befindlichen Särge. Die Domkirche wurde 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Maribobis Marienberg |
Öffnen |
, der Goethesitz, die Carolahöhe, die Alexandrinenruhe, der Kaiserturm (716 m) mit schöner Aussicht, die Hohendorfer Höhe (776m) und der Kreuzberg; 4 km östlich der interessante Basaltkegel Podhorn (846 m), 13 km östlich Stadt und Stift Tepl, 9 km südlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Unterbrechungsradbis Unterfranken |
Öffnen |
. Der Main mit Sinn und Fränkischer Saale auf der rechten Seite bildet durch vielfache Krümmungen ein reizendes, fruchtbares, obst- und weinreiches Thal, welches nur im Westen (Spessart) rauher ist. Den Norden durchzieht die Rhön mit dem Kreuzberg (930 m
|