Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bibli
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'biblica'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
in die
dortige Akademie ein und machte sich zuerst 1839
durch: Die Flucht nach Ägypten bekannt. Die bibli-
sche Geschickte ist auch sein hauptsächlichstes Dar-
stellungsgebiet geblieben (Auferweckung der Tochter
des Iairus), und selbst seine
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Eurynomebis Eusebius (von Emesa) |
Öffnen |
, Lpz. 1830; 2. Aufl. 1869), worin er sich
als schönfärbender Hoftheolog zeigt; das "0110-
masticoii", ein alphabetisches Verzeichnis der bibli-
schen Ortsnamen, Bruchstück eines größern Werks
(hg. von Larsow und Parthey, Verl. 1862
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Gebhardtbis Gebinde |
Öffnen |
bildeten
mehr die Erholungsarbeit des Meisters, dessen
Hauptaugenmerk dock stets der Darstellung bibli-
scher Stoffe zugewandt blieb. So in einem seiner
Hauptwerke, dem 1870 entstandenen Abendmahl
(Berliner Nationalgalerie), in welchem er an her-
ber
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Paulus (Eduard)bis Pausanias (Feldherr) |
Öffnen |
emeritiert, 10. Aug. 1851
starb. P. ist ein Hauptvertreter des rein verstandes-
mäßiqen Nationalismus; seine Erklärung der bibli-
schen Wundererzählungen, daß dieselben völlig natür-
liche Ereignisse, nur in mißverstandener Weise, be-
richteten
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Ranunkelmohnbis Raphe |
Öffnen |
nach der Blütezeit eßbar, sie werden häufig
nach starkem Negen blohgelegt, und da sie ungefähr
die Form von Getreidekörnern haben, mit der bibli-
schen Manna verglichen. Ferner sind zu erwähnen
die wegen ihrer giftigen Eigenschaften bekannten 1
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0559,
Syrische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
ecclesiastici" (ebd. 1856), "Titri Bostreni contra Manichaeos bibli quatuor" (Berl. 1859), sowie viele andere Übersetzungen, zum Teil im Originale verloren gegangener griech. Schriften, wie die (von R. Harris im Sinaikloster aufgefundene) der Apologie
|